Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Pisa Syndrom? welche Behandlungsmöglichkeiten schlagt Ihr vor oder womit habt ihr welche Erfolge?
Mein Pat. 63 Jahre alt, männlich. Beidseitiger Thalamusinfarkt 04/13, mit Hirnstamm Beteiligung, Beteiligung der Substanzia Nigra (daher Parkinson) hat seit kurzem die Neigung im Rollstuhl und im Stand/Gang eine erhebliche Seitneigung nach links zu machen. Vom Neurologen kam die Diagnose Pisa Syndrom.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hören und wie Ihr diese Patienten behandelt und mit welchem Erfolg.
Ich danke für Eure Antworten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Pisa Syndrom? welche Behandlungsmöglichkeiten schlagt Ihr vor oder womit habt ihr welche Erfolge?
Mein Pat. 63 Jahre alt, männlich. Beidseitiger Thalamusinfarkt 04/13, mit Hirnstamm Beteiligung, Beteiligung der Substanzia Nigra (daher Parkinson) hat seit kurzem die Neigung im Rollstuhl und im Stand/Gang eine erhebliche Seitneigung nach links zu machen. Vom Neurologen kam die Diagnose Pisa Syndrom.
Ich würde gerne eure Erfahrungen hören und wie Ihr diese Patienten behandelt und mit welchem Erfolg.
Ich danke für Eure Antworten.
Mein Profilbild bearbeiten