physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
GKV–KundInnenzufriedenheit
Ärgernisse mit den Krankenkassen nehmen zu
Zufriedenheit bei GKV-Versicherten ist laut Umfrage des Deutschen Instituts für Service-Qualität (Disq) nur befriedigend.
04.07.2023 • 1 Kommentar
Lizenz: CC-BY •
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen in den Medien immer wieder in der Kritik. Meist werden dabei die Unübersichtlichkeit des Systems und fehlende Transparenz bei Finanzierungsprozessen kritisiert. Das Disq befragt in regelmäßigen Abständen die Versicherten zu verschiedenen Aspekten (wir berichteten 2019, 2020 und 2021).

Auch in diesem Jahr wurde wieder eine Umfrage zur KundInnenzufriedenheit unter den gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt. Untersucht wurden die vier Leistungsbereiche:
  • • Service,
    • Leistungsangebot,
    • Zuverlässigkeit und
    • Transparenz.
Zusätzlich wurden die Punkte "Weiterempfehlungsbereitschaft" und "Ärgernisse" in die Bewertung mit einbezogen. Befragt wurden 2.413 gesetzlich Versicherte. Dabei konnten die TeilnehmerInnen eine Bewertung auf einer fünfstufigen Skala abgeben, von sehr unzufrieden bis sehr zufrieden.

Ergebnisse
Gesetzliche Krankenkassen schneiden auch in diesem Jahr nicht besser ab als in den vorherigen Umfragen. So erhielten die meisten Kassen ein „befriedigend“.
Die besten Bewertungen wurden im Leistungsbereich „Zuverlässigkeit“ vergeben, wozu auch das Einhalten von Leistungszusagen und der Schutz von persönlichen und krankheitsbezogenen Daten gehören. Allerdings wurden in diesem Jahr mehr Ärgernisse und Frusterlebnisse mit der Krankenkasse als in der Umfrage von 2021 verzeichnet. Besonders fehlende Kostenzusagen oder lange Bearbeitungszeiten sorgten demnach für Unzufriedenheiten.

In der Gesamtwertung schnitt die SBK Siemens-Betriebskasse am besten ab, dicht gefolgt von der Techniker Krankenkasse.

Wenn Sie also wissen möchten, wie ihre Krankenkasse abgeschnitten hat, schauen Sie in die Gesamtbewertung des Disq.

Lena Lorenzen / physio.de

Mehr Lesen über

GKVVergleichRankingTKBKK


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Surferin
04.07.2023 05:19
Das DISQ GmbH&Co.KG (Deutsches Institut für Servicequalität) erweckt mit seinem Internetauftritt in schwarz-rot-gold den Eindruck, es handelte sich um ein öffentliches Organ. Tatsächlich hat nicht nur der Bundesverband der Verbraucherzentralen das private Institut der unseriösen Werbung mit Testsiegeln bezichtigt.
Vor diesem Hintergrund halte ich das von DISQ erhobene Studienergebnis für eher nicht belastbar. Jede(r) PI weiß aus dem Praxisbetrieb, welche Krankenkassen aus Leistungserbringer- und aus Patientensicht befriedigend agieren.
3

Gefällt mir

• Hubwieser-Gross
• Butthead
• Dreizack
Das DISQ GmbH&Co.KG (Deutsches Institut für Servicequalität) erweckt mit seinem Internetauftritt in schwarz-rot-gold den Eindruck, es handelte sich um ein öffentliches Organ. Tatsächlich hat nicht nur der Bundesverband der Verbraucherzentralen das private Institut der unseriösen Werbung mit Testsiegeln bezichtigt. Vor diesem Hintergrund halte ich das von DISQ erhobene Studienergebnis für eher nicht belastbar. Jede(r) PI weiß aus dem Praxisbetrieb, welche Krankenkassen aus Leistungserbringer- und aus Patientensicht befriedigend agieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Surferin schrieb:

Das DISQ GmbH&Co.KG (Deutsches Institut für Servicequalität) erweckt mit seinem Internetauftritt in schwarz-rot-gold den Eindruck, es handelte sich um ein öffentliches Organ. Tatsächlich hat nicht nur der Bundesverband der Verbraucherzentralen das private Institut der unseriösen Werbung mit Testsiegeln bezichtigt.
Vor diesem Hintergrund halte ich das von DISQ erhobene Studienergebnis für eher nicht belastbar. Jede(r) PI weiß aus dem Praxisbetrieb, welche Krankenkassen aus Leistungserbringer- und aus Patientensicht befriedigend agieren.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Politik
Bundesgesundheitsministerin beruft Mitglieder ...
Sparmaßnahmen und Reformen für stabilere Beitragssätze
15.10.2025 • Von M. Römhild
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Krankenkassen verklagen Bund wegen ...
Landessozialgericht soll entscheiden.
24.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns