physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz und evtl Handdesinfektion

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Mundschutz und evtl Handdesinfektion
Es gibt 28 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
fey
27.03.2020 11:06
Link-Tipp: Kampf gegen Coronavirus: Welche Masken bieten welchen Schutz? (tagesschau.de)
Kampf gegen Coronavirus: Welche Masken bieten welchen Schutz? | tagesschau

■ Hygienevorschriften in der Praxis
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt Physiotherapiepraxen auf Grund der CoronavirusPandemie folgende Hygienemaßnahmen:
Konsequente Umsetzung der Basishygiene einschließlich der Händehygiene
• Händehygiene:
▪ Die bekannten Indikationen für die Händehygiene (Händedesinfektion bzw. Handschuhwechsel) gemäß den sog. 5 Momenten der Händehygiene beachten
Das heißt: 1. vor Patientenkontakt,
2. vor einer aseptischen Tätigkeit,
3. nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material,
4. nach Patientenkontakt,
5. nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung.
Link:
[kaputter Link]
s/Standardhaendehyg2_Poster.pdf?__blob=publicationFile
Seite 8
(IFK-Merkblatt M 26)
▪ Händedesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens
begrenzt viruzider Wirksamkeit
• Flächendesinfektion:
▪ Flächendesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens
begrenzt viruzider Wirksamkeit
Patientenmanagement:
• Patienten mit Erkrankungssymptomen der oberen Atemwege:
▪ Terminverschiebung
• Bei dringend erforderlicher Physiotherapie (beispielsweise bei Patienten der Diagnosegruppe AT 3), bei denen mit Auswurf zu rechen ist sowie bei Covid 19 erkrankten Patienten:
▪ Schutzmasken/Augenschutz erforderlich
• Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege und nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet:
▪ Hausquarantäne für Patient
▪ Information an das Gesundheitsamt
• Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege oder nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet:
▪ Behandlung ohne zusätzliche Hygienevorschriften möglich
Weitere Maßnahmen im Praxisalltag:
• Therapeuten im Schichtsystem arbeiten lassen
• Patienten möglichst ohne Wartezeiten und Angehörige in die Praxis einbestellen
• Sicherheitsabstand von 2 m im Wartebereich gewährleisten (Stühle evtl. reduzieren und
Abstand vergrößern)
• bei Mangel an Schutzausrüstung Gesundheitsamt verständigen

..das Gesundheitsamt habe ich übrigens informiert, die haben mich an die Feuerwehr (?)verwiesen, die mir dann eine freundliche Mail zurückschickten, dass das vorhandene Material zunächst an Kliniken verschickt würde...
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Link-Tipp: Kampf gegen Coronavirus: Welche Masken bieten welchen Schutz? (tagesschau.de) http://www.tagesschau.de/investigativ/swr/atemschutzmasken-103.html ■ Hygienevorschriften in der Praxis Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt Physiotherapiepraxen auf Grund der CoronavirusPandemie folgende Hygienemaßnahmen: Konsequente Umsetzung der Basishygiene einschließlich der Händehygiene • Händehygiene: ▪ Die bekannten Indikationen für die Händehygiene (Händedesinfektion bzw. Handschuhwechsel) gemäß den sog. 5 Momenten der Händehygiene beachten Das heißt: 1. vor Patientenkontakt, 2. vor einer aseptischen Tätigkeit, 3. nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material, 4. nach Patientenkontakt, 5. nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung. Link: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Haendehygiene/Download s/Standardhaendehyg2_Poster.pdf?__blob=publicationFile Seite 8 (IFK-Merkblatt M 26) ▪ Händedesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit • Flächendesinfektion: ▪ Flächendesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit Patientenmanagement: • Patienten mit Erkrankungssymptomen der oberen Atemwege: ▪ Terminverschiebung • Bei dringend erforderlicher Physiotherapie (beispielsweise bei Patienten der Diagnosegruppe AT 3), bei denen mit Auswurf zu rechen ist sowie bei Covid 19 erkrankten Patienten: ▪ Schutzmasken/Augenschutz erforderlich • Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege und nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet: ▪ Hausquarantäne für Patient ▪ Information an das Gesundheitsamt • Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege oder nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet: ▪ Behandlung ohne zusätzliche Hygienevorschriften möglich Weitere Maßnahmen im Praxisalltag: • Therapeuten im Schichtsystem arbeiten lassen • Patienten möglichst ohne Wartezeiten und Angehörige in die Praxis einbestellen • Sicherheitsabstand von 2 m im Wartebereich gewährleisten (Stühle evtl. reduzieren und Abstand vergrößern) • bei Mangel an Schutzausrüstung Gesundheitsamt verständigen ..das Gesundheitsamt habe ich übrigens informiert, die haben mich an die Feuerwehr (?)verwiesen, die mir dann eine freundliche Mail zurückschickten, dass das vorhandene Material zunächst an Kliniken verschickt würde...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
27.03.2020 18:19
Wenn ich die Empfehlungen, richtig lese, dann steht, dass Mundschutz nur in Ausnahmefällen nötig ist, oder?


1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Wenn ich die Empfehlungen, richtig lese, dann steht, dass Mundschutz nur in Ausnahmefällen nötig ist, oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

Wenn ich die Empfehlungen, richtig lese, dann steht, dass Mundschutz nur in Ausnahmefällen nötig ist, oder?


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
27.03.2020 19:34
Nein
MNS sollte im Moment sowohl für Patient als auch für Behandler obligatorisch sein!
Nochmal : MNS..... nix FFP2 oder so

Genauso selbstverständlich sollte es sein, dass wir immer wieder die Risikofaktoren vor den Behandlungen abfragen.
D.h. Pat mit auch nur minimal Erkältungssymptomen bleiben draussen.

Das Hauptproblem bei der Übertragung für uns ist der nahe Kontakt und die daraus evtl. resultierende Gefahr ausgeatmete Luft des Patienten ungefiltert einzuatmen bzw. virulente Aerosole einzuatmen.

Wenn beide einen MNS tragen ist die Gefahr schon deutlich geringer.
Und dann kann ich als Therapeut die Behandlungssituation ja auch so gestalten, dass ich einigermassen sicher bin.

Schlußendlich ist es natürlich so, dass man nur dann absolute Sicherheit hat wenn man nicht mehr behandelt.

Aber diese Abwägung können und müssen wir jeder für sich eigenverantwortlich treffen!

1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Nein MNS sollte im Moment sowohl für Patient als auch für Behandler obligatorisch sein! Nochmal : MNS..... nix FFP2 oder so Genauso selbstverständlich sollte es sein, dass wir immer wieder die Risikofaktoren vor den Behandlungen abfragen. D.h. Pat mit auch nur minimal Erkältungssymptomen bleiben draussen. Das Hauptproblem bei der Übertragung für uns ist der nahe Kontakt und die daraus evtl. resultierende Gefahr ausgeatmete Luft des Patienten ungefiltert einzuatmen bzw. virulente Aerosole einzuatmen. Wenn beide einen MNS tragen ist die Gefahr schon deutlich geringer. Und dann kann ich als Therapeut die Behandlungssituation ja auch so gestalten, dass ich einigermassen sicher bin. Schlußendlich ist es natürlich so, dass man nur dann absolute Sicherheit hat wenn man nicht mehr behandelt. Aber diese Abwägung können und müssen wir jeder für sich eigenverantwortlich treffen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Nein
MNS sollte im Moment sowohl für Patient als auch für Behandler obligatorisch sein!
Nochmal : MNS..... nix FFP2 oder so

Genauso selbstverständlich sollte es sein, dass wir immer wieder die Risikofaktoren vor den Behandlungen abfragen.
D.h. Pat mit auch nur minimal Erkältungssymptomen bleiben draussen.

Das Hauptproblem bei der Übertragung für uns ist der nahe Kontakt und die daraus evtl. resultierende Gefahr ausgeatmete Luft des Patienten ungefiltert einzuatmen bzw. virulente Aerosole einzuatmen.

Wenn beide einen MNS tragen ist die Gefahr schon deutlich geringer.
Und dann kann ich als Therapeut die Behandlungssituation ja auch so gestalten, dass ich einigermassen sicher bin.

Schlußendlich ist es natürlich so, dass man nur dann absolute Sicherheit hat wenn man nicht mehr behandelt.

Aber diese Abwägung können und müssen wir jeder für sich eigenverantwortlich treffen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

fey schrieb:

Link-Tipp: Kampf gegen Coronavirus: Welche Masken bieten welchen Schutz? (tagesschau.de)
Kampf gegen Coronavirus: Welche Masken bieten welchen Schutz? | tagesschau

■ Hygienevorschriften in der Praxis
Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt Physiotherapiepraxen auf Grund der CoronavirusPandemie folgende Hygienemaßnahmen:
Konsequente Umsetzung der Basishygiene einschließlich der Händehygiene
• Händehygiene:
▪ Die bekannten Indikationen für die Händehygiene (Händedesinfektion bzw. Handschuhwechsel) gemäß den sog. 5 Momenten der Händehygiene beachten
Das heißt: 1. vor Patientenkontakt,
2. vor einer aseptischen Tätigkeit,
3. nach Kontakt mit potenziell infektiösem Material,
4. nach Patientenkontakt,
5. nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung.
Link:
[kaputter Link]
s/Standardhaendehyg2_Poster.pdf?__blob=publicationFile
Seite 8
(IFK-Merkblatt M 26)
▪ Händedesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens
begrenzt viruzider Wirksamkeit
• Flächendesinfektion:
▪ Flächendesinfektion mit einem Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens
begrenzt viruzider Wirksamkeit
Patientenmanagement:
• Patienten mit Erkrankungssymptomen der oberen Atemwege:
▪ Terminverschiebung
• Bei dringend erforderlicher Physiotherapie (beispielsweise bei Patienten der Diagnosegruppe AT 3), bei denen mit Auswurf zu rechen ist sowie bei Covid 19 erkrankten Patienten:
▪ Schutzmasken/Augenschutz erforderlich
• Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege und nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet:
▪ Hausquarantäne für Patient
▪ Information an das Gesundheitsamt
• Patienten ohne Erkrankungssymptome der oberen Atemwege oder nachweislichem Kontakt zu infizierter Person oder Aufenthalt in den letzten 14 Tagen im Risikogebiet:
▪ Behandlung ohne zusätzliche Hygienevorschriften möglich
Weitere Maßnahmen im Praxisalltag:
• Therapeuten im Schichtsystem arbeiten lassen
• Patienten möglichst ohne Wartezeiten und Angehörige in die Praxis einbestellen
• Sicherheitsabstand von 2 m im Wartebereich gewährleisten (Stühle evtl. reduzieren und
Abstand vergrößern)
• bei Mangel an Schutzausrüstung Gesundheitsamt verständigen

..das Gesundheitsamt habe ich übrigens informiert, die haben mich an die Feuerwehr (?)verwiesen, die mir dann eine freundliche Mail zurückschickten, dass das vorhandene Material zunächst an Kliniken verschickt würde...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lucien
28.03.2020 08:34
Beim Gebrauch der Mund-Nasen-Schutz-Masken sollte man auch einiges beachten, ansonsten ist schnell das Gegenteil von dem erreicht, was beabsichtigt war...


Instruktions-Video des LMU Klinikum
Korrekte Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes - YouTube
1

Gefällt mir

• Achilles2
Beim Gebrauch der Mund-Nasen-Schutz-Masken sollte man auch einiges beachten, ansonsten ist schnell das Gegenteil von dem erreicht, was beabsichtigt war... Instruktions-Video des LMU Klinikum https://youtu.be/My73yb2EVKk
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
28.03.2020 10:07
Frage:

was macht Ihr als PI, wenn der Patient sich weigert einen MNS zu tragen?
1

Gefällt mir

Frage: was macht Ihr als PI, wenn der Patient sich weigert einen MNS zu tragen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Frage:

was macht Ihr als PI, wenn der Patient sich weigert einen MNS zu tragen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
28.03.2020 11:09
Nach Hause schicken und Ausfallgebühr.

Wer dafür jetzt kein Verständnis hat...
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Nach Hause schicken und Ausfallgebühr. Wer dafür jetzt kein Verständnis hat...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Nach Hause schicken und Ausfallgebühr.

Wer dafür jetzt kein Verständnis hat...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
28.03.2020 11:14
Ich hab alle Patienten angerufen und klar formuliert, dass die Behandlungen momentan mit Mundschutz stattfinden (für beide).
Bei allen war Verständnis für die Massnahme vorhanden.
Für ein paar Pat. hatte ich einen MNS. Alle anderen haben sich selbst einen organisiert.

1

Gefällt mir

Ich hab alle Patienten angerufen und klar formuliert, dass die Behandlungen momentan mit Mundschutz stattfinden (für beide). Bei allen war Verständnis für die Massnahme vorhanden. Für ein paar Pat. hatte ich einen MNS. Alle anderen haben sich selbst einen organisiert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich hab alle Patienten angerufen und klar formuliert, dass die Behandlungen momentan mit Mundschutz stattfinden (für beide).
Bei allen war Verständnis für die Massnahme vorhanden.
Für ein paar Pat. hatte ich einen MNS. Alle anderen haben sich selbst einen organisiert.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lucien schrieb:

Beim Gebrauch der Mund-Nasen-Schutz-Masken sollte man auch einiges beachten, ansonsten ist schnell das Gegenteil von dem erreicht, was beabsichtigt war...


Instruktions-Video des LMU Klinikum
Korrekte Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes - YouTube

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
28.03.2020 09:01
Bezüglich des o. g. sehr exakten Lehrvideos:

...... und nicht vergessen!

"WANZ" wirtschaftlich, ausreichend, notwendig und zweckmäßig!

Regelbehandlungszeit 15 - 25 Minuten bei "Krankengymnastik" bzw. "Manueller Therapie".

Wieviele Minuten kalkuliert Ihr Eure Desinfektionszeit für eine Behandlungseinheit?

Gruß Achilles 2
1

Gefällt mir

• jojohppt
Bezüglich des o. g. sehr exakten Lehrvideos: ...... und nicht vergessen! "WANZ" wirtschaftlich, ausreichend, notwendig und zweckmäßig! Regelbehandlungszeit 15 - 25 Minuten bei "Krankengymnastik" bzw. "Manueller Therapie". Wieviele Minuten kalkuliert Ihr Eure Desinfektionszeit für eine Behandlungseinheit? Gruß Achilles 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Bezüglich des o. g. sehr exakten Lehrvideos:

...... und nicht vergessen!

"WANZ" wirtschaftlich, ausreichend, notwendig und zweckmäßig!

Regelbehandlungszeit 15 - 25 Minuten bei "Krankengymnastik" bzw. "Manueller Therapie".

Wieviele Minuten kalkuliert Ihr Eure Desinfektionszeit für eine Behandlungseinheit?

Gruß Achilles 2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Larisch
28.03.2020 11:46
Also wir haben uns für besonders kritische Behandlungen wie MLD eine Plexiglasscheibe an der Decke befestigt. Funktioniert prima .

Physiotherapie

Hoffe der Link funktioniert
3

Gefällt mir

• JürgenK
• die neue
• RoFo
Also wir haben uns für besonders kritische Behandlungen wie MLD eine Plexiglasscheibe an der Decke befestigt. Funktioniert prima . http://medi-kus.de/Physiotherapie/ Hoffe der Link funktioniert
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Larisch schrieb:

Also wir haben uns für besonders kritische Behandlungen wie MLD eine Plexiglasscheibe an der Decke befestigt. Funktioniert prima .

Physiotherapie

Hoffe der Link funktioniert

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
28.03.2020 22:11
DIE KAVALLERIE – Agentur für Marketing und Kommunikation

Schaut dort mal nach Evermask !

Sehen gut aus kann man desinfizieren und Filter nach Bedarf einsetzen.
5

Gefällt mir

• Marcel
• alexander oberst
• die neue
• jojohppt
• Linhir0815
https://diekavallerie.de/ Schaut dort mal nach Evermask ! Sehen gut aus kann man desinfizieren und Filter nach Bedarf einsetzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

DIE KAVALLERIE – Agentur für Marketing und Kommunikation

Schaut dort mal nach Evermask !

Sehen gut aus kann man desinfizieren und Filter nach Bedarf einsetzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
30.03.2020 12:52
„Österreich verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Ab Mittwoch werden alle Supermarktketten am Eingang Schutzmasken verteilen, die dann verpflichtend getragen werden müssen, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz. Mittelfristig soll dieser Mund- und Nasenschutz überall dort getragen werden, wo man an Menschen vorbeigeht."


Tagesschau Ticker
1

Gefällt mir

[i]„Österreich verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Ab Mittwoch werden alle Supermarktketten am Eingang Schutzmasken verteilen, die dann verpflichtend getragen werden müssen, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz. Mittelfristig soll dieser Mund- und Nasenschutz überall dort getragen werden, wo man an Menschen vorbeigeht."[/i] [i] [/i] [i]Tagesschau Ticker[/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

„Österreich verschärft die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus. Ab Mittwoch werden alle Supermarktketten am Eingang Schutzmasken verteilen, die dann verpflichtend getragen werden müssen, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz. Mittelfristig soll dieser Mund- und Nasenschutz überall dort getragen werden, wo man an Menschen vorbeigeht."


Tagesschau Ticker

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz und evtl Handdesinfektion

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns