Wir gehören zur SRH – einem
führenden Anbieter von Bildungs-
und Gesundheitsdienst-
leistungen mit 17.000 Mitarbeitern.
Die SRH betreibt private
Hochschulen, Bildungszentren,
Schulen und Krankenhäuser.
Für unseren Bereich Healthcare
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeuten w/m/d in
Voll- und Teilzeit.
Wir bieten:
- Einen kreativen und
zukunftsorientierten und modernen
Arbeitsplatz mit familienfreund-
lichem Arbeitszeitmodell (keine
W...
führenden Anbieter von Bildungs-
und Gesundheitsdienst-
leistungen mit 17.000 Mitarbeitern.
Die SRH betreibt private
Hochschulen, Bildungszentren,
Schulen und Krankenhäuser.
Für unseren Bereich Healthcare
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeuten w/m/d in
Voll- und Teilzeit.
Wir bieten:
- Einen kreativen und
zukunftsorientierten und modernen
Arbeitsplatz mit familienfreund-
lichem Arbeitszeitmodell (keine
W...
Gefällt mir
d.h. außer Spesen nichts gewesen.
Wenn man keine Kollegen/innen findet müssen wir halt deutlich wirtschaftlicher arbeiten und das bedeutet ein Verzicht auf schlecht bezahlte GKV-Leistungen und eine noch stärkere Zuwendung auf Selbstzahler und PP.
Die Patienten bleiben auf der Strecke und können sich bei Seehofer und Co und allen Kassenverhandlern bedanken.
Auch sollten unsere Berufsverbände nachdenken von wem sie wenn alles privat bezahlt wird noch gebraucht werden.
MfG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Fuzziguzzi schrieb:
Trotz wirklich sehr guter Konditionen keine Reaktionen auf diverse Stellenausschreibungen.
d.h. außer Spesen nichts gewesen.
Wenn man keine Kollegen/innen findet müssen wir halt deutlich wirtschaftlicher arbeiten und das bedeutet ein Verzicht auf schlecht bezahlte GKV-Leistungen und eine noch stärkere Zuwendung auf Selbstzahler und PP.
Die Patienten bleiben auf der Strecke und können sich bei Seehofer und Co und allen Kassenverhandlern bedanken.
Auch sollten unsere Berufsverbände nachdenken von wem sie wenn alles privat bezahlt wird noch gebraucht werden.
MfG
Chancengleichheit fehl am Platze.
Er kann seinen Lebensstandart nicht mehr halten, muss dadurch mehr arbeiten und hat einen vorzeitigen Verschleiss.
Der Patient hat die Suppe mitauszulöffeln.
Der ÖD versucht die Personalkosten genauso zu drücken, in dem ältere AN erst überhaupt nicht zur Relevanz stehen, da sie eine höhere Eingruppierung und mehr Urlaubsanspruch haben als jüngere.
Folglich gibt es keine durchmischten Teams mehr, sondern nur noch junge Menschen von der Schule, die keine Arbeits- und Lebenserfahrungen haben.
Die mit Arbeit zugepresst werden ohne sich dagegen zu wehren.
Arbeitsverdichtung.
Es gibt keine Qualität mehr.
Ein Hoch auf die deutsche Physiotherapie :thumbsup:
.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Die Perspektiven für einen jungen PT sind insofern etwas besser, als daß sie zu niedrigeren Hungerlöhnen angestellt werden können, was für einen älteren PT zu einem grösseren Problem wird.
Chancengleichheit fehl am Platze.
Er kann seinen Lebensstandart nicht mehr halten, muss dadurch mehr arbeiten und hat einen vorzeitigen Verschleiss.
Der Patient hat die Suppe mitauszulöffeln.
Der ÖD versucht die Personalkosten genauso zu drücken, in dem ältere AN erst überhaupt nicht zur Relevanz stehen, da sie eine höhere Eingruppierung und mehr Urlaubsanspruch haben als jüngere.
Folglich gibt es keine durchmischten Teams mehr, sondern nur noch junge Menschen von der Schule, die keine Arbeits- und Lebenserfahrungen haben.
Die mit Arbeit zugepresst werden ohne sich dagegen zu wehren.
Arbeitsverdichtung.
Es gibt keine Qualität mehr.
Ein Hoch auf die deutsche Physiotherapie :thumbsup:
.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
kvet schrieb:
Nicht nur der Mangel an Physiotherapeuten ist ein Problem, sondern auch das erhöhte Durchschnittsalter der Therapeuten,.Also nichts mehr mit jung und dynamisch, sondern reif und erfahren. Wie sind eure Erfahrungen?
Mein Profilbild bearbeiten