Wir suchen engagierte
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!
Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!
Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!
Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!
Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
Bei uns sind "dringend notwendige Behandlungen" nach Absprache mit unseren Patienten solche mit eskalierter Schmerzproblematik oder Lymphstauung, die sich erfahrungsgemäß ohne unsere Behandlung bei Pausierung von Wochen deutlich verschlimmern und sowie Patienten, die sich früh postoperativ in unserer Behandlung befinden bzw solche, die unsere Zuweiser noch behandelt wissen möchten. Einige Behandlungen, die handsoff gemacht werden können, finden auch noch in unserer Praxis statt - Mindestabstand 2 meter.
in der Konsequenz sind wir dadurch bei höchstens 5 % bis 10% unserer normalen Kapazität. So halten die Hygieneartikel noch einen vernünftigen Zeitraum und alle Beteiligten sind nach aktuellem Stand der Erkenntnis ausreichend geschützt.
Und ja, wir feiern derzeit Überstunden und Alturlaub ab und einen kleinen Teil vom Urlaub 2020. Das geht bis zum 31.3. und ab 1.4. machen wir Kurzarbeit. Mal schauen, wie lange das funktioniert.
Seit ich diese Regelung im Betrieb habe, kann ich endlich wieder ruhiger schlafen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen klaren Kopf und uns eine Zeitdauer von höchstens 6 Wochen.
Schöne Grüße, Martin Krell
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Martin schrieb:
im Saarland wurde gestern definiert "dringend notwendige Behandlungen" und das finde ich auch vernünftig für unsere Patienten wie auch meine Mitarbeiter.
Bei uns sind "dringend notwendige Behandlungen" nach Absprache mit unseren Patienten solche mit eskalierter Schmerzproblematik oder Lymphstauung, die sich erfahrungsgemäß ohne unsere Behandlung bei Pausierung von Wochen deutlich verschlimmern und sowie Patienten, die sich früh postoperativ in unserer Behandlung befinden bzw solche, die unsere Zuweiser noch behandelt wissen möchten. Einige Behandlungen, die handsoff gemacht werden können, finden auch noch in unserer Praxis statt - Mindestabstand 2 meter.
in der Konsequenz sind wir dadurch bei höchstens 5 % bis 10% unserer normalen Kapazität. So halten die Hygieneartikel noch einen vernünftigen Zeitraum und alle Beteiligten sind nach aktuellem Stand der Erkenntnis ausreichend geschützt.
Und ja, wir feiern derzeit Überstunden und Alturlaub ab und einen kleinen Teil vom Urlaub 2020. Das geht bis zum 31.3. und ab 1.4. machen wir Kurzarbeit. Mal schauen, wie lange das funktioniert.
Seit ich diese Regelung im Betrieb habe, kann ich endlich wieder ruhiger schlafen. In diesem Sinne wünsche ich allen einen klaren Kopf und uns eine Zeitdauer von höchstens 6 Wochen.
Schöne Grüße, Martin Krell
aber:
Ich bin allein in meiner Praxis
Ich schaffe es , dass sich die Patienten nicht begegnen
Alle Patienten sollen einen Mundschutz mitbringen - ich selbst trage jetzt auch einen (übrigens nix FFP2 oder so - bei dem Verdacht auf Infektion behandle ich sowieso nicht!)
Risikopatienten bleiben zu Hause
HBs schon seit einer Woche nicht mehr
Desinfektion und Hygiene kann ich leisten
Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber auch kein Risikomensch
Ich mache medizinisch notwendige Therapien und keine Wellness!
aber:
Auch ich habe Angst - die Faust im Magen ist deutlich spürbar
Es ist ein Dilemma und jeder muß eben für sich eine Entscheidung treffen
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mbone schrieb:
Ich werde weiter arbeiten.
aber:
Ich bin allein in meiner Praxis
Ich schaffe es , dass sich die Patienten nicht begegnen
Alle Patienten sollen einen Mundschutz mitbringen - ich selbst trage jetzt auch einen (übrigens nix FFP2 oder so - bei dem Verdacht auf Infektion behandle ich sowieso nicht!)
Risikopatienten bleiben zu Hause
HBs schon seit einer Woche nicht mehr
Desinfektion und Hygiene kann ich leisten
Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste aber auch kein Risikomensch
Ich mache medizinisch notwendige Therapien und keine Wellness!
aber:
Auch ich habe Angst - die Faust im Magen ist deutlich spürbar
Es ist ein Dilemma und jeder muß eben für sich eine Entscheidung treffen
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anja schrieb:
Ist ja auch sehr aussagekräftig
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Martin schrieb:
stimmt. hab ich falsch geschrieben. mit distanz meinte ich keine behandlung entsprechend den übergeordneten anweisungen, vermeidbaren nahkontakt zu vermeiden. mag sein, dass eine eap- einrichtung dringend notwendig und 1,5 bzw. 2m abstand häufiger unter einen hut bekommt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Martin schrieb:
Habe soeben die Bestätigung des zuständigen Gesundheitsministeriums erhalten. Bei uns gelten "dringend notwendige Behandlungen", ansonsten Distanz.
23.03.2020
Physiotherapiepraxen sollen aktuell geöffnet bleiben
Offenbar kommt es vermehrt zu Unklarheiten darüber ob Physiotherapiepraxen geöffnet bleiben oder geschlossen werden müssen.
Gemäß der aktuellen Verordnung der Landesregierung (Corona-Verordnung – CoronaVO) unter §4 Schließung von Einrichtungen sind unter Punkt 14 u.A. Massagestudios aufgeführt.
14. Frisöre, Tattoo-/Piercing-Studios, Massagestudios, Kosmetikstudios, Nagelstudios, Studios für kosmetische Fußpflege sowie Sonnenstudios,
Eine Physiotherapiepraxis ist kein Massagestudio!
Das gilt übrigens ebenfalls für zugelassene Massagepraxen! Auch dort wird auf Grundlage von ärztlichen Verordnungen praktiziert und es gilt: Eine Massagepraxis ist kein Massagestudio!
Medizinisch notwendige Behandlungen sollen durchgeführt werden. Jede ärztliche Verordnung (Rezept) ist eine medizinisch notwendige Behandlung!
Stand jetzt (23.03.2020) gilt: Der Betrieb einer Physiotherapiepraxis ist aufrecht zu erhalten
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mbone schrieb:
Ich zitiere aus der aktuellen Info von Physio Deutschland (BW)
23.03.2020
Physiotherapiepraxen sollen aktuell geöffnet bleiben
Offenbar kommt es vermehrt zu Unklarheiten darüber ob Physiotherapiepraxen geöffnet bleiben oder geschlossen werden müssen.
Gemäß der aktuellen Verordnung der Landesregierung (Corona-Verordnung – CoronaVO) unter §4 Schließung von Einrichtungen sind unter Punkt 14 u.A. Massagestudios aufgeführt.
14. Frisöre, Tattoo-/Piercing-Studios, Massagestudios, Kosmetikstudios, Nagelstudios, Studios für kosmetische Fußpflege sowie Sonnenstudios,
Eine Physiotherapiepraxis ist kein Massagestudio!
Das gilt übrigens ebenfalls für zugelassene Massagepraxen! Auch dort wird auf Grundlage von ärztlichen Verordnungen praktiziert und es gilt: Eine Massagepraxis ist kein Massagestudio!
Medizinisch notwendige Behandlungen sollen durchgeführt werden. Jede ärztliche Verordnung (Rezept) ist eine medizinisch notwendige Behandlung!
Stand jetzt (23.03.2020) gilt: Der Betrieb einer Physiotherapiepraxis ist aufrecht zu erhalten
Mein Profilbild bearbeiten