ID: 1500_000728
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Ich behandle derzeit eine Patientin, 51 Jahre alt, mit multiplen Thrombosen im Schulter-Arm-Bereich. Die operative Versorgung mit einem Bypass hat stattgefunden, aber nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Nun soll durch Physiotherapie und angeleitetes Muskel-Aufbautraining zu der Bildung von physiologischen Gefäßkollateralen beigetragen werden.
Als Grund für die Erkrankung wird neben dem deutlichen Übergewicht (ca. 100kg bei 160cm Körpergröße) das PFO, also das persistierende Foramen Ovale gesehen.
Dieses Loch im Herzen soll nun operativ verschlossen werden, allerdings bestehen die üblicherweise eingesetzten Schirmchen z.T. aus Nickel---- und wie sollte es auch anders sein: Die Pat. ist hochgradig allergisch auf Nickel...
Hat jemand Erfahrung mit anderen Behandlungskonzepten? In Frankfurt werden seit Anfang des Jahres Kunststoffummantelte Herzschirmchen eingesetzt. Wie hoch ist dort wohl der Abrieb und wie lang ist die Halbwertszeit der Implantate? Müssen die Pat. danach marcumarisiert werden oder genügt wohl ASS?
Falls jemand Infos oder Erfahrungen zu diesem sehr aktuellen Thema hat, wäre ich über alle Infos wirklich dankbar!!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo Zusammen!
Ich behandle derzeit eine Patientin, 51 Jahre alt, mit multiplen Thrombosen im Schulter-Arm-Bereich. Die operative Versorgung mit einem Bypass hat stattgefunden, aber nicht zum gewünschten Erfolg geführt.
Nun soll durch Physiotherapie und angeleitetes Muskel-Aufbautraining zu der Bildung von physiologischen Gefäßkollateralen beigetragen werden.
Als Grund für die Erkrankung wird neben dem deutlichen Übergewicht (ca. 100kg bei 160cm Körpergröße) das PFO, also das persistierende Foramen Ovale gesehen.
Dieses Loch im Herzen soll nun operativ verschlossen werden, allerdings bestehen die üblicherweise eingesetzten Schirmchen z.T. aus Nickel---- und wie sollte es auch anders sein: Die Pat. ist hochgradig allergisch auf Nickel...
Hat jemand Erfahrung mit anderen Behandlungskonzepten? In Frankfurt werden seit Anfang des Jahres Kunststoffummantelte Herzschirmchen eingesetzt. Wie hoch ist dort wohl der Abrieb und wie lang ist die Halbwertszeit der Implantate? Müssen die Pat. danach marcumarisiert werden oder genügt wohl ASS?
Falls jemand Infos oder Erfahrungen zu diesem sehr aktuellen Thema hat, wäre ich über alle Infos wirklich dankbar!!!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
David Schmidt schrieb:
Ein Verschluss bei einem Foramen ovale (was insgesamt 25% der Bevölkerung haben...) wird heute nicht mehr empfohlen. Auch nicht mit den eleganten "Schirmchen". Neueste Studien haben keinen Vorteil von "Schirmchen" gegenüber medikamentöser Therapie gebracht. Eine richtige medikamentöse Einstellung bringt deutlich mehr.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Heike Nissel schrieb:
richtiges forum?????
Mein Profilbild bearbeiten