Du bist begeistert davon, durch
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
wenn ich bei dem Sicherheitstest der HWS die laterale Verschieblichkeit von C1 gegen C2 untersuche, was teste ich genau damit?
Auch Ligamente, wie das Transversum und die Alaria? :astonished:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Leute,
wenn ich bei dem Sicherheitstest der HWS die laterale Verschieblichkeit von C1 gegen C2 untersuche, was teste ich genau damit?
Auch Ligamente, wie das Transversum und die Alaria? :astonished:
Gefällt mir
Allerdings ist der Sharp Purser - Test für da Ligamentum transversum recht solide und validiert. Zumindest intraoperativ ist die Aussage gut.
Die Anatomie vom Ligg. alaria ist klinisch relevant. Es wird häufig diskutiert, ob ein Stabilitätstest angebracht ist oder nicht, da die Testung an sich bereits eine Provokation ist. risk-benefit ratio ist nicht überzeugend.
Daher, bei Verdacht auf eine Instabilität - spitzenmässige subjektive Unutersuchung und wenn danach noch eine Testung notwendig ist, Testmannöver ausführen.
Bei positivem Ergebnis Weiterverweisung und Bildgebung.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
brem peter schrieb:
Das ist richtig - Manuel Kiefhaber.
Allerdings ist der Sharp Purser - Test für da Ligamentum transversum recht solide und validiert. Zumindest intraoperativ ist die Aussage gut.
Die Anatomie vom Ligg. alaria ist klinisch relevant. Es wird häufig diskutiert, ob ein Stabilitätstest angebracht ist oder nicht, da die Testung an sich bereits eine Provokation ist. risk-benefit ratio ist nicht überzeugend.
Daher, bei Verdacht auf eine Instabilität - spitzenmässige subjektive Unutersuchung und wenn danach noch eine Testung notwendig ist, Testmannöver ausführen.
Bei positivem Ergebnis Weiterverweisung und Bildgebung.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Manuel Kiefhaber schrieb:
Rein theortetisch testet man dabei vor allem die Ligg. alaria. Allerdings ist dieser Test, wie auch alle anderen Stbilitätstests an der oberen HWS, mit Vorsicht zu interprtieren, da erschlecht untersucht ist und schlechte Spezifitäts- und Sensitivitätswerte aufweist. Das heist die Möglichkeit ein falsch-positivies, oder falsch-negatives Ergebnis zu erhalten ist recht hoch.
Mein Profilbild bearbeiten