physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Zur Erweiterung unseres sehr netten
Teams suchen wir für unsere
Physiotherapiepraxis ab sofort oder
später eine/n
Physiotherapeutin/-en in Teil- oder
Vollzeit.
Berufseinsteiger herzlich
willkommen!
Unsere Praxis ist angeschlossen an
eine orthopädische
Gemeinschaftspraxis.
Die Orthopäden Fingerhut und
Sadlo.
Fortbildungskosten werden von uns
Übernommen.
Wir behandeln zum größten Teil
orthopädisch / chirurgische
Indikationen.
Wir bieten sehr flexible
Arbeitszeiten, bei einer 4-5 Tag...
0
Formularfalle
Achtung Unterschrift!
Abofallen und unlautere Werbung auch in der Physiotherapie
14.07.2021 • 0 Kommentare

So eine Unterschrift ist schnell gesetzt; ein verlockendes Angebot per Post oder Fax direkt in die Praxis, grob überflogen und vermeintlich ein neues Therapiehilfsmittel bestellt… das geht schnell. Oft zu schnell, denn das Kleingedruckte wurde übersehen. Nicht selten münden diese Verträge in mehrjährigen kostenpflichtigen Abofallen, auf die dann aggressive Mahnbescheide und Inkassodrohungen folgen.

Darum prüfe wer sich länger bindet! Das „Kleingedruckte“ zu lesen empfiehlt sich sowieso immer, aber ein paar weitere Hilfen können vor unliebsamen Folgen schützen. Zusätzlich sollte man etwas Recherche betreiben, ob das Angebot seriös ist. Häufig haben diese Scheinfirmen ihren Sitz außerhalb der Bundesrepublik; so sollte z.B. bei der Kontoverbindung auf die IBAN geachtet werden (deutsche Kontoverbindung beginnen immer mit dem Kürzel DE) oder auf eine mögliche Telefon- oder Faxnummer (in Deutschland immer mit +49 beginnend). Auf der Seite des Bundesanzeigern lässt sich eine Datei herunterladen, die bereits viele dieser unseriösen Anbieter auflistet.

Wenn dann doch auf Grund obengenannter Umstände eine Rechnung oder Mahnung eintrudelt, die zwar seriös aussieht, sollte man aber auf keinen Fall eine Zahlung leisten. Vielmehr sollte der Vertrag umgehend per Einschreiben wegen arglistiger Täuschung angefochten werden (die Möglichkeit des 14tägigen Widerrufs steht nur Verbrauchern, aber nicht Unternehmen zur Verfügung).

In diesem Schreiben sollte die sofortige Löschung der eigenen Daten gefordert und die Weitergabe an Dritte untersagt werden. Lässt die Firma dennoch nicht locker, führt kein Weg am Einschalten eines Anwaltes vorbei. Einen möglichen gerichtlichen Weg gehen diese Scheinfirmen in der Regel nicht mit… und schweigen.

OG / physio.de

Mehr Lesen über

RatgeberVerträgeBetrug


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Schwindel im Überblick
Knappgehaltener Ratgeber für Therapeuten und Betroffene
25.05.2021 • Von Ul.Ma.
Taping-Ratgeber
Kompakter Taping-Ratgeber
Übersichtliche Zusammenstellung von Taping-Grundlagen für Patienten und Sportler.
25.03.2017 • Von C.H.
Ratgeber
Rezept bei Adipositas
Ein praktischer Ratgeber soll Betroffenen helfen, ihr Essverhalten zu ändern.
14.12.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns