Tolles Team braucht weitere
Verstärkung
AB SOFORT
braucht das tolle Team der
Physiotherapie Kreuzberg
Verstärkung.
Wir arbeiten:
- im 30 Minuten-Takt
- haben jeweils eigene Räume
- vorwiegend
orthopädisch-traumatologisch
- haben eine Rezeptionsfee, die uns
den Rücken frei hält
- Fortbildungen werden gerne
unterstützt
Manuelle Therapie und Manuelle
Lymphdrainage wären von Vorteil,
aber kein Muss.
Unsere schöne Praxis befindet sich
in der Gneisenaustrasse (mit
direkter Anbind...
Verstärkung
AB SOFORT
braucht das tolle Team der
Physiotherapie Kreuzberg
Verstärkung.
Wir arbeiten:
- im 30 Minuten-Takt
- haben jeweils eigene Räume
- vorwiegend
orthopädisch-traumatologisch
- haben eine Rezeptionsfee, die uns
den Rücken frei hält
- Fortbildungen werden gerne
unterstützt
Manuelle Therapie und Manuelle
Lymphdrainage wären von Vorteil,
aber kein Muss.
Unsere schöne Praxis befindet sich
in der Gneisenaustrasse (mit
direkter Anbind...
Mit welchen Gehtrainiern und Laufbändern arbeitet ihr in der Neuroreha und wie sind eure Erfahrnungen?
Zielklientel sind Patienten von allen Graden der Funktionseinschränkung, also con kaum Stehfähig bis Fußgänger mit Kompensation...
Es gibt ja so viele Robotertechnik (Lokohelp, Lokomat, G-EO, haptic, hp-cosmos...) finde aber niergends Vergleiche mit Vor und Nachteilen...
Könnt Ihr Erfahrungen oder Wissen mit solchen Geräten teilen?
MFG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
kLICKA schrieb:
Hallo Kollegen.
Mit welchen Gehtrainiern und Laufbändern arbeitet ihr in der Neuroreha und wie sind eure Erfahrnungen?
Zielklientel sind Patienten von allen Graden der Funktionseinschränkung, also con kaum Stehfähig bis Fußgänger mit Kompensation...
Es gibt ja so viele Robotertechnik (Lokohelp, Lokomat, G-EO, haptic, hp-cosmos...) finde aber niergends Vergleiche mit Vor und Nachteilen...
Könnt Ihr Erfahrungen oder Wissen mit solchen Geräten teilen?
MFG
Gefällt mir
hier musst du nur darauf schauen, welche Systeme die Lokomotion fördern, also ab welcher Frequenz es auf Rückenmarksebene/-oder zurück geht und wie die Systeme sich hier anpassen lassen, denn ein Patient ist individuell so wie seine Erkrankung.
Hallo stefan 302,
Kannst du das mit der Frequenz etwas genauer erklären oder eine Quelle nennen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stephan Bank schrieb:
stefan 302 schrieb am 18.2.17 12:06:
hier musst du nur darauf schauen, welche Systeme die Lokomotion fördern, also ab welcher Frequenz es auf Rückenmarksebene/-oder zurück geht und wie die Systeme sich hier anpassen lassen, denn ein Patient ist individuell so wie seine Erkrankung.
Hallo stefan 302,
Kannst du das mit der Frequenz etwas genauer erklären oder eine Quelle nennen.
ins Detail mit med. Erklärungen dann hier
Thieme E-Journals - Aktuelle Neurologie / Abstract
das hier ist eine gute Arbeit:
Die Frage welche man sich beantworten muss wäre, ... was möchte ich erreichen und wo ist das Problem? Erst wenn ich die "Trainingsintension" kenne, kann ich mich für ein "Gerät" umschauen, welches das erkannte Defizit positiv unterstützen kann.
Vielfach jedoch sind gar keine Geräte dazu notwendig. Wenn du die Artikel gelesen hast, weißt du was ich meine :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
Einen guten Übersichtsbericht findest du hier
Link
Link
ins Detail mit med. Erklärungen dann hier
Thieme E-Journals - Aktuelle Neurologie / Abstract
das hier ist eine gute Arbeit:
Die Frage welche man sich beantworten muss wäre, ... was möchte ich erreichen und wo ist das Problem? Erst wenn ich die "Trainingsintension" kenne, kann ich mich für ein "Gerät" umschauen, welches das erkannte Defizit positiv unterstützen kann.
Vielfach jedoch sind gar keine Geräte dazu notwendig. Wenn du die Artikel gelesen hast, weißt du was ich meine :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
jana56 schrieb:
Ich hätte mal eine ganz andere Frage...Laufbandtraining ist keine Kassenleistung und muss privat in Rechnung gestellt werden.Rechnet sich ohne Kassenbetrug - ein Laufband von 100000- 250000 Euro?
Ansonsten rechnet sich ein LB nur, wenn es integrativ bei KGG/MTT oder Bestandteil einer Behandlung ist (privat).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
Gehschule?
Ansonsten rechnet sich ein LB nur, wenn es integrativ bei KGG/MTT oder Bestandteil einer Behandlung ist (privat).
Übrigens bin ich doch sehr verwundert, dass es in der Ergotherapie eine Möglichkeit der Robotic gestützen Therapie zur Abrechnung gibt...ca.34 Euro pro Einheit...
Wir Physios sind da echt am pennen...
Egal...
Zum Thema zurück... es geht mir gerade einfach um Erfahrungswerte mit den verschiedenen Geräten die es gibt. Nicht um Sinn und Nutzen, sonder Erfahrungen und regen Ideenaustausch...
:sunglasses: :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
kLICKA schrieb:
Da wir zu 98% neurologisch und Patienten aller Phasen betreuen und haben, reicht ein normales Laufband nicht aus.
Übrigens bin ich doch sehr verwundert, dass es in der Ergotherapie eine Möglichkeit der Robotic gestützen Therapie zur Abrechnung gibt...ca.34 Euro pro Einheit...
Wir Physios sind da echt am pennen...
Egal...
Zum Thema zurück... es geht mir gerade einfach um Erfahrungswerte mit den verschiedenen Geräten die es gibt. Nicht um Sinn und Nutzen, sonder Erfahrungen und regen Ideenaustausch...
:sunglasses: :wink:
Da wir zu 98% neurologisch und Patienten aller Phasen betreuen und haben, reicht ein normales Laufband nicht aus.
Übrigens bin ich doch sehr verwundert, dass es in der Ergotherapie eine Möglichkeit der Robotic gestützen Therapie zur Abrechnung gibt...ca.34 Euro pro Einheit...
Wir Physios sind da echt am pennen...
Egal...
Zum Thema zurück... es geht mir gerade einfach um Erfahrungswerte mit den verschiedenen Geräten die es gibt. Nicht um Sinn und Nutzen, sonder Erfahrungen und regen Ideenaustausch...
:sunglasses: :wink:
Dann musst du präziser werden mit deinen Fragen.
Welche Erfahrungswerte meinst du genau?
Umschaltung der Lokomotion zentral auf Rückenmarksebene?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
kLICKA schrieb am 23.2.17 12:58:
Da wir zu 98% neurologisch und Patienten aller Phasen betreuen und haben, reicht ein normales Laufband nicht aus.
Übrigens bin ich doch sehr verwundert, dass es in der Ergotherapie eine Möglichkeit der Robotic gestützen Therapie zur Abrechnung gibt...ca.34 Euro pro Einheit...
Wir Physios sind da echt am pennen...
Egal...
Zum Thema zurück... es geht mir gerade einfach um Erfahrungswerte mit den verschiedenen Geräten die es gibt. Nicht um Sinn und Nutzen, sonder Erfahrungen und regen Ideenaustausch...
:sunglasses: :wink:
Dann musst du präziser werden mit deinen Fragen.
Welche Erfahrungswerte meinst du genau?
Umschaltung der Lokomotion zentral auf Rückenmarksebene?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
hier musst du nur darauf schauen, welche Systeme die Lokomotion fördern, also ab welcher Frequenz es auf Rückenmarksebene/-oder zurück geht und wie die Systeme sich hier anpassen lassen, denn ein Patient ist individuell so wie seine Erkrankung.
Mein Profilbild bearbeiten