physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Frankfurt/Main

Über uns:
Wir sind eine moderne
Physiotherapiepraxis im Norden von
Frankfurt. Für uns ist
Physiotherapie viel mehr als
Techniken und Übungen. Wir
begleiten unsere Klient*innen auf
ihrem Weg zur besseren Gesundheit
ganzheitlich und mit viel Empathie,
top Fachwissen, echtem Interesse
und Freude. Physiotherapie ist für
uns eine Einladung, Bewegung neu zu
erleben, die Seele zu stärken und
persönliche Entwicklung zu
fördern.
Und was hast Du davon?
Wir leben Entwicklung rundum-
fachlich und ...
0
Prävention: Volkshochschulverband kritisiert ZPP
Ärger über bürokratische Hürden
Volkshochschulverband in Baden-Württemberg kritisiert die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP).
05.07.2017 • 0 Kommentare

Bei der ZPP handelt es sich um einen Verbund aus der Mehrheit der gesetzlichen Krankenkassen. Um einen nach §20 Sozialgesetzbuch V erstattungsfähigen Gesundheitskurs einzurichten, müssen Anbieter diesen zunächst von der ZPP genehmigen lassen. Die Entscheidung über die Erstattungsfähigkeit der Präventionskurse gilt dann für rund 61,7 Millionen Versicherte.

In einer Pressemitteilung des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg wurde die ZPP kürzlich heftig kritisiert. Insbesondere die bürokratischen Hürden bei der Anerkennung von Präventionskursen stoßen bei den Verantwortlichen auf Unverständnis. Gemäß den Angaben der Volkshochschulen habe sich die Anzahl der erstattungsfähigen Kurse durch die Einrichtung der ZPP im Januar 2014 stark verringert.

Zu den von der Volkshochschule kritisierten Anforderungen an die Präventionskurse zählen beispielsweise:

- begrenzte Teilnehmerzahl (15)
- begrenzte Anzahl der Kurseinheiten (zwölf)
- wiederholte Nachweise der Grund- und Zusatzqualifikationen von Kursleitern
- wiederholte Prüfungen von Kursleitern
- detaillierte Stundenverlaufspläne

Der Verbandsdirektor des Volkshochschulverbands Hermann Huba bezeichnete diese Qualitätsanforderungen der ZPP als "praxisfern" und zweifelt stark an dem pädagogischen Nutzen der Vorgaben. Die Zusammenarbeit zwischen den Volkshochschulverbänden und der ZPP hat sich auch nach erneuten Verhandlungen nicht verbessert.

Allesamt Kritikpunkte, denen viele Physiotherapeuten nur zustimmen können.

Ca. Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

ZPP


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

ZPP
Neue Website der Zentralen Prüfstelle ...
Echte Entlastung oder nur eine andere Verpackung?
07.10.2025 • Von O.G.
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2023?
Abschiede, Neuerungen und finanzielle Unterstützungen in Zeiten multipler Krisen und drohender ...
09.01.2023 • Von Friedrich Merz
Corona
Die Sonderregelungen für Therapeut/innen ab ...
Welche Regelungen gelten weiter und welche laufen aus? ---letzte Aktualisierung am 18.11.2022---
31.03.2022 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns