Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
habe Pat. mit einer dors. Schultersubluxation mit disloziertem hinterem knöchernen Bankart-Defekt. OP zurückgestellt. Flex 90 Grad, Abd. 60 Grad, AR 10 Grad. Rotatorenmanschette intakt. Pat. hat wenig Schmerzen.
Wie würdet Ihr kräftigen. Welche Bewegungen?? Würdet Ihr mittels MT nach ventral gleiten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo zusammen,
habe Pat. mit einer dors. Schultersubluxation mit disloziertem hinterem knöchernen Bankart-Defekt. OP zurückgestellt. Flex 90 Grad, Abd. 60 Grad, AR 10 Grad. Rotatorenmanschette intakt. Pat. hat wenig Schmerzen.
Wie würdet Ihr kräftigen. Welche Bewegungen?? Würdet Ihr mittels MT nach ventral gleiten?
"informiere" die Schultergelenkskapsel, z.b. mittlels, intermittierenden und unterschiedlichen Frequenzen, Kompression in alle Richtungen.
Anschließend funktionelles Training, bzw Bewegen.usw.(auch an den anderen umliegenden Gelenken und Weichteile denken und entsprechend behandeln...
mfg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wolfgang schrieb:
Hallo
"informiere" die Schultergelenkskapsel, z.b. mittlels, intermittierenden und unterschiedlichen Frequenzen, Kompression in alle Richtungen.
Anschließend funktionelles Training, bzw Bewegen.usw.(auch an den anderen umliegenden Gelenken und Weichteile denken und entsprechend behandeln...
mfg
Mein Profilbild bearbeiten