Sie suchen? Wir auch!
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wie behandelt Ihr im Allgemeinen eine TEP der Schulter, un abhängig von der Art der TEP (die Aussage "TEP" sollte doch genügen!) - welche Strukturen sind im Allgemeinen vorhanden ? Bis jetzt war ich am Recess. axill., den Sehnenansätzen, M. subscapularis, PNF, Narbenbehandlung...habe aber das gefühl daß nach guten Anfängen die Behandlung stagniert !
Weder der beh. Orthopäde noch die dafür zuständige REHA können mir darüber Auskunft geben :O(
Die OP war im Sept. 2013.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe :O)
Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
So, ich versuch´s jetzt noch einmal auf diese Weise .
Wie behandelt Ihr im Allgemeinen eine TEP der Schulter, un abhängig von der Art der TEP (die Aussage "TEP" sollte doch genügen!) - welche Strukturen sind im Allgemeinen vorhanden ? Bis jetzt war ich am Recess. axill., den Sehnenansätzen, M. subscapularis, PNF, Narbenbehandlung...habe aber das gefühl daß nach guten Anfängen die Behandlung stagniert !
Weder der beh. Orthopäde noch die dafür zuständige REHA können mir darüber Auskunft geben :O(
Die OP war im Sept. 2013.
Vielen Dank nochmals für Eure Hilfe :O)
Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan33 schrieb:
Die Aussage "TEP" ist leider nicht genügend. Handelt es sich um eine "Inverse Prothese" ( Wechsel von Konkav zu Konvex).hier ändert sich die Biomechanik! Oder eine "Normale" .Sprich Oberarmkopf und Pfanne behalten ihre Funktion...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pm-ps schrieb:
guckst du hier...
Link
Mein Profilbild bearbeiten