Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Indikation |
Heilmittelverordnung im Regelfall |
|||
Diagnosengruppe |
Leitsymptomatik: |
Ziel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Heilmittel |
Verordnungsmengen je Diagnose |
RE1 Stottern
Physiologische Sprechunflüssigkeiten sind keine Indikation für Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Störungen des Redeflusses in Form von
|
|
Sprechtherapie 30 / 45 oder 60 Minuten mit der Patientin oder mit dem Patienten, je nach konkretem Störungsbild und Belastbarkeit der Patientin oder des Patienten |
Erst-VO:
Folge-VO:
Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls:
VO, wenn möglich, als Gruppentherapie; weiterführende Diagnostik nach 10 Einheiten erforderlich, insbesondere
zur
Frequenzempfehlung:
|
Indikation |
Heilmittelverordnung im Regelfall |
|||
Diagnosengruppe |
Leitsymptomatik: |
Ziel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Heilmittel |
Verordnungsmengen je Diagnose |
RE2 Poltern
|
Störungen des Redeflusses in Form von
|
|
Sprechtherapie 30 oder 45 Minuten mit der Patientin oder mit dem Patienten, je nach konkretem Störungsbild und Belastbarkeit der Patientin oder des Patienten |
Erst-VO:
Folge-VO:
Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls:
VO, wenn möglich, als Gruppentherapie; Frequenzempfehlung:
|
4. Störungen der Stimm- und Sprechfunktion
Indikation |
Heilmittelverordnung im Regelfall |
|||
Diagnosengruppe |
Leitsymptomatik: |
Ziel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Heilmittel |
Verordnungsmengen je Diagnose |
SF Störungen der Stimm- und Sprechfunktion Rhinophonie
|
Störungen in Form
|
Verbesserung bzw. Normalisierung
|
Sprech- und Sprachtherapie 30 oder 45 Minuten mit der Patientin oder mit dem Patienten, je nach konkretem Störungsbild und Belastbarkeit der Patientin oder des Patienten |
Erst-VO:
Folge-VO:
Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls:
Frequenzempfehlung:
|
5. Störungen des Schluckaktes
Indikation |
Heilmittelverordnung im Regelfall |
|||
Diagnosengruppe |
Leitsymptomatik: |
Ziel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Heilmittel |
Verordnungsmengen je Diagnose |
SC1 Krankhafte Störungen des Schluckaktes Dysphagie z. B.
|
Störungen
|
|
Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie 30 / 45 oder 60 Minuten mit der Patientin oder mit dem Patienten, je nach konkretem Störungsbild und Belastbarkeit der Patientin oder des Patienten |
Erst-VO:
Folge-VO:
Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls:
weiterführende Diagnostik nach 10 Einheiten erforderlich, insbesondere
zur
Frequenzempfehlung:
|
Indikation |
Heilmittelverordnung im Regelfall |
|||
Diagnosengruppe |
Leitsymptomatik: |
Ziel der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie |
Heilmittel |
Verordnungsmengen je Diagnose |
SC2 Schädigungen im Kopf-Hals-Bereich z. B.
|
Störungen
|
|
Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie 30 / 45 oder 60 Minuten mit der Patientin oder mit dem Patienten, je nach konkretem Störungsbild und Belastbarkeit der Patientin oder des Patienten |
Erst-VO:
Folge-VO:
Gesamtverordnungsmenge des Regelfalls:
weiterführende Diagnostik nach 10 Einheiten erforderlich, insbesondere
Frequenzempfehlung:
|
Stand: 07/2011