Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
Ab 1. August soll das Geld den Kliniken zukommen. Der immer schon größte Ausgabenblock der GKV steigt dann auf 64,7 Milliarden Euro jährlich. Schnelle Unterstützung für die "schwierige Arbeit in den Kliniken" wollen die Volksvertreter leisten, erklärte der Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer von der CSU. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hofft, dass die Bettenhäuser die Finanzspritze nutzen, um mehr Pflegekräfte einzustellen.
Kurz vor den Parlamentsferien, am 5. Juli, wird der Bundesrat über die Unterstützung für die Krankenhäuser beraten. Die Zustimmung der Länderkammer gilt als sicher.
Peter Appuhn
physio.de
Gesundheitsausgaben
Die Koalition will mit 1,1 Mrd.€ einspringen.
Ich nenne das Alibipolitik. So tun als ob...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Medico schrieb:
Der Kapitalbedarf der Kliniken beläuft sich lt. Dt.Städtetag auf 20 Mrd. €. Und das ist nur der Investitionsstau, der Fachkräftemangel infolge verfehlter Politik kommt erschwerend hinzu. Mit Geld allein ist das nicht mehr zu lösen.
Die Koalition will mit 1,1 Mrd.€ einspringen.
Ich nenne das Alibipolitik. So tun als ob...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
AHD schrieb:
Da wir eh zuviel Krankenhausbetten haben, die mit unnötigen Operationen erhalten werden, ist das wieder Kontraproduktiv...die freiwerdenden Kräfte könnten sofort im Pflegebereich eingesetzt werden und müssten nicht aus dem Ausland rekrutiert werden...die Ärzte könnten normale Schichten fahren...die Hausärzte auf dem Land durch Anreize der KVen und nicht durch zusätzliche Gelder von außen, besetzt werden...nur zum Beispiel...
War da nicht mal was???
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Medico schrieb:
LOL ! :-D
War da nicht mal was???
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Medico schrieb:
Sorry, das ist jetzt aber entschieden zu politisch und innovativ. Der Vorschlag kostet die FDP mindestens 2% und ist somit abgelehnt.:-D
Defizite durch PTs können endlich ausgeglichen werden.
Zahlen aus der Universitätsmedizin Mainz zu Vollzeit-PT (3 Berufsjahre), 1535 Arbeits-Std/Jahr.
Personalkosten des AG € 52.339
Einnahmen durch Arbeitsleistung € 46.140
Die zusätzlichen Kosten für Arbeitsplatzvorhalt, Nebenpflichten usw. wurden nicht dargestellt. (Quelle: Physiopraxis/Thieme, April 13, S.12)
Wann gleicht der Staat unsere wirtschaftlichen-Defizite aus?
Wann kann Personal endlich fair bezahlt werden?
grus mocca
:-)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mocca schrieb:
hallo,
Defizite durch PTs können endlich ausgeglichen werden.
Zahlen aus der Universitätsmedizin Mainz zu Vollzeit-PT (3 Berufsjahre), 1535 Arbeits-Std/Jahr.
Personalkosten des AG € 52.339
Einnahmen durch Arbeitsleistung € 46.140
Die zusätzlichen Kosten für Arbeitsplatzvorhalt, Nebenpflichten usw. wurden nicht dargestellt. (Quelle: Physiopraxis/Thieme, April 13, S.12)
Wann gleicht der Staat unsere wirtschaftlichen-Defizite aus?
Wann kann Personal endlich fair bezahlt werden?
grus mocca
:-)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Jörg Imbach schrieb:
Du darfst das nicht so schwarz sehen. Da kann man doch die Bevölkerung flux wieder zu einem "Krankenhausnotopfer" verpflichten, bei dem man anschliessend mit Entsetzen feststellt, dass die damit verbundenen Verwaltungsakte teurer sind als der Ertrag des "Opfers".
Mein Profilbild bearbeiten