Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
fallen euch zum Thema Schlafapnoe mögliche Interventionen ein die über die normalen Schlafmasken hinausgehen? Evtl sogar Experten in D zu diesem Thema?
Danke euch
Grüße Klonkrieger
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
Abnehmen soll laut „die Ernährungsdocs“ helfen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@massu Nur, wenn der Grund dort liegt. Die Ursachen sind vielfältig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Klonkrieger Es kommt doch auf die Ursache der Apnoe an. Welche ist es denn?
und Sport laut "die Bewegungscocs".
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ronald0612 schrieb:
@massu
und Sport laut "die Bewegungscocs".
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Klonkrieger schrieb:
Hallo Community,
fallen euch zum Thema Schlafapnoe mögliche Interventionen ein die über die normalen Schlafmasken hinausgehen? Evtl sogar Experten in D zu diesem Thema?
Danke euch
Grüße Klonkrieger
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pt ani schrieb:
Ich kann Dir sehr das Buch "Breath" von James Nestor ans Herz legen!
Das ist jetzt öfter in der Werbung zu sehen.
Und Atemtherapie nach Buteyko ist auch sehr interessant.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sabine963 schrieb:
Night Shift LE Schlafapnoe-Therapiesystem mit App-Unterstützung | Snorflex®
Das ist jetzt öfter in der Werbung zu sehen.
Und Atemtherapie nach Buteyko ist auch sehr interessant.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eva D. schrieb:
Das ist evtl auch eine gute Frage an die Logopäden?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Schippi schrieb:
Frag doch einfach mal bei einem HNO in deiner Nähe oder bei einem Schlaflabor!Wer nett fragt bekommt auch nette Antworten!
Inspiriert hier von einem Faden im Logopädieforum habe ich mich gerade mal ein bißchen über den Faceformer informiert. Gibt Homepage, Videos auf Youtube und sogar eine spezielle App. Vielleicht schaust du dir das mal an. Ist einen Versuch wert finde ich.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sabine963 schrieb:
@ Klonkrieger
Inspiriert hier von einem Faden im Logopädieforum habe ich mich gerade mal ein bißchen über den Faceformer informiert. Gibt Homepage, Videos auf Youtube und sogar eine spezielle App. Vielleicht schaust du dir das mal an. Ist einen Versuch wert finde ich.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Spock schrieb:
Osteopathie.
1. Lebensstiländerungen
Gewichtsreduktion : Besonders bei Ãœbergewicht kann eine Gewichtsabnahme den Druck auf die Atemwege verringern.
Schlafposition : Rückenlage vermeiden, da dies die Atemwege komprimieren kann. Spezielle Lagerungshilfen können helfen.
Vermeidung von Alkohol und Beruhigungsmitteln : Diese Substanzen entspannen die Atemwegsmuskulatur und können die Symptome verschlimmern.
Rauchentwöhnung : Rauchen kann die Atemwege reizen und Entzündungen fördern.
2. Orale Geräte
Spezielle Zahnschienen (z. B. Protrusionsschienen) halten den Unterkiefer und die Zunge in einer Position, die die Atemwege offen hält.
Geeignet für : Leichte bis mittelschwere obstruktive Schlafapnoe oder bei Unverträglichkeit der CPAP-Therapie.
3. Operationen
Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) : Entfernen von überschüssigem Gewebe im Rachen.
Tonsillektomie oder Adenotomie : Entfernung der Mandeln oder Adenoide, wenn diese die Atemwege blockieren.
Kieferorthopädische Eingriffe : Um die Position von Kiefer und Zunge zu verändern.
Halsoperationen : Bei strukturellen Problemen (z. B. Verengungen oder Tumoren).
4. Neurostimulation
Hypoglossus-Nerv-Stimulation (HGNS) : Ein implantiertes Gerät stimuliert den Nerv, der die Zungenmuskulatur steuert, um die Atemwege offen zu halten.
Geeignet für : Patienten mit mittelschwerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe, die CPAP nicht vertragen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
anonymer schrieb:
Mal kurz ChatGPT befragt.....sweat_smile
1. Lebensstiländerungen
Gewichtsreduktion : Besonders bei Ãœbergewicht kann eine Gewichtsabnahme den Druck auf die Atemwege verringern.
Schlafposition : Rückenlage vermeiden, da dies die Atemwege komprimieren kann. Spezielle Lagerungshilfen können helfen.
Vermeidung von Alkohol und Beruhigungsmitteln : Diese Substanzen entspannen die Atemwegsmuskulatur und können die Symptome verschlimmern.
Rauchentwöhnung : Rauchen kann die Atemwege reizen und Entzündungen fördern.
2. Orale Geräte
Spezielle Zahnschienen (z. B. Protrusionsschienen) halten den Unterkiefer und die Zunge in einer Position, die die Atemwege offen hält.
Geeignet für : Leichte bis mittelschwere obstruktive Schlafapnoe oder bei Unverträglichkeit der CPAP-Therapie.
3. Operationen
Uvulopalatopharyngoplastik (UPPP) : Entfernen von überschüssigem Gewebe im Rachen.
Tonsillektomie oder Adenotomie : Entfernung der Mandeln oder Adenoide, wenn diese die Atemwege blockieren.
Kieferorthopädische Eingriffe : Um die Position von Kiefer und Zunge zu verändern.
Halsoperationen : Bei strukturellen Problemen (z. B. Verengungen oder Tumoren).
4. Neurostimulation
Hypoglossus-Nerv-Stimulation (HGNS) : Ein implantiertes Gerät stimuliert den Nerv, der die Zungenmuskulatur steuert, um die Atemwege offen zu halten.
Geeignet für : Patienten mit mittelschwerer bis schwerer obstruktiver Schlafapnoe, die CPAP nicht vertragen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
TroubleShooter schrieb:
Bei mir persönlich funktioniert eine Protrusionsschiene ausreichend gut. Bin zwar nicht immer perfekt ausgeschlafen, aber mit Kopfschmerzen aufwachen gibts nicht mehr!
Mein Profilbild bearbeiten