Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
Kurze Info die op war vor 1 1/2 Wochen und das knie ist noch leicht angeschwollen. Das Bewegungsausmaß Flex-90 ext-~10 tb20kg . Da offene Kette bei solchem Krankheitsbild nicht geeignet ist hab ich mir gedacht ich mach die Übung vollgenden Weise so: Patient ist im stehen nah an der wand und unter der knikehle ist ein kleines Kissen /Ball und der Patient bewegt das knie gegen die den Wiederstand des Balls , wäre das so erlaubt? Eure Meinung dazu. Im Sinn fallen mir noch übungen ein mit pnf Aste :RL mit dem op Bein in der stph und mit dem anderen bein pnf (gangmuster) und co-contraktion Übungen ( Ferse in liege reindrucken und zehenspitzen anziehen)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Leute ich behandle zu zurzeit einen Patienten mit vkb plastik und möchte eure Meinung zum vollgenden übungen hören.
Kurze Info die op war vor 1 1/2 Wochen und das knie ist noch leicht angeschwollen. Das Bewegungsausmaß Flex-90 ext-~10 tb20kg . Da offene Kette bei solchem Krankheitsbild nicht geeignet ist hab ich mir gedacht ich mach die Übung vollgenden Weise so: Patient ist im stehen nah an der wand und unter der knikehle ist ein kleines Kissen /Ball und der Patient bewegt das knie gegen die den Wiederstand des Balls , wäre das so erlaubt? Eure Meinung dazu. Im Sinn fallen mir noch übungen ein mit pnf Aste :RL mit dem op Bein in der stph und mit dem anderen bein pnf (gangmuster) und co-contraktion Übungen ( Ferse in liege reindrucken und zehenspitzen anziehen)
Überlegung: Sitz auf erhöhter Liege, somit kannst du aus zB 30° Flex in die Ext spannen lassen mittels Ischios. Ggf. noch ein Ballkissen unter den Fuß, um den Druck nach unten zu minimieren (da haste auch geschlossenen Kette)
Frage:was ist eigentlich dein Therapieziel? Ich konnte der Fragestellung nicht so folgen... Noch mehr Flex (1,5 Wo post-op wohl eher nicht) oder kräftigere Ext? Welche Probleme bestehen derzeit? Würden sich Teile der KGG anbieten (geschlossene Kette)?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Neuling schrieb:
Stand fällt aus wegen 20kg TB. Selbst wenn er nur 20kg "steht", beim Drücken gg. Ball in die Ext würde er austomatisch mit der Ferse doller in den Boden drücken.
Überlegung: Sitz auf erhöhter Liege, somit kannst du aus zB 30° Flex in die Ext spannen lassen mittels Ischios. Ggf. noch ein Ballkissen unter den Fuß, um den Druck nach unten zu minimieren (da haste auch geschlossenen Kette)
Frage:was ist eigentlich dein Therapieziel? Ich konnte der Fragestellung nicht so folgen... Noch mehr Flex (1,5 Wo post-op wohl eher nicht) oder kräftigere Ext? Welche Probleme bestehen derzeit? Würden sich Teile der KGG anbieten (geschlossene Kette)?
Mein Profilbild bearbeiten