Wir sind eine moderne Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Leni C. schrieb:
Seit Freitag betreue ich eine Patientin im Pflegeheim mit Zustand nach Reanimation . Ende 60 , am 1.1.2016 mit Herzinfarkt zusammengebrochen , reanimiert . Sie lag lange auf der neurologische Intensivstation , nur schlafend . Dann bekam sie extreme Blutungen an den Schleimhäuten ( 3 Bluttransfusionen , falsche Dosierung der Blutverdünner ) . Die Blutungen wurden in der Chirurgie operativ gestoppt und die Medikation neu eingestellt . Von der Chirurgie wurde sie dann ins Pflegeheim verlegt . Sie ist mittlerweile stundenweise wach , sehr intensive Betreuung von den Angehörigen . Meiner Meinung nach gehört sie schnellstmöglich in eine intensive neurologische Reha . Wir haben eine sehr gute im Umkreis ( Ambrock ) . Der Neurologe wollte der Reha nicht zustimmen , weil sie nicht wach sei und damit nicht rehafähig . Er kennt sie aber auch von seiner Intensiv nur schlafend . Und die Chirurgen fühlten sich nicht zuständig . Ein sehr guter Freund von mir hatte einen nahezu identischen Krankheitsverlauf , kam aber vom KH direkt in diese Reha für ca. 4 Monate . Heute , nach 3 Jahren , ist er fast wieder der Alte , fährt auch wieder Auto . In unserer Stadt macht keiner der niedergelassenen Neurologen Hausbesuche . Kann der Hausarzt , Allgemeinmediziner , die Reha veranlassen ? Oder führt der Weg über eine erneute Einweisung ins KH ( Neurologie ) dahin ? Vielleicht können mir Kollegen aus Rehaeinrichtungen einen Tip geben , den ich dann an Arzt und Angehörige weiterleiten kann .
Kann der Hausarzt , Allgemeinmediziner , die Reha veranlassen ?
Ja, wenn der Hausarzt die Genehmigung zum Veranlassen einer Rehabilitationmaßnahme hat.
Zum 01.04.2016 gibt es dazu allerdings eine Neuerung. KBV - Rehabilitation: Neues Formular 61 kann ab März bestellt werden
Gruß Dún
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Dúnhan schrieb:
Leni C. schrieb am 21.2.16 10:39:
Kann der Hausarzt , Allgemeinmediziner , die Reha veranlassen ?
Ja, wenn der Hausarzt die Genehmigung zum Veranlassen einer Rehabilitationmaßnahme hat.
Zum 01.04.2016 gibt es dazu allerdings eine Neuerung. KBV - Rehabilitation: Neues Formular 61 kann ab März bestellt werden
Gruß Dún
wie und durch wen die Reha beantragt werden kann.
Die wissen das ja am besten!
Ich kann noch empfehlen: Neurologische Frühreha im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Habe dort gearbeitet und wir haben sehr viele Wachkoma-Patienten betreut.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chipchap schrieb:
Ich würde direkt bei der Reha-Einrichtung fragen,
wie und durch wen die Reha beantragt werden kann.
Die wissen das ja am besten!
Ich kann noch empfehlen: Neurologische Frühreha im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.
Habe dort gearbeitet und wir haben sehr viele Wachkoma-Patienten betreut.
Mein Profilbild bearbeiten