Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Gibt es bei Euch feste Nachbehandlungsschemata bei den WS Operationen ( cervikal und lumbal) und wie sehen die aus? Bei Fusionen, Cage, Ballonkyphoplastie, BS Ersatz, Dekompressionen, Facettendenervierung; Laminektomien, Achsenkorrekturen, etc? Und welche Unterschiede gibt es in der Nachbehandlung besonders bei HWS Operationen je nach Zugang ob von ventral oder dorsal?
Kennt jemand Seiten oder hat jemand links für mich wo ich zu den Nachbehandlungen in diesen Bereichen was nachlesen kann?
Danke für Eure Hilfe
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Physio-Fit schrieb:
Hallo!
Gibt es bei Euch feste Nachbehandlungsschemata bei den WS Operationen ( cervikal und lumbal) und wie sehen die aus? Bei Fusionen, Cage, Ballonkyphoplastie, BS Ersatz, Dekompressionen, Facettendenervierung; Laminektomien, Achsenkorrekturen, etc? Und welche Unterschiede gibt es in der Nachbehandlung besonders bei HWS Operationen je nach Zugang ob von ventral oder dorsal?
Kennt jemand Seiten oder hat jemand links für mich wo ich zu den Nachbehandlungen in diesen Bereichen was nachlesen kann?
Danke für Eure Hilfe
Daher empfehle ich, grundsätzlich nicht nach Schema "F" zu behandeln, sondern die Empfehlung vom Operateur anzunehmen, den OP Bericht mit zu Grunde legen, von dem man durchaus noch Einzelheiten entnehmen kann, die dann in die Nachbehandlung einfließen kann.
Gefällt mir
in allen individullen Fragen hat stefan302 den wichtigen Hinweis gegeben. Eine falsche Nachbehandlung kann den Erfolge einer OP zunichte machen. U. a. aus diesem Grund steht im Standardwerk von Cotta, Wetzensen 1996 noch u. a. über die NB der BS-OP: Keinesfalls Teilnahme an einer Rückenschule.
Dies wird man heute mit gebührendem Abstand zur OP auch anders sehen.
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Einiges Grundsätzliche steht z. B. im Leitfaden Physiotherapie in Orthopädie und Traumatologie, andere spezielle Angaben finden sich auch mit Hilfe von google: nachbehandlung nach wirbelsäulen op,
in allen individullen Fragen hat stefan302 den wichtigen Hinweis gegeben. Eine falsche Nachbehandlung kann den Erfolge einer OP zunichte machen. U. a. aus diesem Grund steht im Standardwerk von Cotta, Wetzensen 1996 noch u. a. über die NB der BS-OP: Keinesfalls Teilnahme an einer Rückenschule.
Dies wird man heute mit gebührendem Abstand zur OP auch anders sehen.
mfg hgb :blush:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Grundsätzlich gibt der Operateur seine Empfehlung raus. Diese ist sehr individuell, wie auch die OP´s.
Daher empfehle ich, grundsätzlich nicht nach Schema "F" zu behandeln, sondern die Empfehlung vom Operateur anzunehmen, den OP Bericht mit zu Grunde legen, von dem man durchaus noch Einzelheiten entnehmen kann, die dann in die Nachbehandlung einfließen kann.
Mein Profilbild bearbeiten