Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie und/oder
Lymphdrainage.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
von 10-40 h verhandelbar.
Unsere Behandlungszeiten sind in
geringem Prozentsatz 20 min die
meisten jedoch (70%) sind 40 min
und 60 min Einheiten.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige fi...
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie und/oder
Lymphdrainage.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
von 10-40 h verhandelbar.
Unsere Behandlungszeiten sind in
geringem Prozentsatz 20 min die
meisten jedoch (70%) sind 40 min
und 60 min Einheiten.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige fi...
Ich habe relativ viele Patientinnen mit Lymphdrainage nach Mamma-CA brusterhaltend.
Nun kommt demnächst eine Patientin nach Brustaufbau zu mir, muss noch relativ frisch nach OP sein.
Gibt es da zusätzlich was zu beachten? Darf man da gleich inkl. Brust lymphen oder brauchen die Implantate eine gewisse "Ruhezeit", bis man auf der Brust auch Pumpgriffe machen kann?
Ich habe in der Suchfunktion hierzu leider nichts gefunden und bin mir etwas unsicher.
Vielen Dank schon mal slightly_smiling_face
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
karin-maria schrieb:
Ich seh’s genau wie pt ani. Wenn Du wie Du schreibst Erfahrung hast, schau es Dir an, mach Deinen Befund und Du wirst wissen, was Du darfst und wo Du evtl . die Finger weg lässt. Meine Erfahrung: sehr vielen Frauen hilft es, dass jemand überhaupt nach einer solchen OP ihre Brust anfasst.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Ich bin kein Lymphtjherapeut,aber wenn du unsicher bist frag doch bei den Kollegen im operierenden Krankenhaus an oder beim Arzt nachfragen!
Dachte nur, es könnte vielleicht jmd aus Erfahrung berichten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
UlnaR schrieb:
@Schippi Ja klar, das mache ich dann schon. Ich lerne die Pat jetzt erst mal kennen und schau, ob sie Berichte mitbringt oder Handlungsanweisungen im Gepäck hat.
Dachte nur, es könnte vielleicht jmd aus Erfahrung berichten.
Da ich das noch nicht gehabt habe, war für uns beide Neuland. Schmerzadaptiertes Arbeiten und gemeinsames Ausloten wie weit ihr noch gut tut war unser Weg. Und die Angaben vom Operateur. Sehr spannend, muss ich sagen. Jetzt hat sie eine tätowierte Brustwarze, und die Brust schaut top aus.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@UlnaR ich habe eine Pat. mit Brustaufbau aus eigenem Muskel. Kein Silikonkissen. Da hat der Arzt ganz klare Anweisung gegeben, ab wann ich da reinlangen darf. Auch wegen der Kapillaraussprossung.Am Anfang war der Rücken, die Schulterbeweglichkeit, der Arm, die ICRs, Sternun Thema. Nach und nach die Narbe(n) und nach 1/2 Jahr wurde die Brust langsam freigegeben.
Da ich das noch nicht gehabt habe, war für uns beide Neuland. Schmerzadaptiertes Arbeiten und gemeinsames Ausloten wie weit ihr noch gut tut war unser Weg. Und die Angaben vom Operateur. Sehr spannend, muss ich sagen. Jetzt hat sie eine tätowierte Brustwarze, und die Brust schaut top aus.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
UlnaR schrieb:
Hallo in die Runde hugging_face
Ich habe relativ viele Patientinnen mit Lymphdrainage nach Mamma-CA brusterhaltend.
Nun kommt demnächst eine Patientin nach Brustaufbau zu mir, muss noch relativ frisch nach OP sein.
Gibt es da zusätzlich was zu beachten? Darf man da gleich inkl. Brust lymphen oder brauchen die Implantate eine gewisse "Ruhezeit", bis man auf der Brust auch Pumpgriffe machen kann?
Ich habe in der Suchfunktion hierzu leider nichts gefunden und bin mir etwas unsicher.
Vielen Dank schon mal slightly_smiling_face
Also nein, da hätte ich keine Bedenken.
Ich hatte mal eine mit Kissen, das war mehr ein drumherumlymphen, die Brust war nicht ödematös.
Guck es Dir an, dann wirst Du wissen, was zu tun ist.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
pt ani schrieb:
Du machst ja nicht viel Druck. Und das Silikon wirst Du nicht herauslymphen können joy.
Also nein, da hätte ich keine Bedenken.
Ich hatte mal eine mit Kissen, das war mehr ein drumherumlymphen, die Brust war nicht ödematös.
Guck es Dir an, dann wirst Du wissen, was zu tun ist.
War mir nur unsicher, inwiefern das Implantat anfangs in Bewegung kommen darf.
LG und genießt die 🌞
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
elena34 schrieb:
Da antworte ich mal drauf als Therapeutin und Betroffene. Das Implantat muss in den nächsten 12 Wochen anwachsen. Bitte nicht drauf rum drücken!!! Ein serom kann sich jeder Zeit unter der Prothese bilden, das ist schon schmerzhaft genug. Jetzt kommt es drauf an, ob die Prothese unter dem prctoralis liegt oder darüber. Liegt der muskel unter der Prothese, dann lass es in Ruhe. Wenn nur haut über der Prothese liegt, gibt es keinen Lymphynschluss. Es heißt um die Prothese herum lymphen!!! Die Prothese nicht verschieben. Gegenüberliegende Seite lymphen.
Sehr schade, dass das Thema Implantate in meiner Lymphfobi damals nicht besprochen wurde. 🤷🏼♀️
War das bei euch Thema?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
UlnaR schrieb:
@elena34 Vielen Dank für die Hinweise. 👍🏼
Sehr schade, dass das Thema Implantate in meiner Lymphfobi damals nicht besprochen wurde. 🤷🏼♀️
War das bei euch Thema?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
elena34 schrieb:
Nein, hab meine fobi vor 20 Jahren gemacht. Da war das auch kein Thema. Wenn man selbst betroffen ist, beschäftigt man sich ganz anders mit den Themen. Und dazu gibt es halt auch Weiterbildungen. Habe nach meiner eigener Erkrankung viele onkologische Fobis gemacht. Sehr dankbare Patienten.
Darf ich fragen, was das für Fobis waren?
Suche sowieso noch nach was Interessantem für 2025.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
UlnaR schrieb:
@elena34 ja, das stimmt. In meiner Familie sind auch einige betroffen, daher habe ich mich da auch viel belesen. Allerdings hat niemand in der Familie einen Brustaufbau benötigt.
Darf ich fragen, was das für Fobis waren?
Suche sowieso noch nach was Interessantem für 2025.
Da ich osteopathisch ausgebildet bin, hab ich da geschaut, was es an Kursen gibt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
elena34 schrieb:
@UlnaR z.B. OTT Ausbildung.
Da ich osteopathisch ausgebildet bin, hab ich da geschaut, was es an Kursen gibt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
UlnaR schrieb:
Ja, ihr habt bestimmt recht. Wahrscheinlich mache ich mir umsonst Gedanken. Danke für euren Zuspruch. ☺️
War mir nur unsicher, inwiefern das Implantat anfangs in Bewegung kommen darf.
LG und genießt die 🌞
Mein Profilbild bearbeiten