physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bremer Umland

Wir bieten Ihnen:
Eine moderne, neu eröffnete Praxis
mit Wohlfühl-Atmosphäre und Blick
ins Grüne
Die Möglichkeit, aktiv am Aufbau
und an der Gestaltung der Praxis
mitzuwirken
Ein breites Tätigkeitsfeld mit
Raum für Ihre Stärken
Flexible Arbeitszeitmodelle
Behandlungen im 25-Minuten-Takt, um
Patient*innen individuell und ohne
Zeitdruck zu betreuen
Neben klassischer Krankengymnastik
auch die Option, eigene Kurse zu
übernehmen und persönliche
Schwerpunkte einzubringen
Ihr Profil:
...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums
Es gibt 42 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.D.
26.03.2020 18:08
Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe.

....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS


Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das?


Das ist der megabesch......
1

Gefällt mir

Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe. ....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das? Das ist der megabesch......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

J.D. schrieb:

Also ehrlich gesagt, glaube ich, wir Physios haben nicht wirklich Anspruch auf Soforthilfe.

....nur Anspruch, wenn Liquide Rücklagen aus dem Geschäfts-und Privatvermögen aufgebraucht sind.... heisst es in NS


Nun habe ich meine EK Steuerrückzahlung gestundet, damit ich liquide bleibe... nun muss ich das erstmal aufbrauchen, damit ich Soforthilfe beantragen kann oder was? Alle Rücklagen, die ich habe sind Steuergeld.... Was soll, das?


Das ist der megabesch......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
26.03.2020 18:11
In Berlin jammern jetzt auch die Leute die bei Airbnb sonst ihre Wohnungen für monatlich 3500 € an Touristen vermietet haben, wovon sie denn jetzt leben sollen.
Sie schreien nach Unterstützung und staatlicher Hilfe weil sie ja von den Mieteinnahmen leben müssen die Armen.

Aus dem Grund finde ich es auch wichtig dass geprüft wird und eben nicht jeder die Hand aufhalten kann.
Ich glaube man wird da schon differenzieren zwischen Kleinunternehmen und solchen Leuten die nur davon leben auf Kosten anderer Nutzen zu ziehen.

Sonst ist es am Ende wirklich so dass wieder die Großen alles absahnen und die die sich krumm machen müssen, leer ausgehen weil nichts mehr da ist.
2

Gefällt mir

• Susulo
• ella426
In Berlin jammern jetzt auch die Leute die bei Airbnb sonst ihre Wohnungen für monatlich 3500 € an Touristen vermietet haben, wovon sie denn jetzt leben sollen. Sie schreien nach Unterstützung und staatlicher Hilfe weil sie ja von den Mieteinnahmen leben müssen die Armen. Aus dem Grund finde ich es auch wichtig dass geprüft wird und eben nicht jeder die Hand aufhalten kann. Ich glaube man wird da schon differenzieren zwischen Kleinunternehmen und solchen Leuten die nur davon leben auf Kosten anderer Nutzen zu ziehen. Sonst ist es am Ende wirklich so dass wieder die Großen alles absahnen und die die sich krumm machen müssen, leer ausgehen weil nichts mehr da ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

In Berlin jammern jetzt auch die Leute die bei Airbnb sonst ihre Wohnungen für monatlich 3500 € an Touristen vermietet haben, wovon sie denn jetzt leben sollen.
Sie schreien nach Unterstützung und staatlicher Hilfe weil sie ja von den Mieteinnahmen leben müssen die Armen.

Aus dem Grund finde ich es auch wichtig dass geprüft wird und eben nicht jeder die Hand aufhalten kann.
Ich glaube man wird da schon differenzieren zwischen Kleinunternehmen und solchen Leuten die nur davon leben auf Kosten anderer Nutzen zu ziehen.

Sonst ist es am Ende wirklich so dass wieder die Großen alles absahnen und die die sich krumm machen müssen, leer ausgehen weil nichts mehr da ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
26.03.2020 18:26
Bei einem FM ist das einfach. Wenn im April der FM nicht mehr geplant wird, weil zuerst die Angestellten die Termine bekommen sollen, bricht das Honorar um mehr als 50% ( gegenüber 1.Q 19 ) für diesen Monat der Antragstellung ein, vielleicht auf 0. Es darf allerdings nicht zu einer Überkompensation durch die Soforthilfe kommen. Da ist dann das Finanzamt zur Kontrolle gefragt.
1

Gefällt mir

Bei einem FM ist das einfach. Wenn im April der FM nicht mehr geplant wird, weil zuerst die Angestellten die Termine bekommen sollen, bricht das Honorar um mehr als 50% ( gegenüber 1.Q 19 ) für diesen Monat der Antragstellung ein, vielleicht auf 0. Es darf allerdings nicht zu einer Überkompensation durch die Soforthilfe kommen. Da ist dann das Finanzamt zur Kontrolle gefragt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Bei einem FM ist das einfach. Wenn im April der FM nicht mehr geplant wird, weil zuerst die Angestellten die Termine bekommen sollen, bricht das Honorar um mehr als 50% ( gegenüber 1.Q 19 ) für diesen Monat der Antragstellung ein, vielleicht auf 0. Es darf allerdings nicht zu einer Überkompensation durch die Soforthilfe kommen. Da ist dann das Finanzamt zur Kontrolle gefragt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
26.03.2020 21:03
Also, eigentlich hat keiner hier auf bebbis Ausgangsthread geantwortet.
Es geht nicht um Soforthilfen, sondern um Spahns Rettungsschirm und da existieren plötzlich im Gesundheitswesen keine HME mehr.
Eine Stellungnahmd vom BED könnt ihr hier lesen:
Link
Und auch der SHV hat eine Presseerklärung dazu abgegeben:
Therapieberufe brauchen öffentliche Unterstützung – ohne Rettungsschirm  bleibt die Patientenversorgung auf der Strecke. Das kan
1

Gefällt mir

Also, eigentlich hat keiner hier auf bebbis Ausgangsthread geantwortet. Es geht nicht um Soforthilfen, sondern um Spahns Rettungsschirm und da existieren plötzlich im Gesundheitswesen keine HME mehr. Eine Stellungnahmd vom BED könnt ihr hier lesen: https://www.bed-ev.de/artikel/artikel.aspx?id=4476 Und auch der SHV hat eine Presseerklärung dazu abgegeben: https://www.shv-heilmittelverbaende.de/therapieberufe-brauchen-oeffentliche-unterstuetzung-ohne-rettungsschirm-bleibt-die-patientenversorgung-auf-der-strecke-das-kann-keiner-wollen/
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
26.03.2020 21:46
Doch. Ist aber schon ein paar Stunden her...…….
1

Gefällt mir

Doch. Ist aber schon ein paar Stunden her...…….
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Doch. Ist aber schon ein paar Stunden her...…….

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
26.03.2020 21:58
Hast Recht VAUPE, Du warst der einzige. Hast dann die Versteuerung der Hilfsgelder angesprochen und damit war das Thema weg....
1

Gefällt mir

Hast Recht VAUPE, Du warst der einzige. Hast dann die Versteuerung der Hilfsgelder angesprochen und damit war das Thema weg....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Hast Recht VAUPE, Du warst der einzige. Hast dann die Versteuerung der Hilfsgelder angesprochen und damit war das Thema weg....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
26.03.2020 22:02
Ich könnte mir auch denken, dass sich an dem Entwurf noch was ändert...…?
Ich hoffe es für einige Praxen.
1

Gefällt mir

Ich könnte mir auch denken, dass sich an dem Entwurf noch was ändert...…? Ich hoffe es für einige Praxen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Ich könnte mir auch denken, dass sich an dem Entwurf noch was ändert...…?
Ich hoffe es für einige Praxen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
27.03.2020 06:04
Am Entwurf wird sich nix ändern, weil er schon längst durch ist und im Bundesrat heute nur noch durchgewinkt wird.
Es sollen aber Nachbesserungen geplant sein. LD und seine Mitglieder haben letzte Woche sehr viel mit einzelnen Abgeordneten darüber gesprochen.
Mir wurde in unserem aktuellen Gemeinde-Käseblättchen mal wieder bewusst, dass Heilmittelpraxen die einzigen Einrichtungen im Land sind, die gar nicht existieren. Da wird wirklich in 2 DIN A 4 Seiten aufgezählt, wer öffnen darf und wer nicht. Da steht alles vom Kleinst-Bordell und es wird erklärt, dass die kosmetische Fußpflege schließen muss, die medizinische Fußpflege aber geöffnet bleibt. Ansonsten noch Apotheken und Optiker und Ärzte. Wir werden weder bei einer Schließung (logisch) noch bei einer Öffnung erwähnt....
Ich bin der Dinge müde, echt. Wenn ich noch 5 Jahre älter wäre, würde ich aufhören. Nun gut - sollte die "geschichte" sich länger als 3 Monate hinziehen, dann erübrigt sich das vermutlich.
3

Gefällt mir

• hermi
• alexander oberst
• viento
Am Entwurf wird sich nix ändern, weil er schon längst durch ist und im Bundesrat heute nur noch durchgewinkt wird. Es sollen aber Nachbesserungen geplant sein. LD und seine Mitglieder haben letzte Woche sehr viel mit einzelnen Abgeordneten darüber gesprochen. Mir wurde in unserem aktuellen Gemeinde-Käseblättchen mal wieder bewusst, dass Heilmittelpraxen die einzigen Einrichtungen im Land sind, die gar nicht existieren. Da wird wirklich in 2 DIN A 4 Seiten aufgezählt, wer öffnen darf und wer nicht. Da steht alles vom Kleinst-Bordell und es wird erklärt, dass die kosmetische Fußpflege schließen muss, die medizinische Fußpflege aber geöffnet bleibt. Ansonsten noch Apotheken und Optiker und Ärzte. Wir werden weder bei einer Schließung (logisch) noch bei einer Öffnung erwähnt.... Ich bin der Dinge müde, echt. Wenn ich noch 5 Jahre älter wäre, würde ich aufhören. Nun gut - sollte die "geschichte" sich länger als 3 Monate hinziehen, dann erübrigt sich das vermutlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Am Entwurf wird sich nix ändern, weil er schon längst durch ist und im Bundesrat heute nur noch durchgewinkt wird.
Es sollen aber Nachbesserungen geplant sein. LD und seine Mitglieder haben letzte Woche sehr viel mit einzelnen Abgeordneten darüber gesprochen.
Mir wurde in unserem aktuellen Gemeinde-Käseblättchen mal wieder bewusst, dass Heilmittelpraxen die einzigen Einrichtungen im Land sind, die gar nicht existieren. Da wird wirklich in 2 DIN A 4 Seiten aufgezählt, wer öffnen darf und wer nicht. Da steht alles vom Kleinst-Bordell und es wird erklärt, dass die kosmetische Fußpflege schließen muss, die medizinische Fußpflege aber geöffnet bleibt. Ansonsten noch Apotheken und Optiker und Ärzte. Wir werden weder bei einer Schließung (logisch) noch bei einer Öffnung erwähnt....
Ich bin der Dinge müde, echt. Wenn ich noch 5 Jahre älter wäre, würde ich aufhören. Nun gut - sollte die "geschichte" sich länger als 3 Monate hinziehen, dann erübrigt sich das vermutlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
27.03.2020 08:27
@Susulo: Du bist auch so früh wach, wie ich.....eigentlich schön, Frühling,
Vogelgezwitscher, Sonne,.....die Natur erwacht.
Aber mich machen solche Entwürfe/Entscheidungen auch müde, denn sie sind nicht
zufällig. Man hat uns nicht "vergessen".
Es steckt volle Absicht dahinter. Eine Infrastruktur, die nicht (mehr) vorhanden ist,
kann auch nicht (mehr) genutzt werden und Kosten verursachen.
An anderer Stelle schrieb ich: "Dann sind sie uns endlich los...."
Wenn die Krise noch länger dauert, war es da für viele Praxen.
Ohne anständige Hilfen für die Heilmittelerbringer gehen in diesem Bereich die Lichter
aus.
Die Politik weiss das.

Aber vielleicht kriegen sie ja doch noch die Kurve.

Es geht mir auch nicht (mehr) um mich, sondern um die vielen fleißigen Therapeuten
im Lande mit Familie und mit betrieblichen Verbindlichkeiten.
Haben die das verdient ?
Ich kriege mit, wie meine Auftraggeber kämpfen (ich bin FM), jeden Tag wird es
schwieriger: Absage um Absage, Orthopäden haben zu, Allgemeinärzte verschreiben kaum,
dann liest man "Rettungspaket im Gesundheitswesen", man denkt, hier werden sie geholfen....
Und dann.....NIX.

P.S.: Ganz vergessen, die Patienten:
Haben die das verdient ?





1

Gefällt mir

• Susulo
@Susulo: Du bist auch so früh wach, wie ich.....eigentlich schön, Frühling, Vogelgezwitscher, Sonne,.....die Natur erwacht. Aber mich machen solche Entwürfe/Entscheidungen auch müde, denn sie sind nicht zufällig. Man hat uns nicht "vergessen". Es steckt volle Absicht dahinter. Eine Infrastruktur, die nicht (mehr) vorhanden ist, kann auch nicht (mehr) genutzt werden und Kosten verursachen. An anderer Stelle schrieb ich: "Dann sind sie uns endlich los...." Wenn die Krise noch länger dauert, war es da für viele Praxen. Ohne anständige Hilfen für die Heilmittelerbringer gehen in diesem Bereich die Lichter aus. Die Politik weiss das. Aber vielleicht kriegen sie ja doch noch die Kurve. Es geht mir auch nicht (mehr) um mich, sondern um die vielen fleißigen Therapeuten im Lande mit Familie und mit betrieblichen Verbindlichkeiten. Haben die das verdient ? Ich kriege mit, wie meine Auftraggeber kämpfen (ich bin FM), jeden Tag wird es schwieriger: Absage um Absage, Orthopäden haben zu, Allgemeinärzte verschreiben kaum, dann liest man "Rettungspaket im Gesundheitswesen", man denkt, hier werden sie geholfen.... Und dann.....NIX. P.S.: Ganz vergessen, die Patienten: Haben die das verdient ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

@Susulo: Du bist auch so früh wach, wie ich.....eigentlich schön, Frühling,
Vogelgezwitscher, Sonne,.....die Natur erwacht.
Aber mich machen solche Entwürfe/Entscheidungen auch müde, denn sie sind nicht
zufällig. Man hat uns nicht "vergessen".
Es steckt volle Absicht dahinter. Eine Infrastruktur, die nicht (mehr) vorhanden ist,
kann auch nicht (mehr) genutzt werden und Kosten verursachen.
An anderer Stelle schrieb ich: "Dann sind sie uns endlich los...."
Wenn die Krise noch länger dauert, war es da für viele Praxen.
Ohne anständige Hilfen für die Heilmittelerbringer gehen in diesem Bereich die Lichter
aus.
Die Politik weiss das.

Aber vielleicht kriegen sie ja doch noch die Kurve.

Es geht mir auch nicht (mehr) um mich, sondern um die vielen fleißigen Therapeuten
im Lande mit Familie und mit betrieblichen Verbindlichkeiten.
Haben die das verdient ?
Ich kriege mit, wie meine Auftraggeber kämpfen (ich bin FM), jeden Tag wird es
schwieriger: Absage um Absage, Orthopäden haben zu, Allgemeinärzte verschreiben kaum,
dann liest man "Rettungspaket im Gesundheitswesen", man denkt, hier werden sie geholfen....
Und dann.....NIX.

P.S.: Ganz vergessen, die Patienten:
Haben die das verdient ?





Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susulo schrieb:

Also, eigentlich hat keiner hier auf bebbis Ausgangsthread geantwortet.
Es geht nicht um Soforthilfen, sondern um Spahns Rettungsschirm und da existieren plötzlich im Gesundheitswesen keine HME mehr.
Eine Stellungnahmd vom BED könnt ihr hier lesen:
Link
Und auch der SHV hat eine Presseerklärung dazu abgegeben:
Therapieberufe brauchen öffentliche Unterstützung – ohne Rettungsschirm  bleibt die Patientenversorgung auf der Strecke. Das kan

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
27.03.2020 08:56
Die Welt nach Corona wird eine andere sein, das halte ich ebenfalls für ziemlich sicher.

Was die "Solidaritätsdebatte" angeht, habe ich schon so oft in meinem Leben Solidarität bewiesen:
- bei Mitmenschen von der Schule bis zum Sport
- bei Patienten
- bei der Wiedervereinigung
- bei der Bankenkrise
- bei den gezahlten Steuern,

und weiß der Geier wo noch...……?!


Was mich wurmt, ist die regelhaft fehlende "Gerechtigkeit" dabei. Ich kann es nicht ändern, ich will und darf mich aber zumindest darüber aufregen. Es war bis dato so und wird nach Corona wieder so sein!
Nach Corona dürfte wirtschaftlich und Geldpolitisch ein ganz scharfer Wind wehen. Dann wird sich auch zeigen, wie (wenig) systemrelevant wir wirklich sind. Daran wird ein bisschen Soforthilfe oder ein Überbrückungskredit allgemein wenig ändern. Ich nenne es mal: Aufschieben des Unausweichlichen...….

Wenn man grade verfolgt, wieviel Geld aktuell in Welt geblasen wird bzw. werden soll, kann man sich ausmahlen, was nach der Viren-Krise kommt.

Aber es ging und geht "irgendwie" ja immer weiter...……….
Also schönes, Virenfreies WE
1

Gefällt mir

• Susulo
Die Welt nach Corona wird eine andere sein, das halte ich ebenfalls für ziemlich sicher. Was die "Solidaritätsdebatte" angeht, habe ich schon so oft in meinem Leben Solidarität bewiesen: - bei Mitmenschen von der Schule bis zum Sport - bei Patienten - bei der Wiedervereinigung - bei der Bankenkrise - bei den gezahlten Steuern, und weiß der Geier wo noch...……?! Was mich wurmt, ist die regelhaft fehlende "[b]Gerechtigkeit[/b]" dabei. Ich kann es nicht ändern, ich will und darf mich aber zumindest darüber aufregen. Es war bis dato so und wird nach Corona wieder so sein! Nach Corona dürfte wirtschaftlich und Geldpolitisch ein ganz scharfer Wind wehen. Dann wird sich auch zeigen, wie (wenig) systemrelevant wir wirklich sind. Daran wird ein bisschen Soforthilfe oder ein Überbrückungskredit allgemein wenig ändern. Ich nenne es mal: Aufschieben des Unausweichlichen...…. Wenn man grade verfolgt, wieviel Geld aktuell in Welt geblasen wird bzw. werden soll, kann man sich ausmahlen, was nach der Viren-Krise kommt. Aber es ging und geht "irgendwie" ja immer weiter...………. Also schönes, Virenfreies WE
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

VAUPE schrieb:

Die Welt nach Corona wird eine andere sein, das halte ich ebenfalls für ziemlich sicher.

Was die "Solidaritätsdebatte" angeht, habe ich schon so oft in meinem Leben Solidarität bewiesen:
- bei Mitmenschen von der Schule bis zum Sport
- bei Patienten
- bei der Wiedervereinigung
- bei der Bankenkrise
- bei den gezahlten Steuern,

und weiß der Geier wo noch...……?!


Was mich wurmt, ist die regelhaft fehlende "Gerechtigkeit" dabei. Ich kann es nicht ändern, ich will und darf mich aber zumindest darüber aufregen. Es war bis dato so und wird nach Corona wieder so sein!
Nach Corona dürfte wirtschaftlich und Geldpolitisch ein ganz scharfer Wind wehen. Dann wird sich auch zeigen, wie (wenig) systemrelevant wir wirklich sind. Daran wird ein bisschen Soforthilfe oder ein Überbrückungskredit allgemein wenig ändern. Ich nenne es mal: Aufschieben des Unausweichlichen...….

Wenn man grade verfolgt, wieviel Geld aktuell in Welt geblasen wird bzw. werden soll, kann man sich ausmahlen, was nach der Viren-Krise kommt.

Aber es ging und geht "irgendwie" ja immer weiter...……….
Also schönes, Virenfreies WE

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns