physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Westerwald / Rheinland-Pfalz

* verschied. Arbeitszeitmodelle in
Teil-o.Vollzeit ( 20 - 38 Std )
möglich
* Gehalt und Urlaubstage je nach
Berufserfahrung und Qualifikation
mind. 21 € / 28 Tage ; 24.
und 31.12. immer frei
* 5 Tage Fobi-Urlaub +
Fobi-Finanzierung
* stressfreies Arbeiten durch
entspr. Patiententakt und Besetzung
Rezeption
* steuerfreie Benefits zusätzl.
zum Lohn ,u.a. Fahrtkostenzuschuss
* unsere Schwerpunkte :
Orthopädie , Chirurgie .
Neurologie , Geriatrie
* wir betreuen auch Pat. i...
0
  • 1
  • 2
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz und evtl Handdesinfektion

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Mundschutz und evtl Handdesinfektion
Es gibt 28 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
27.03.2020 00:17
Vielen geht der Mundschutz aus.Hier ist eine, wie ich finde, gute Alternative: Wiederverwendbarer Mundschutz zum Binden (10 Stück) weiss | 1 | TRIGEMA
BASF stellt nun auch Desinfektion her. Allerdings wohl nur für med Einrichtungen in der Firmenumgebung. Trotzdem sollten sich Praxen zusammenschließen und mal anfragen, ob nicht vielleicht doch etwas für euch da wäre.
Einen Versuch wäre auch diese kleine aber durchaus bekannte Firma wert: Lysoform Deutschland - Willkommen bei Lysoform
Good luck!!!!
2

Gefällt mir

• bh
• Papa Alpaka
Vielen geht der Mundschutz aus.Hier ist eine, wie ich finde, gute Alternative: https://www.trigema.de/index.php?cl=details&anid=620001_001_1 BASF stellt nun auch Desinfektion her. Allerdings wohl nur für med Einrichtungen in der Firmenumgebung. Trotzdem sollten sich Praxen zusammenschließen und mal anfragen, ob nicht vielleicht doch etwas für euch da wäre. Einen Versuch wäre auch diese kleine aber durchaus bekannte Firma wert: https://lysoform.de Good luck!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Vielen geht der Mundschutz aus.Hier ist eine, wie ich finde, gute Alternative: Wiederverwendbarer Mundschutz zum Binden (10 Stück) weiss | 1 | TRIGEMA
BASF stellt nun auch Desinfektion her. Allerdings wohl nur für med Einrichtungen in der Firmenumgebung. Trotzdem sollten sich Praxen zusammenschließen und mal anfragen, ob nicht vielleicht doch etwas für euch da wäre.
Einen Versuch wäre auch diese kleine aber durchaus bekannte Firma wert: Lysoform Deutschland - Willkommen bei Lysoform
Good luck!!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
27.03.2020 01:24
...war klar das Trigema den Preis mal eben verdoppelt - jede lokale Näherin kann die Dinger für €6 anbieten und immernoch profitabel sein (und wenn man schon auf doppellagigen Stoff zurückgreift kann man noch einen Schritt weitergehen und die äußere Schicht bunt bekommen
:wink:).

Nachtrag: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage erst nach Ostern Ihnen einen Liefertermin mitteilen können." ... auch da im Vorteil wer die Kontakte zu den kleinen Produzentinnen hat: 1.000 Stück können in 'ner Woche da sein :smile:
2

Gefällt mir

• ali
• ella426
...war klar das Trigema den Preis mal eben verdoppelt - jede lokale Näherin kann die Dinger für €6 anbieten und immernoch profitabel sein (und wenn man schon auf doppellagigen Stoff zurückgreift kann man noch einen Schritt weitergehen und die äußere Schicht bunt bekommen :wink:). Nachtrag: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage erst nach Ostern Ihnen einen Liefertermin mitteilen können." ... auch da im Vorteil wer die Kontakte zu den kleinen Produzentinnen hat: 1.000 Stück können in 'ner Woche da sein :smile:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
27.03.2020 07:58
Wir haben vor drei Tagen angefangen Masken zu nähen, da wir dann das ganze Material hatten. Zwei Freundinnen nähen und eine selbständige Schneiderin. Bis jetzt sind 70 Masken fertig. Ziel sind 300 bis wir evtl. Mitte April wieder anfangen zu arbeiten. Dann muss auch jeder Patient eine Maske tragen. Waschmaschine wird heute geliefert, damit wir eine nur für die Masken haben.

Besser als Basteldraht für die Anmodellierung an der Nase sind die Metallstreifen aus Schnellheftern. Einer reicht für zwei Masken.

Hab gerade den Preis von Trigema gelesen. Preis unserer Masken ca. 1,20 Euro
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Papa Alpaka
• Spock
Wir haben vor drei Tagen angefangen Masken zu nähen, da wir dann das ganze Material hatten. Zwei Freundinnen nähen und eine selbständige Schneiderin. Bis jetzt sind 70 Masken fertig. Ziel sind 300 bis wir evtl. Mitte April wieder anfangen zu arbeiten. Dann muss auch jeder Patient eine Maske tragen. Waschmaschine wird heute geliefert, damit wir eine nur für die Masken haben. Besser als Basteldraht für die Anmodellierung an der Nase sind die Metallstreifen aus Schnellheftern. Einer reicht für zwei Masken. Hab gerade den Preis von Trigema gelesen. Preis unserer Masken ca. 1,20 Euro
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Wir haben vor drei Tagen angefangen Masken zu nähen, da wir dann das ganze Material hatten. Zwei Freundinnen nähen und eine selbständige Schneiderin. Bis jetzt sind 70 Masken fertig. Ziel sind 300 bis wir evtl. Mitte April wieder anfangen zu arbeiten. Dann muss auch jeder Patient eine Maske tragen. Waschmaschine wird heute geliefert, damit wir eine nur für die Masken haben.

Besser als Basteldraht für die Anmodellierung an der Nase sind die Metallstreifen aus Schnellheftern. Einer reicht für zwei Masken.

Hab gerade den Preis von Trigema gelesen. Preis unserer Masken ca. 1,20 Euro

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

...war klar das Trigema den Preis mal eben verdoppelt - jede lokale Näherin kann die Dinger für €6 anbieten und immernoch profitabel sein (und wenn man schon auf doppellagigen Stoff zurückgreift kann man noch einen Schritt weitergehen und die äußere Schicht bunt bekommen
:wink:).

Nachtrag: "Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage erst nach Ostern Ihnen einen Liefertermin mitteilen können." ... auch da im Vorteil wer die Kontakte zu den kleinen Produzentinnen hat: 1.000 Stück können in 'ner Woche da sein :smile:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
27.03.2020 07:26
Sonst schaut über Google mundschutz Schnittmuster . Bei nähtalente gibt es eine super Anleitung für mundschutz 2.0 der liegt sehr gut an und es kann Filter Material eingezogen werden . Bin leider nicht fähig den Link einzustellen. Sorry. Die Anleitung ist super .wir arbeiten damit und immer mehr Kunden fragen nach wie man die macht
1

Gefällt mir

Sonst schaut über Google mundschutz Schnittmuster . Bei nähtalente gibt es eine super Anleitung für mundschutz 2.0 der liegt sehr gut an und es kann Filter Material eingezogen werden . Bin leider nicht fähig den Link einzustellen. Sorry. Die Anleitung ist super .wir arbeiten damit und immer mehr Kunden fragen nach wie man die macht
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
27.03.2020 09:29
Link
2

Gefällt mir

• Alfred Kramer
• bettina.vollbracht
https://naehtalente.de/atemschutz-naehen/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



bundy007 schrieb:

Link

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Sonst schaut über Google mundschutz Schnittmuster . Bei nähtalente gibt es eine super Anleitung für mundschutz 2.0 der liegt sehr gut an und es kann Filter Material eingezogen werden . Bin leider nicht fähig den Link einzustellen. Sorry. Die Anleitung ist super .wir arbeiten damit und immer mehr Kunden fragen nach wie man die macht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Calipso
27.03.2020 07:30
Dafür können aber die Angestellten bei Trigema auch vernünftig von ihrem Gehalt leben.
6

Gefällt mir

• MikeL
• die neue
• Susulo
• physiox100
• RoFo
• ella426
Dafür können aber die Angestellten bei Trigema auch vernünftig von ihrem Gehalt leben.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
27.03.2020 09:58
Ganz genau!
Und die Arbeiter schuppern auch bis an ihre Grenzen und machen Überstunden!

Nicht jeder kann Mannschaften beschäftigen, wie PA oder überhaupt nähen!
Und wo soll der Stoff herkommen?
Ich habe sowas nicht in meinem Haushalt!

Jeder soll machen, wie er es für richtig hält, wenn er sich so gut es geht an die Hygienestandards hält.
2

Gefällt mir

• assi
• Papa Alpaka
Ganz genau! Und die Arbeiter schuppern auch bis an ihre Grenzen und machen Überstunden! Nicht jeder kann Mannschaften beschäftigen, wie PA oder überhaupt nähen! Und wo soll der Stoff herkommen? Ich habe sowas nicht in meinem Haushalt! Jeder soll machen, wie er es für richtig hält, wenn er sich so gut es geht an die Hygienestandards hält.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Ganz genau!
Und die Arbeiter schuppern auch bis an ihre Grenzen und machen Überstunden!

Nicht jeder kann Mannschaften beschäftigen, wie PA oder überhaupt nähen!
Und wo soll der Stoff herkommen?
Ich habe sowas nicht in meinem Haushalt!

Jeder soll machen, wie er es für richtig hält, wenn er sich so gut es geht an die Hygienestandards hält.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
27.03.2020 16:11
Die 1.000 waren nicht für mich sondern Eigenbedarf der produzierenden Einrichtung
:wink:

Ganz wichtig dein Hinweis auf "so gut es geht": Trigema ist wenigstens so offen, keinerlei Zertifizierung anzuschreiben. Also "zwei Lagen Stoff", je nach Wunsch mit Schlitz für zusätzliches Filtermaterial - "best effort" ist das, worauf die meisten gerade angewiesen sind...
1

Gefällt mir

Die 1.000 waren nicht für mich sondern Eigenbedarf der produzierenden Einrichtung :wink: Ganz wichtig dein Hinweis auf "so gut es geht": Trigema ist wenigstens so offen, keinerlei Zertifizierung anzuschreiben. Also "zwei Lagen Stoff", je nach Wunsch mit Schlitz für zusätzliches Filtermaterial - "best effort" ist das, worauf die meisten gerade angewiesen sind...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Die 1.000 waren nicht für mich sondern Eigenbedarf der produzierenden Einrichtung
:wink:

Ganz wichtig dein Hinweis auf "so gut es geht": Trigema ist wenigstens so offen, keinerlei Zertifizierung anzuschreiben. Also "zwei Lagen Stoff", je nach Wunsch mit Schlitz für zusätzliches Filtermaterial - "best effort" ist das, worauf die meisten gerade angewiesen sind...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Calipso schrieb:

Dafür können aber die Angestellten bei Trigema auch vernünftig von ihrem Gehalt leben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Larisch
27.03.2020 07:48
Stimmt, vielleicht müssen wir langsam lernen dass Geiz nicht geil ist....
3

Gefällt mir

• seseba
• RoFo
• ella426
Stimmt, vielleicht müssen wir langsam lernen dass Geiz nicht geil ist....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Larisch schrieb:

Stimmt, vielleicht müssen wir langsam lernen dass Geiz nicht geil ist....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hands22
27.03.2020 08:08
Hallo!
Muss ein AG die Schutzmasken für die Patienten stellen?
Falls ja, werden hierzu nicht Auflagen kommen welche (geprüfte Masken) es sein müssen?
Auch für Desinfektionsmittel stellt sich hier die gleiche Frage.
1

Gefällt mir

Hallo! Muss ein AG die Schutzmasken für die Patienten stellen? Falls ja, werden hierzu nicht Auflagen kommen welche (geprüfte Masken) es sein müssen? Auch für Desinfektionsmittel stellt sich hier die gleiche Frage.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hands22 schrieb:

Hallo!
Muss ein AG die Schutzmasken für die Patienten stellen?
Falls ja, werden hierzu nicht Auflagen kommen welche (geprüfte Masken) es sein müssen?
Auch für Desinfektionsmittel stellt sich hier die gleiche Frage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
luzifer
27.03.2020 08:32
Ist es denn generell nun Pflicht bei jedem Patienten, nicht nur Risikopatienten, einen Mundschutz zu tragen?
1

Gefällt mir

• jojohppt
Ist es denn generell nun Pflicht bei jedem Patienten, nicht nur Risikopatienten, einen Mundschutz zu tragen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
27.03.2020 08:46
Pflicht glaube ich ist es nicht, aber sicherer wäre es schon. Du kannst ja auch Übertrager sein
1

Gefällt mir

Pflicht glaube ich ist es nicht, aber sicherer wäre es schon. Du kannst ja auch Übertrager sein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Pflicht glaube ich ist es nicht, aber sicherer wäre es schon. Du kannst ja auch Übertrager sein

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

luzifer schrieb:

Ist es denn generell nun Pflicht bei jedem Patienten, nicht nur Risikopatienten, einen Mundschutz zu tragen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wellengaenger
27.03.2020 08:58
Bei uns gab es schön die Empfehlung des Verbandes alle Patienten sollten Mundschutz tragen und wir die ffp2 Masken.
Aus Mangel sind wir auch bei den genähten Mundschutzen nach Onlinevorlage und kochen die dann abends ab. Aktuell verkleiden die also bei uns. Wenn wir genug haben/hätten können die für 5€ Pfand mitgenommen werden. Wenn die nach Rezeptende nicht zurückkommen macht's 10€ extra.
Ist alles nicht perfekt aber im Grunde besser als nix.
2

Gefällt mir

• limone
• Papa Alpaka
Bei uns gab es schön die Empfehlung des Verbandes alle Patienten sollten Mundschutz tragen und wir die ffp2 Masken. Aus Mangel sind wir auch bei den genähten Mundschutzen nach Onlinevorlage und kochen die dann abends ab. Aktuell verkleiden die also bei uns. Wenn wir genug haben/hätten können die für 5€ Pfand mitgenommen werden. Wenn die nach Rezeptende nicht zurückkommen macht's 10€ extra. Ist alles nicht perfekt aber im Grunde besser als nix.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
27.03.2020 09:53
Nach Rezeptende zurück?!

Also ich würde mich nicht auf die Hygiene bei den Pat verlassen!!!
1

Gefällt mir

Nach Rezeptende zurück?! Also ich würde mich nicht auf die Hygiene bei den Pat verlassen!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Nach Rezeptende zurück?!

Also ich würde mich nicht auf die Hygiene bei den Pat verlassen!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

wellengaenger schrieb:

Bei uns gab es schön die Empfehlung des Verbandes alle Patienten sollten Mundschutz tragen und wir die ffp2 Masken.
Aus Mangel sind wir auch bei den genähten Mundschutzen nach Onlinevorlage und kochen die dann abends ab. Aktuell verkleiden die also bei uns. Wenn wir genug haben/hätten können die für 5€ Pfand mitgenommen werden. Wenn die nach Rezeptende nicht zurückkommen macht's 10€ extra.
Ist alles nicht perfekt aber im Grunde besser als nix.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
luzifer
27.03.2020 10:10
igitt, das finde ich auch unhygienisch, gebrauchte Masken, egal ob gewaschen oder nicht. Das geht gar nicht finde ich.

Verkaufen okay, aber meint ihr wirklich, wenn nach Ostern die Kids wieder in die Schule gehen, evtl., oder etwas später, und dann der Sommer kommt, und sich dann das öffentliche Leben wieder normalisiert (wir wohnen auf dem Land, da ist es eh etwas moderater alles), dass es sich lohnt jetzt massiv in die Schutzkleidung zu investieren und zu bevorraten?
Ich glaube ja, dass Ende April eher wieder Normalität einhergeht und wer da vorher nicht mit Mundschutz gearbeitet hat, wird es ja dann wahrscheinlich auch nicht mehr tun...
Oder?
Was habt ihr für eine Strategie?
Ich bin mir nur unsicher, ob ich jetzt wirklich über verschiedenste Kanäle, einige habe ich ja eh schon, noch Mundschutz besorgen soll, (oder sogar das Nähen anfange) oder ob es reicht, wenn wir ein paar dahaben, für uns, genug zum wechseln und waschen, aber mehr für Risikopatienten.
?
1

Gefällt mir

• jojohppt
igitt, das finde ich auch unhygienisch, gebrauchte Masken, egal ob gewaschen oder nicht. Das geht gar nicht finde ich. Verkaufen okay, aber meint ihr wirklich, wenn nach Ostern die Kids wieder in die Schule gehen, evtl., oder etwas später, und dann der Sommer kommt, und sich dann das öffentliche Leben wieder normalisiert (wir wohnen auf dem Land, da ist es eh etwas moderater alles), dass es sich lohnt jetzt massiv in die Schutzkleidung zu investieren und zu bevorraten? Ich glaube ja, dass Ende April eher wieder Normalität einhergeht und wer da vorher nicht mit Mundschutz gearbeitet hat, wird es ja dann wahrscheinlich auch nicht mehr tun... Oder? Was habt ihr für eine Strategie? Ich bin mir nur unsicher, ob ich jetzt wirklich über verschiedenste Kanäle, einige habe ich ja eh schon, noch Mundschutz besorgen soll, (oder sogar das Nähen anfange) oder ob es reicht, wenn wir ein paar dahaben, für uns, genug zum wechseln und waschen, aber mehr für Risikopatienten. ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

luzifer schrieb:

igitt, das finde ich auch unhygienisch, gebrauchte Masken, egal ob gewaschen oder nicht. Das geht gar nicht finde ich.

Verkaufen okay, aber meint ihr wirklich, wenn nach Ostern die Kids wieder in die Schule gehen, evtl., oder etwas später, und dann der Sommer kommt, und sich dann das öffentliche Leben wieder normalisiert (wir wohnen auf dem Land, da ist es eh etwas moderater alles), dass es sich lohnt jetzt massiv in die Schutzkleidung zu investieren und zu bevorraten?
Ich glaube ja, dass Ende April eher wieder Normalität einhergeht und wer da vorher nicht mit Mundschutz gearbeitet hat, wird es ja dann wahrscheinlich auch nicht mehr tun...
Oder?
Was habt ihr für eine Strategie?
Ich bin mir nur unsicher, ob ich jetzt wirklich über verschiedenste Kanäle, einige habe ich ja eh schon, noch Mundschutz besorgen soll, (oder sogar das Nähen anfange) oder ob es reicht, wenn wir ein paar dahaben, für uns, genug zum wechseln und waschen, aber mehr für Risikopatienten.
?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
wellengaenger
27.03.2020 10:14
Joa. Mehr als abkochen geht eben auch nicht. Ansonsten Einwegmaterial.. :stuck_out_tongue:
Zum Verschenken bin ich grad noch nicht bereit (Materialkosten, Zeitaufwand zum nähen). Mir schenkt auch keiner was. :smile:
Macht wie ihr's meint.
2

Gefällt mir

• RoFo
• Papa Alpaka
Joa. Mehr als abkochen geht eben auch nicht. Ansonsten Einwegmaterial.. :stuck_out_tongue: Zum Verschenken bin ich grad noch nicht bereit (Materialkosten, Zeitaufwand zum nähen). Mir schenkt auch keiner was. :smile: Macht wie ihr's meint.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
27.03.2020 11:48
Richtig!
Kannst du dich darauf verlassen, dass die Pat mit einem frisch abgekochten Mundschutz in die Behandlung kommen?

Ich würde mich nicht darauf verlassen, sondern am Praxiseingang den Mundschutz stellen und dann in Wäscheeimer schmeißen. Schon mal Sorühdesinfektion drauf und zwischendurch oder abends waschen/kochen.
1

Gefällt mir

Richtig! Kannst du dich darauf verlassen, dass die Pat mit einem frisch abgekochten Mundschutz in die Behandlung kommen? Ich würde mich nicht darauf verlassen, sondern am Praxiseingang den Mundschutz stellen und dann in Wäscheeimer schmeißen. Schon mal Sorühdesinfektion drauf und zwischendurch oder abends waschen/kochen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Richtig!
Kannst du dich darauf verlassen, dass die Pat mit einem frisch abgekochten Mundschutz in die Behandlung kommen?

Ich würde mich nicht darauf verlassen, sondern am Praxiseingang den Mundschutz stellen und dann in Wäscheeimer schmeißen. Schon mal Sorühdesinfektion drauf und zwischendurch oder abends waschen/kochen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

wellengaenger schrieb:

Joa. Mehr als abkochen geht eben auch nicht. Ansonsten Einwegmaterial.. :stuck_out_tongue:
Zum Verschenken bin ich grad noch nicht bereit (Materialkosten, Zeitaufwand zum nähen). Mir schenkt auch keiner was. :smile:
Macht wie ihr's meint.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Mundschutz und evtl Handdesinfektion

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns