physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Schleswig Holstein

Physiotherapeut (m/w/d)
Masseur Lymphdrainage (m/w/d)
Masseur (m/w/d)

Wir suchen ab sofort, nach
Abpsrache oder zu einem späteren
Zeitpunkt, Berufsanfänger,
Wiedereinsteiger in Teil-oder
Vollzeit. Minijobber wären auch
möglich .

Wir finden für jeden das passende
Aufgabenfeld!

Wenn Du Lust auf ein super
Betriebsklima, anständige
Bezahlung und ein tolles Team
hast," bist Du bei uns genau
richtig !

Wir sind ein nettes und
aufgeschlossenes Team. Unsere
Rezeption ist ganztags mit...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums
Es gibt 42 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bebbi
26.03.2020 14:08
der Rettungsschirm im Gesundheitswesen ist beschlossen. Und wer hätte das gedacht-Arztpraxen, Psychotherapiepraxen bekommen einen besonderen zusätzlichen Schutz,wir bekommen NICHTS.
Die Heilmittererbringer Physios/Ergos/Logos /Podologen , die systemrelevant sind, wie es so schön heißt, setzen ihre Gesundheit aufs Spiel.Kein Nachschub für Mundschutz,Desinfektion .Trotzdem halten viele die Praxen für notwendige Therapien offen.Als kleiner Dank von Jens Spahn und den Krankenkassen-- einmal NICHTS für Alle.
Ich denke wir sollten eine Petition starten und unsere Patienten darin einbinden um die Öffentlichkeit auf diese Ungerechtigkeit hinzuweisen.
3

Gefällt mir

• mikkey
• garei
• Irina Bozhko
der Rettungsschirm im Gesundheitswesen ist beschlossen. Und wer hätte das gedacht-Arztpraxen, Psychotherapiepraxen bekommen einen besonderen zusätzlichen Schutz,wir bekommen NICHTS. Die Heilmittererbringer Physios/Ergos/Logos /Podologen , die systemrelevant sind, wie es so schön heißt, setzen ihre Gesundheit aufs Spiel.Kein Nachschub für Mundschutz,Desinfektion .Trotzdem halten viele die Praxen für notwendige Therapien offen.Als kleiner Dank von Jens Spahn und den Krankenkassen-- einmal NICHTS für Alle. Ich denke wir sollten eine Petition starten und unsere Patienten darin einbinden um die Öffentlichkeit auf diese Ungerechtigkeit hinzuweisen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
26.03.2020 14:16
Doch, du kannst die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und die Soforthilfe beantragen. Damit, den noch ausstehenden Abrechnungen und ohne Personalkosten wird es sicherlich noch einige Zeit gehen, oder?
1

Gefällt mir

Doch, du kannst die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und die Soforthilfe beantragen. Damit, den noch ausstehenden Abrechnungen und ohne Personalkosten wird es sicherlich noch einige Zeit gehen, oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Doch, du kannst die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und die Soforthilfe beantragen. Damit, den noch ausstehenden Abrechnungen und ohne Personalkosten wird es sicherlich noch einige Zeit gehen, oder?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Bebbi schrieb:

der Rettungsschirm im Gesundheitswesen ist beschlossen. Und wer hätte das gedacht-Arztpraxen, Psychotherapiepraxen bekommen einen besonderen zusätzlichen Schutz,wir bekommen NICHTS.
Die Heilmittererbringer Physios/Ergos/Logos /Podologen , die systemrelevant sind, wie es so schön heißt, setzen ihre Gesundheit aufs Spiel.Kein Nachschub für Mundschutz,Desinfektion .Trotzdem halten viele die Praxen für notwendige Therapien offen.Als kleiner Dank von Jens Spahn und den Krankenkassen-- einmal NICHTS für Alle.
Ich denke wir sollten eine Petition starten und unsere Patienten darin einbinden um die Öffentlichkeit auf diese Ungerechtigkeit hinzuweisen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
26.03.2020 14:12
Hast du eine Quelle?
1

Gefällt mir

Hast du eine Quelle?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bebbi
26.03.2020 14:26
IFK-Meldung vom 26.03.2020 Covid 19- Krankenhausentlastungsgestz für Krhs und Gesundheitseinrichtungen
6

Gefällt mir

• Berislav Gutal
• Jens Uhlhorn
• Fuzziguzzi
• gabriele639
• Primo
• GEOW
IFK-Meldung vom 26.03.2020 Covid 19- Krankenhausentlastungsgestz für Krhs und Gesundheitseinrichtungen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bebbi schrieb:

IFK-Meldung vom 26.03.2020 Covid 19- Krankenhausentlastungsgestz für Krhs und Gesundheitseinrichtungen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
26.03.2020 14:46
Bisher scheinbar nur als Gesetzentwurf. Evtl. rutscht der HM-Sektor ja noch mit rein. Ein paar Politiker haben sich dazu schon geäußert. Aber richtig: Läuft es dumm, gibt es aus dem Topf halt mal "NIX"...…..

Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie

Die Soforthilfe von z. B. 9.000€ für Kleinstbetriebe ist auch zu versteuern. So super viel ist das nicht.
Und wer keine Liquiditätsengpässe hat, scheint im Zweifel ohnehin in die Röhre zu gucken...…….

Mal sehen, was da Freitag ansteht?!


1

Gefällt mir

Bisher scheinbar nur als Gesetzentwurf. Evtl. rutscht der HM-Sektor ja noch mit rein. Ein paar Politiker haben sich dazu schon geäußert. Aber richtig: Läuft es dumm, gibt es aus dem Topf halt mal "NIX"...….. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2020/1-quartal/gesetzespakete-corona-epidemie.html Die Soforthilfe von z. B. 9.000€ für Kleinstbetriebe ist auch zu versteuern. So super viel ist das nicht. Und wer keine Liquiditätsengpässe hat, scheint im Zweifel ohnehin in die Röhre zu gucken...……. Mal sehen, was da Freitag ansteht?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Bisher scheinbar nur als Gesetzentwurf. Evtl. rutscht der HM-Sektor ja noch mit rein. Ein paar Politiker haben sich dazu schon geäußert. Aber richtig: Läuft es dumm, gibt es aus dem Topf halt mal "NIX"...…..

Kabinett beschließt Entwürfe für Gesetzespakete zur Unterstützung des Gesundheitswesens bei der Bewältigung der Corona-Epidemie

Die Soforthilfe von z. B. 9.000€ für Kleinstbetriebe ist auch zu versteuern. So super viel ist das nicht.
Und wer keine Liquiditätsengpässe hat, scheint im Zweifel ohnehin in die Röhre zu gucken...…….

Mal sehen, was da Freitag ansteht?!


profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
26.03.2020 14:57
ja, der Betrag wird versteuert und das FA wird auch im nachhinein prüfen, ob die Inanspruchnahme plausibel war.



1

Gefällt mir

ja, der Betrag wird versteuert und das FA wird auch im nachhinein prüfen, ob die Inanspruchnahme plausibel war.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

ja, der Betrag wird versteuert und das FA wird auch im nachhinein prüfen, ob die Inanspruchnahme plausibel war.



Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Hast du eine Quelle?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 15:06
Wenn ich das korrekt verstanden habe, ist der Liquiditätsengpass über den tatsächlichen Unsatzrückgang zu belegen und nicht über die Offenlegung der Konten. Warum sollten gut wirtschaftende Praxen leer ausgehen, nur um den wahren Engpass später zu erleben?
2

Gefällt mir

• Leni C.
• Janna22
Wenn ich das korrekt verstanden habe, ist der Liquiditätsengpass über den tatsächlichen Unsatzrückgang zu belegen und nicht über die Offenlegung der Konten. Warum sollten gut wirtschaftende Praxen leer ausgehen, nur um den wahren Engpass später zu erleben?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 15:13
Warum sollte es denn zeitversetzt zu Engpässen kommen?

Ist doch richtig, dass die Hilfen nur an Praxen ohne liquide Mittel gehen. Wer soll das denn alles bezahlen, wenn jetzt jeder die Hand aufhalten darf?

Ich zum Beispiel habe gut gewirtschaftet und Rücklagen bilden können, deswegen schreie ich jetzt nicht auf, sondern bin froh erst einmal nicht auf Fremdhilfe angewiesen zu sein, sondern den wirklich bedürftigen PI den Vortritt lassen zu können.


Und wenn sich alles solange zieht, dass es auch bei mir eng würde, beantrage ich halt dann Hilfen. Aber doch nicht prophylaktisch.

6

Gefällt mir

• WinnieE
• JBB
• Alexandra Billeb
• Primo
• RoFo
• kroetzi
Warum sollte es denn zeitversetzt zu Engpässen kommen? Ist doch richtig, dass die Hilfen nur an Praxen ohne liquide Mittel gehen. Wer soll das denn alles bezahlen, wenn jetzt jeder die Hand aufhalten darf? Ich zum Beispiel habe gut gewirtschaftet und Rücklagen bilden können, deswegen schreie ich jetzt nicht auf, sondern bin froh erst einmal nicht auf Fremdhilfe angewiesen zu sein, sondern den wirklich bedürftigen PI den Vortritt lassen zu können. Und wenn sich alles solange zieht, dass es auch bei mir eng würde, beantrage ich halt dann Hilfen. Aber doch nicht prophylaktisch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Warum sollte es denn zeitversetzt zu Engpässen kommen?

Ist doch richtig, dass die Hilfen nur an Praxen ohne liquide Mittel gehen. Wer soll das denn alles bezahlen, wenn jetzt jeder die Hand aufhalten darf?

Ich zum Beispiel habe gut gewirtschaftet und Rücklagen bilden können, deswegen schreie ich jetzt nicht auf, sondern bin froh erst einmal nicht auf Fremdhilfe angewiesen zu sein, sondern den wirklich bedürftigen PI den Vortritt lassen zu können.


Und wenn sich alles solange zieht, dass es auch bei mir eng würde, beantrage ich halt dann Hilfen. Aber doch nicht prophylaktisch.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
26.03.2020 15:26
mein aktueller und durch Corona ausgelöster Umsatzrückgang wird sich erst im Juli auf dem Konto bemerkbar machen.
12

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Herbert
• Pelu
• Charlotte 11
• die neue
• Susulo
• RoFo
• Linhir0815
• springlukas
• SuerteHH
• daniel911
• chrischy21
mein aktueller und durch Corona ausgelöster Umsatzrückgang wird sich erst im Juli auf dem Konto bemerkbar machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

mein aktueller und durch Corona ausgelöster Umsatzrückgang wird sich erst im Juli auf dem Konto bemerkbar machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 15:34
Wenn jetzt nichts reinkommt, dann kann ich reinbuttern, aber irgendwann merkst du wochenlange Umsatzverluste. Ist die Frage ernst, warum es zeitversetzt enger wird??????
2

Gefällt mir

• gemi
• Franziska Haucke
Wenn jetzt nichts reinkommt, dann kann ich reinbuttern, aber irgendwann merkst du wochenlange Umsatzverluste. Ist die Frage ernst, warum es zeitversetzt enger wird??????
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Herbert schrieb:

Wenn jetzt nichts reinkommt, dann kann ich reinbuttern, aber irgendwann merkst du wochenlange Umsatzverluste. Ist die Frage ernst, warum es zeitversetzt enger wird??????

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 16:05
Deine Fragezeichentaste hängt.

Mir ist schon bewusst, dass sich die jetzt fehlenden Behandlungen erst später bemerkbar machen. Niemand sagt das hier jeder auf komplett Null fahren soll, aber ich bin der Ansicht das es sinnvoll ist, wenn erst die mit jetzigen Finanzproblemen Hilfen bekommen und die, die über liquide Rücklagen verfügen auch erst diese in Anspruch nehmen. Was regt dich daran so auf?


1

Gefällt mir

Deine Fragezeichentaste hängt. Mir ist schon bewusst, dass sich die jetzt fehlenden Behandlungen erst später bemerkbar machen. Niemand sagt das hier jeder auf komplett Null fahren soll, aber ich bin der Ansicht das es sinnvoll ist, wenn erst die mit jetzigen Finanzproblemen Hilfen bekommen und die, die über liquide Rücklagen verfügen auch erst diese in Anspruch nehmen. Was regt dich daran so auf?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Deine Fragezeichentaste hängt.

Mir ist schon bewusst, dass sich die jetzt fehlenden Behandlungen erst später bemerkbar machen. Niemand sagt das hier jeder auf komplett Null fahren soll, aber ich bin der Ansicht das es sinnvoll ist, wenn erst die mit jetzigen Finanzproblemen Hilfen bekommen und die, die über liquide Rücklagen verfügen auch erst diese in Anspruch nehmen. Was regt dich daran so auf?


Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Wenn ich das korrekt verstanden habe, ist der Liquiditätsengpass über den tatsächlichen Unsatzrückgang zu belegen und nicht über die Offenlegung der Konten. Warum sollten gut wirtschaftende Praxen leer ausgehen, nur um den wahren Engpass später zu erleben?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Moneliah
26.03.2020 15:26
Hier nochmal ein paar genauere Infos zur Soforthilfe (NRW)
NRW-Soforthilfe 2020 | WIRTSCHAFT.NRW

Unternehmen muss vor Dezember 19 schon bestanden haben, 50 Prozent Einbußen....wir sind raus. Na toll :unamused:
1

Gefällt mir

Hier nochmal ein paar genauere Infos zur Soforthilfe (NRW) https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020 Unternehmen muss vor Dezember 19 schon bestanden haben, 50 Prozent Einbußen....wir sind raus. Na toll :unamused:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 15:30
Alleine durch geschlossene Heime ist die Hürde -50% locker gerissen.
1

Gefällt mir

Alleine durch geschlossene Heime ist die Hürde -50% locker gerissen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Herbert schrieb:

Alleine durch geschlossene Heime ist die Hürde -50% locker gerissen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
26.03.2020 15:31
Die Antragsstellung geht nur bis 30.04. Die Frage ist halt, ob Umsatzrückgang sich auf die Behandlungen im z.B. Monat April oder eher auf die Zahlungen der Kassen/Privatpatienten, die nacheinander eintrudeln, bezieht?
3

Gefällt mir

• webpt
• Gisela Auctor
• garei
Die Antragsstellung geht nur bis 30.04. Die Frage ist halt, ob Umsatzrückgang sich auf die Behandlungen im z.B. Monat April oder eher auf die Zahlungen der Kassen/Privatpatienten, die nacheinander eintrudeln, bezieht?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Die Antragsstellung geht nur bis 30.04. Die Frage ist halt, ob Umsatzrückgang sich auf die Behandlungen im z.B. Monat April oder eher auf die Zahlungen der Kassen/Privatpatienten, die nacheinander eintrudeln, bezieht?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gisela Auctor
26.03.2020 16:11
Zumal in einem Kassenschreiben schon hingewiesen wurde das Zahlungen der KK durch Engpässe beim Personal verspätet eintreffen können.
1

Gefällt mir

Zumal in einem Kassenschreiben schon hingewiesen wurde das Zahlungen der KK durch Engpässe beim Personal verspätet eintreffen können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gisela Auctor schrieb:

Zumal in einem Kassenschreiben schon hingewiesen wurde das Zahlungen der KK durch Engpässe beim Personal verspätet eintreffen können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tarzan
26.03.2020 17:10
Geld kriegt nur wer 50% weniger nachweisen kann als im 1. Quartel 2019! Wir hatten aber bis zum 16.03.2020 die Pläne übervoll! Erst mit dem 17.03. kam der massive Einbruch. Wir sind jetzt knapp über 50%, Tendenz fallend.
Fazit:
Wir gehen leer aus.
1

Gefällt mir

• bettina.vollbracht
Geld kriegt nur wer 50% weniger nachweisen kann als im 1. Quartel 2019! Wir hatten aber bis zum 16.03.2020 die Pläne übervoll! Erst mit dem 17.03. kam der massive Einbruch. Wir sind jetzt knapp über 50%, Tendenz fallend. Fazit: Wir gehen leer aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tarzan schrieb:

Geld kriegt nur wer 50% weniger nachweisen kann als im 1. Quartel 2019! Wir hatten aber bis zum 16.03.2020 die Pläne übervoll! Erst mit dem 17.03. kam der massive Einbruch. Wir sind jetzt knapp über 50%, Tendenz fallend.
Fazit:
Wir gehen leer aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
26.03.2020 17:32
Auch der IFK sieht die Soforthilfe als Liquiditätshilfe, wenn die Einnahmen sehr stark wegbrechen. Anders herum sieht es in den meisten Praxen wohl eher so aus, dass auch noch in den nächsten Wochen Einnahmen ( Abrechnungen ) fließen werden. Dazu können die Kosten durch Kurzarbeitergeld deutlich reduziert werden.
1

Gefällt mir

• Kosti
Auch der IFK sieht die Soforthilfe als Liquiditätshilfe, wenn die Einnahmen sehr stark wegbrechen. Anders herum sieht es in den meisten Praxen wohl eher so aus, dass auch noch in den nächsten Wochen Einnahmen ( Abrechnungen ) fließen werden. Dazu können die Kosten durch Kurzarbeitergeld deutlich reduziert werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Auch der IFK sieht die Soforthilfe als Liquiditätshilfe, wenn die Einnahmen sehr stark wegbrechen. Anders herum sieht es in den meisten Praxen wohl eher so aus, dass auch noch in den nächsten Wochen Einnahmen ( Abrechnungen ) fließen werden. Dazu können die Kosten durch Kurzarbeitergeld deutlich reduziert werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nicola von Zülow
28.03.2020 02:01
Ich hatte 44 Behandlungen pro Woche in Heimen, bevor uns der Zugang verwehrt wurde. Verglichen wird der Monat aber mit einem Schnitt aus den ersten 3 Monaten des Vorjahres. Da hatte ich höchstens 18 Behandlungen in Heimen....das ist ja völlig unrealistisch.


1

Gefällt mir

Ich hatte 44 Behandlungen pro Woche in Heimen, bevor uns der Zugang verwehrt wurde. Verglichen wird der Monat aber mit einem Schnitt aus den ersten 3 Monaten des Vorjahres. Da hatte ich höchstens 18 Behandlungen in Heimen....das ist ja völlig unrealistisch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nicola von Zülow schrieb:

Ich hatte 44 Behandlungen pro Woche in Heimen, bevor uns der Zugang verwehrt wurde. Verglichen wird der Monat aber mit einem Schnitt aus den ersten 3 Monaten des Vorjahres. Da hatte ich höchstens 18 Behandlungen in Heimen....das ist ja völlig unrealistisch.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nicola von Zülow
28.03.2020 02:22
Na ja, Ihr könnt noch bis zum 30.04. beantragen und somit den April werten. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man dann Feb.-April 2019 im Schnitt als Vergleich heranziehen. Logischerweise müsste das eigentlich jeder Praxis so gehen, weil der Eibruch ja erst ab dem 16.03. eintrat.
1

Gefällt mir

Na ja, Ihr könnt noch bis zum 30.04. beantragen und somit den April werten. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man dann Feb.-April 2019 im Schnitt als Vergleich heranziehen. Logischerweise müsste das eigentlich jeder Praxis so gehen, weil der Eibruch ja erst ab dem 16.03. eintrat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Nicola von Zülow schrieb:

Na ja, Ihr könnt noch bis zum 30.04. beantragen und somit den April werten. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man dann Feb.-April 2019 im Schnitt als Vergleich heranziehen. Logischerweise müsste das eigentlich jeder Praxis so gehen, weil der Eibruch ja erst ab dem 16.03. eintrat.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Moneliah schrieb:

Hier nochmal ein paar genauere Infos zur Soforthilfe (NRW)
NRW-Soforthilfe 2020 | WIRTSCHAFT.NRW

Unternehmen muss vor Dezember 19 schon bestanden haben, 50 Prozent Einbußen....wir sind raus. Na toll :unamused:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 15:29
Wenn ich also auf grossem Fuß gelebt habe und alles weg ist, kriege ich Hilfe. Ist noch private Liquidität da, gehe ich leer aus. Auch wenn die private Liquidität meine Altersvorsorge ist???

Mal wieder wird gutes Haushalten bestraft. Sehr sinnhaft. Welcher Arzt ist den ohne Liquidität?
1

Gefällt mir

Wenn ich also auf grossem Fuß gelebt habe und alles weg ist, kriege ich Hilfe. Ist noch private Liquidität da, gehe ich leer aus. Auch wenn die private Liquidität meine Altersvorsorge ist??? Mal wieder wird gutes Haushalten bestraft. Sehr sinnhaft. Welcher Arzt ist den ohne Liquidität?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
26.03.2020 15:39
ja, man darf den Rettungsschirm jetzt nicht mit der Soforthilfe vergleichen
2

Gefällt mir

• Katrina P.
• jojohppt
ja, man darf den Rettungsschirm jetzt nicht mit der Soforthilfe vergleichen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

ja, man darf den Rettungsschirm jetzt nicht mit der Soforthilfe vergleichen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 17:13
Bin komplett bei dir, wenn die Praxis nun noch genug erwirtschaftet, um gut klarzukommen. Wenn aber der Umsatz massivst einbricht, ist Hilfe gerechtfertigt, auch wenn aus der Vergangenheit Rücklagen bleiben. Denn nachher fragt keiner mehr nach der Absicherung für das Alter, hauptsache Rücklagen verbraucht.
1

Gefällt mir

• kati911
Bin komplett bei dir, wenn die Praxis nun noch genug erwirtschaftet, um gut klarzukommen. Wenn aber der Umsatz massivst einbricht, ist Hilfe gerechtfertigt, auch wenn aus der Vergangenheit Rücklagen bleiben. Denn nachher fragt keiner mehr nach der Absicherung für das Alter, hauptsache Rücklagen verbraucht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Herbert schrieb:

Bin komplett bei dir, wenn die Praxis nun noch genug erwirtschaftet, um gut klarzukommen. Wenn aber der Umsatz massivst einbricht, ist Hilfe gerechtfertigt, auch wenn aus der Vergangenheit Rücklagen bleiben. Denn nachher fragt keiner mehr nach der Absicherung für das Alter, hauptsache Rücklagen verbraucht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anker1972
26.03.2020 18:11
Genau so sehe ich das Problem auch. Wir sind nun mal keine GmbHs. Da finde ich schon, dass der Umsatzeinbcuch um 50Prozent über einen gewissen Zeitraum dies rechtfertigen soll. Übers erste Quartal gesehen, ist der Einbruch natürlich nicht so groß. 10 Wochen 100Prozent und 2 Wochen 50Prozent macht rechnerisch nicht viel aus. Aber es geht nun mal übers Quartal und wer weiß wie lange es noch so geht. Gerade die Älteren (Heime) sollen ja am längsten in der Isolation bleiben. Wir werden es auch erst wirklich im Juni merken. Bisher fehlt nur das private und die Zuzahlungen. Das ist noch zu verschmerzen. Aber beantragt werden müsste die Soforthilfe schon jetzt (obwohl der Schuh jetzt noch gar nicht weiter drückt.). Außerdem ist das Geld als Altersvorsorge schwer genug erarbeitet. Die möchte ich nicht gerne komplett aufbrauchen, bis man was bekommt.
1

Gefällt mir

Genau so sehe ich das Problem auch. Wir sind nun mal keine GmbHs. Da finde ich schon, dass der Umsatzeinbcuch um 50Prozent über einen gewissen Zeitraum dies rechtfertigen soll. Übers erste Quartal gesehen, ist der Einbruch natürlich nicht so groß. 10 Wochen 100Prozent und 2 Wochen 50Prozent macht rechnerisch nicht viel aus. Aber es geht nun mal übers Quartal und wer weiß wie lange es noch so geht. Gerade die Älteren (Heime) sollen ja am längsten in der Isolation bleiben. Wir werden es auch erst wirklich im Juni merken. Bisher fehlt nur das private und die Zuzahlungen. Das ist noch zu verschmerzen. Aber beantragt werden müsste die Soforthilfe schon jetzt (obwohl der Schuh jetzt noch gar nicht weiter drückt.). Außerdem ist das Geld als Altersvorsorge schwer genug erarbeitet. Die möchte ich nicht gerne komplett aufbrauchen, bis man was bekommt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anker1972 schrieb:

Genau so sehe ich das Problem auch. Wir sind nun mal keine GmbHs. Da finde ich schon, dass der Umsatzeinbcuch um 50Prozent über einen gewissen Zeitraum dies rechtfertigen soll. Übers erste Quartal gesehen, ist der Einbruch natürlich nicht so groß. 10 Wochen 100Prozent und 2 Wochen 50Prozent macht rechnerisch nicht viel aus. Aber es geht nun mal übers Quartal und wer weiß wie lange es noch so geht. Gerade die Älteren (Heime) sollen ja am längsten in der Isolation bleiben. Wir werden es auch erst wirklich im Juni merken. Bisher fehlt nur das private und die Zuzahlungen. Das ist noch zu verschmerzen. Aber beantragt werden müsste die Soforthilfe schon jetzt (obwohl der Schuh jetzt noch gar nicht weiter drückt.). Außerdem ist das Geld als Altersvorsorge schwer genug erarbeitet. Die möchte ich nicht gerne komplett aufbrauchen, bis man was bekommt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Wenn ich also auf grossem Fuß gelebt habe und alles weg ist, kriege ich Hilfe. Ist noch private Liquidität da, gehe ich leer aus. Auch wenn die private Liquidität meine Altersvorsorge ist???

Mal wieder wird gutes Haushalten bestraft. Sehr sinnhaft. Welcher Arzt ist den ohne Liquidität?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 15:32
Ich bestehe seit 20 Jahren und habe deutlich mehr als -50% und werde sicher nicht erst dann was beantragen, was mir zusteht, wenn alle den Topf geleert haben.
1

Gefällt mir

• garei
Ich bestehe seit 20 Jahren und habe deutlich mehr als -50% und werde sicher nicht erst dann was beantragen, was mir zusteht, wenn alle den Topf geleert haben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Ich bestehe seit 20 Jahren und habe deutlich mehr als -50% und werde sicher nicht erst dann was beantragen, was mir zusteht, wenn alle den Topf geleert haben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 15:40
Leider hört hier bei manchen die Solidarität auf.


Wer Anspruchsberechtigt ist, dem werfe ich doch gar nichts vor. Aber wer über Rücklagen verfügt, so wie ich, die vielleicht für Urlaube, ein größeres Auto oder sonstiges gedacht waren, der sollte doch erst einmal sein eigenes Säckchen beanspruchen, bevor er in andere Taschen greift. Natürlich meine ich damit nicht, dass Altersvorsorge und Lebensversicherungen dafür herhalten müssen. Bleibt mal auf dem Teppich.

Leider erlebt man solche Einstellungen zu oft. Beispiel: Man muss im Heim gepflegt werden und sieht nicht ein, dass zur Deckung der Pflegekosten das eigene Haus verkauft werden muss. Dafür hat man ja schließlich selbst gearbeitet...
2

Gefällt mir

• JBB
• kroetzi
Leider hört hier bei manchen die Solidarität auf. Wer Anspruchsberechtigt ist, dem werfe ich doch gar nichts vor. Aber wer über Rücklagen verfügt, so wie ich, die vielleicht für Urlaube, ein größeres Auto oder sonstiges gedacht waren, der sollte doch erst einmal sein eigenes Säckchen beanspruchen, bevor er in andere Taschen greift. Natürlich meine ich damit nicht, dass Altersvorsorge und Lebensversicherungen dafür herhalten müssen. Bleibt mal auf dem Teppich. Leider erlebt man solche Einstellungen zu oft. Beispiel: Man muss im Heim gepflegt werden und sieht nicht ein, dass zur Deckung der Pflegekosten das eigene Haus verkauft werden muss. Dafür hat man ja schließlich selbst gearbeitet...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tolkinchen schrieb:

Leider hört hier bei manchen die Solidarität auf.


Wer Anspruchsberechtigt ist, dem werfe ich doch gar nichts vor. Aber wer über Rücklagen verfügt, so wie ich, die vielleicht für Urlaube, ein größeres Auto oder sonstiges gedacht waren, der sollte doch erst einmal sein eigenes Säckchen beanspruchen, bevor er in andere Taschen greift. Natürlich meine ich damit nicht, dass Altersvorsorge und Lebensversicherungen dafür herhalten müssen. Bleibt mal auf dem Teppich.

Leider erlebt man solche Einstellungen zu oft. Beispiel: Man muss im Heim gepflegt werden und sieht nicht ein, dass zur Deckung der Pflegekosten das eigene Haus verkauft werden muss. Dafür hat man ja schließlich selbst gearbeitet...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 17:10
Weder meine Taste hängt, noch bin ich vom Teppich abgehoben. Der Anspruch auf Hilfe wegen der Rückgänge ist für alle gleich. Wer alles, wofür auch immer, auf den Putz haut und jetzt glaubt, vor allen anderen an den Topf zu können, ist wahrhaftig unsolidarisch(gewesen).
Wenn du jetzt weiterhin glaubst, mich wegen dieser Einstellung an den Pranger zu stellen, dann gebe ich hier auf und werde darüber mit dir nicht mehr kommunizieren.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ohne jemnadem zu nahe zu treten: Wer sein Hab und Gut versoffen hat, hat im Grunde den gleichen Anspruch auf eine pflegerische Betreuung, wie derjenige, der zunächst sein für die Kinder hart erspartes Haus verkaufen muss. So weit so gut. In der gesamtpolitisch/sozialen Ansicht kann jeder für sich entscheiden, wer auf Kosten des Sozialwohls lebt und sich über sein Verhalten Gedanken machen müsste.

1

Gefällt mir

Weder meine Taste hängt, noch bin ich vom Teppich abgehoben. Der Anspruch auf Hilfe wegen der Rückgänge ist für alle gleich. Wer alles, wofür auch immer, auf den Putz haut und jetzt glaubt, vor allen anderen an den Topf zu können, ist wahrhaftig unsolidarisch(gewesen). Wenn du jetzt weiterhin glaubst, mich wegen dieser Einstellung an den Pranger zu stellen, dann gebe ich hier auf und werde darüber mit dir nicht mehr kommunizieren. Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ohne jemnadem zu nahe zu treten: Wer sein Hab und Gut versoffen hat, hat im Grunde den gleichen Anspruch auf eine pflegerische Betreuung, wie derjenige, der zunächst sein für die Kinder hart erspartes Haus verkaufen muss. So weit so gut. In der gesamtpolitisch/sozialen Ansicht kann jeder für sich entscheiden, wer auf Kosten des Sozialwohls lebt und sich über sein Verhalten Gedanken machen müsste.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 17:16
Herbert, ich glaube am Ende sind unsere Ansichten gar nicht so verschieden. Ich stimme dir sogar in vielem zu. Unfair ist es garantiert, dass der unwirtschaftlich handelnde PI ohne irgendwelche Rücklagen jetzt Anspruchsberechtigter ist, während man selbst in die eigene, hart ersparte Tasche, greifen soll. Unfair, auf jeden Fall. Aber in meinen Augen unumgänglich um die Gemeinschaft nicht noch mehr zu belasten. Damit will ich dich garantiert nicht anprangern.
Aber ich glaube wirklich, sofern es nötig werden sollte, wird auch für uns später noch Hilfe da sein. Das ist jetzt die erste Salve des Staates, warum "unnötig" in der ersten Reihe die Hand aufhalten?

1

Gefällt mir

Herbert, ich glaube am Ende sind unsere Ansichten gar nicht so verschieden. Ich stimme dir sogar in vielem zu. Unfair ist es garantiert, dass der unwirtschaftlich handelnde PI ohne irgendwelche Rücklagen jetzt Anspruchsberechtigter ist, während man selbst in die eigene, hart ersparte Tasche, greifen soll. Unfair, auf jeden Fall. Aber in meinen Augen unumgänglich um die Gemeinschaft nicht noch mehr zu belasten. Damit will ich dich garantiert nicht anprangern. Aber ich glaube wirklich, sofern es nötig werden sollte, wird auch für uns später noch Hilfe da sein. Das ist jetzt die erste Salve des Staates, warum "unnötig" in der ersten Reihe die Hand aufhalten?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Herbert, ich glaube am Ende sind unsere Ansichten gar nicht so verschieden. Ich stimme dir sogar in vielem zu. Unfair ist es garantiert, dass der unwirtschaftlich handelnde PI ohne irgendwelche Rücklagen jetzt Anspruchsberechtigter ist, während man selbst in die eigene, hart ersparte Tasche, greifen soll. Unfair, auf jeden Fall. Aber in meinen Augen unumgänglich um die Gemeinschaft nicht noch mehr zu belasten. Damit will ich dich garantiert nicht anprangern.
Aber ich glaube wirklich, sofern es nötig werden sollte, wird auch für uns später noch Hilfe da sein. Das ist jetzt die erste Salve des Staates, warum "unnötig" in der ersten Reihe die Hand aufhalten?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Weder meine Taste hängt, noch bin ich vom Teppich abgehoben. Der Anspruch auf Hilfe wegen der Rückgänge ist für alle gleich. Wer alles, wofür auch immer, auf den Putz haut und jetzt glaubt, vor allen anderen an den Topf zu können, ist wahrhaftig unsolidarisch(gewesen).
Wenn du jetzt weiterhin glaubst, mich wegen dieser Einstellung an den Pranger zu stellen, dann gebe ich hier auf und werde darüber mit dir nicht mehr kommunizieren.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, ohne jemnadem zu nahe zu treten: Wer sein Hab und Gut versoffen hat, hat im Grunde den gleichen Anspruch auf eine pflegerische Betreuung, wie derjenige, der zunächst sein für die Kinder hart erspartes Haus verkaufen muss. So weit so gut. In der gesamtpolitisch/sozialen Ansicht kann jeder für sich entscheiden, wer auf Kosten des Sozialwohls lebt und sich über sein Verhalten Gedanken machen müsste.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Fuhr
26.03.2020 17:17
Soldarität mit Praxisneulingen auf jeden Fall. Sie sind meist verschuldet und konnten noch keine Rücklagen bilden.

Alte Praxishasen, wie auch ich, sollten schon für 3 Monate Rücklagen auf ihrem Geschäftskonto haben. Das war immer meine
Devise und macht sich jetzt bezahlt. -Tip für Jungunternehmer-

Also liebe Kollegen bitte differenzieren und nicht voreilig alle an den Pranger stellen.
Kug beantrage ich morgen auch, nachdem die Überstunden abgebaut sind.

Liebe Grüße und haltet durch....
3

Gefällt mir

• Jörg Imbach
• Tolkinchen
• ella426
Soldarität mit Praxisneulingen auf jeden Fall. Sie sind meist verschuldet und konnten noch keine Rücklagen bilden. Alte Praxishasen, wie auch ich, sollten schon für 3 Monate Rücklagen auf ihrem Geschäftskonto haben. Das war immer meine Devise und macht sich jetzt bezahlt. -Tip für Jungunternehmer- Also liebe Kollegen bitte differenzieren und nicht voreilig alle an den Pranger stellen. Kug beantrage ich morgen auch, nachdem die Überstunden abgebaut sind. Liebe Grüße und haltet durch....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 17:18
Danke, nichts anderes meine ich!
1

Gefällt mir

Danke, nichts anderes meine ich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Danke, nichts anderes meine ich!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Fuhr schrieb:

Soldarität mit Praxisneulingen auf jeden Fall. Sie sind meist verschuldet und konnten noch keine Rücklagen bilden.

Alte Praxishasen, wie auch ich, sollten schon für 3 Monate Rücklagen auf ihrem Geschäftskonto haben. Das war immer meine
Devise und macht sich jetzt bezahlt. -Tip für Jungunternehmer-

Also liebe Kollegen bitte differenzieren und nicht voreilig alle an den Pranger stellen.
Kug beantrage ich morgen auch, nachdem die Überstunden abgebaut sind.

Liebe Grüße und haltet durch....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Herbert
26.03.2020 17:31
Ich eigentlich auch. Dann kommt halt irgendwann: Nach der Rücklage ist vor der Rücklage. Und dann ist der Anspruch ja definitiv der Gleiche.
1

Gefällt mir

Ich eigentlich auch. Dann kommt halt irgendwann: Nach der Rücklage ist vor der Rücklage. Und dann ist der Anspruch ja definitiv der Gleiche.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tolkinchen
26.03.2020 17:35
Sind wir uns doch noch einig geworden.

Alles Gute weiterhin und vor allem Gesundheit!


1

Gefällt mir

Sind wir uns doch noch einig geworden. Alles Gute weiterhin und vor allem Gesundheit!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Tolkinchen schrieb:

Sind wir uns doch noch einig geworden.

Alles Gute weiterhin und vor allem Gesundheit!


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anker1972
26.03.2020 18:18
Eigentlich sollte dies aber für die ganze Wirtschaft gelten. Normalerweise sollte kein schon länger bestehendes Unternehmen jetzt schon jammern. Von besonderen Umständen (Krankheit bei Kleinbetrieben etc. mal abgesehen) Aber es wird in jeder Branche nach Rettungsschirmen gerufen. Warum sollten wir uns da ausschließen. Vor allem als Niedriglohnbranche sind wir ja nun nicht die, welche zu übermäßigen Rücklagen kommen konnten.
1

Gefällt mir

Eigentlich sollte dies aber für die ganze Wirtschaft gelten. Normalerweise sollte kein schon länger bestehendes Unternehmen jetzt schon jammern. Von besonderen Umständen (Krankheit bei Kleinbetrieben etc. mal abgesehen) Aber es wird in jeder Branche nach Rettungsschirmen gerufen. Warum sollten wir uns da ausschließen. Vor allem als Niedriglohnbranche sind wir ja nun nicht die, welche zu übermäßigen Rücklagen kommen konnten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anker1972 schrieb:

Eigentlich sollte dies aber für die ganze Wirtschaft gelten. Normalerweise sollte kein schon länger bestehendes Unternehmen jetzt schon jammern. Von besonderen Umständen (Krankheit bei Kleinbetrieben etc. mal abgesehen) Aber es wird in jeder Branche nach Rettungsschirmen gerufen. Warum sollten wir uns da ausschließen. Vor allem als Niedriglohnbranche sind wir ja nun nicht die, welche zu übermäßigen Rücklagen kommen konnten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Herbert schrieb:

Ich eigentlich auch. Dann kommt halt irgendwann: Nach der Rücklage ist vor der Rücklage. Und dann ist der Anspruch ja definitiv der Gleiche.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Rettungsschirm des Gesundheitsministeriums

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns