Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
bin auf der Suche nach einer Studie, die ich mal gelesen habe und jetzt aber ums Verrecken nicht wieder finde...es ging darum, daß Patienten Bewegungsabläufe besser erlernen, wenn sie sie per Video anschauen können...
hat jemand einen Geistesblitz und weiß, welche ich meine???
Danke für sachdienliche Hinweise!
Euer Häschen :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Hase C schrieb:
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einer Studie, die ich mal gelesen habe und jetzt aber ums Verrecken nicht wieder finde...es ging darum, daß Patienten Bewegungsabläufe besser erlernen, wenn sie sie per Video anschauen können...
hat jemand einen Geistesblitz und weiß, welche ich meine???
Danke für sachdienliche Hinweise!
Euer Häschen :blush:
geht es um Video Feedback???
An Error Occurred Setting Your User Cookie
War der Artikel auf Deutsch? Um welches Fachgebiet ging es?
Gruss,
Jule
Gefällt mir
vielen Dank für die Rückmledung. Ja, so etwas in der Art.. es ging primär um neurologische Patienten sowie Gangmuster, soweit ich mich erinnere. Diese Studie wurde in meiner PNF Fobi genannt, habe sie nicht als Artikel gelesen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Hase C schrieb:
Hallo Jule,
vielen Dank für die Rückmledung. Ja, so etwas in der Art.. es ging primär um neurologische Patienten sowie Gangmuster, soweit ich mich erinnere. Diese Studie wurde in meiner PNF Fobi genannt, habe sie nicht als Artikel gelesen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JuleNZ schrieb:
Hi,
geht es um Video Feedback???
An Error Occurred Setting Your User Cookie
War der Artikel auf Deutsch? Um welches Fachgebiet ging es?
Gruss,
Jule
Hth
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Helmut Fromberger schrieb:
Da empfehle ich Dir Grundlagen zum Thema motorisches Lernen anzuschauen.
Hth
Ertelt, D. (2007). Besseres motorisches Outcome durch Bewegungsbeobachtung. Neurol. Rehabil., 13 (3): 166
Ertelt, D., Buccino, G., Dettmers, Chr., Binkofski, F. (2007). Bewegungsbeobachtung im neurorehabilitativen Kontext. Neurol. Rehabil., 13 (5): 260-269
Ertelt, D., Buccino, G., Small, S., Solodkin, A., McNamara, A., Binkofski, F. (2007). Movement observation has a positive impact on rehabilitation of motor deficits after stroke. NeuroImage, 36 Suppl 2: 164-73.
Gruß
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
huibuu schrieb:
Bei Schlaganfall:
Ertelt, D. (2007). Besseres motorisches Outcome durch Bewegungsbeobachtung. Neurol. Rehabil., 13 (3): 166
Ertelt, D., Buccino, G., Dettmers, Chr., Binkofski, F. (2007). Bewegungsbeobachtung im neurorehabilitativen Kontext. Neurol. Rehabil., 13 (5): 260-269
Ertelt, D., Buccino, G., Small, S., Solodkin, A., McNamara, A., Binkofski, F. (2007). Movement observation has a positive impact on rehabilitation of motor deficits after stroke. NeuroImage, 36 Suppl 2: 164-73.
Gruß
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wurdy schrieb:
und wenn Du den Dozenten Deines PNF-Kurses kontaktierst?
Mein Profilbild bearbeiten