Wir suchen für unsere Praxis im
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Freeda schrieb:
Meine MS-Patientin (keine Muskelaktivität außer Gesicht und teilweise Hals) braucht zum Stehtraining meiner Meinung nach einen Stehtisch. Was, wenn KK keinen genemigt.? :anguished:
Sie würde zu Recht nach der Zielsetzung fragen.
Wenn es um die Förderung von sensorischem Input bzw. orthostatisches und vestibuläres Training geht, wäre hier wohl ein Steh-Bett die bessere Alternative. Dieses Hilfsmittel hat 2 Funktionen und spart damit Geld - die KK muß auch wirtschaftlich denken!
(und es spart Platz in der Wohnung..)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chipchap schrieb:
Bei dieser Rest-Aktivität der Patientin wird die KK nicht genehmigen..
Sie würde zu Recht nach der Zielsetzung fragen.
Wenn es um die Förderung von sensorischem Input bzw. orthostatisches und vestibuläres Training geht, wäre hier wohl ein Steh-Bett die bessere Alternative. Dieses Hilfsmittel hat 2 Funktionen und spart damit Geld - die KK muß auch wirtschaftlich denken!
(und es spart Platz in der Wohnung..)
Neurologische Patienten die nicht selbständig stehen können haben ein Anrecht auf ein Stehgerät.
Gerne PN
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
huibuu schrieb:
Wenn Kasse ablehnt, Widerspruch, ggf. Klage vor Sozialgericht.
Neurologische Patienten die nicht selbständig stehen können haben ein Anrecht auf ein Stehgerät.
Gerne PN
Wären Schuhe bis zum Hals nicht ausreichend?? :frowning: :anguished:
Siehe chipchap. Jede Therapie darf den PAt. nicht weiter gefährden!
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
huibuu schrieb:
wenn man keine Ahnung von nichts hat, ist es besser zu schweigen.
Ein Tisch ist dann die falsche Versorgung!
mfg hgb :blush:
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Hilfsmittel | Menschen mit Behinderungen | Soziales | SozialministeriumHilfsmittel | Menschen mit Behinderungen | Soziales | SozialministeriumHilfsmittel | Menschen mit Behinderungen | Soziales | Sozialministeriumso sehe ich das auch, nötigenfalls kann dann der Kopf auch stabilisiert werden, denn die PAt. ist ja ab HAls komplett gelähmt, kann also die gezeigten Schalter auch nicht bedienen.
000046.htm
000046.htm
000046.htm
Ein Tisch ist dann die falsche Versorgung!
mfg hgb :blush:
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Stabilisierung der OE und der HWS wie? :sunglasses:
BGi anderen Modellen auch, immer nur mit erheblichem Aufwand, da HWS schon teilgelähmt.
mfg hgb :hushed:
[bearbeitet am 25.06.13 14:41]
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
.. wie sieht die Sicherung des Körpers ab Hals in Deinem Stehtisch aus?
Wären Schuhe bis zum Hals nicht ausreichend?? :frowning: :anguished:
Siehe chipchap. Jede Therapie darf den PAt. nicht weiter gefährden!
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Ein Tisch ist dann die falsche Versorgung!
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
so sehe ich das auch, nötigenfalls kann dann der Kopf auch stabilisiert werden, denn die PAt. ist ja ab HAls komplett gelähmt, kann also die gezeigten Schalter auch nicht bedienen.
Ein Tisch ist dann die falsche Versorgung!
mfg hgb :blush:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chipchap schrieb:
[kaputter Link]
Mein Profilbild bearbeiten