Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
habe einen Pat. übernommen mit Z.n. Tossy II. Deutliche Gelenkspaltvergrösserung ist zu palpieren, sowie starke Krepitation in Verbindung mit Schmerz bei endgradiger horizontaler ADD. Schub der Clavikula nach caudal (alle anderen Pos. auch geprüft) ergibt keine Symtomverbesserung. Arzt hat Sport wieder frei gegeben.
- Ist Knorpelbelastungstraining sinnvoll?
- Sollte der Pat. wirklich den Sport im vollem Umfang wieder aufnehmen (Trauma ist während des Sports aufgetreten)?
- Hab Ihr Tipps für die weitere Th. (insbesondere Stabi)
Vielen Dank
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
PB83m schrieb:
Moin moin,
habe einen Pat. übernommen mit Z.n. Tossy II. Deutliche Gelenkspaltvergrösserung ist zu palpieren, sowie starke Krepitation in Verbindung mit Schmerz bei endgradiger horizontaler ADD. Schub der Clavikula nach caudal (alle anderen Pos. auch geprüft) ergibt keine Symtomverbesserung. Arzt hat Sport wieder frei gegeben.
- Ist Knorpelbelastungstraining sinnvoll?
- Sollte der Pat. wirklich den Sport im vollem Umfang wieder aufnehmen (Trauma ist während des Sports aufgetreten)?
- Hab Ihr Tipps für die weitere Th. (insbesondere Stabi)
Vielen Dank
Ein Knorpelbelastungstraining ist sinnvoll, wenn der Knorpel ein Belastungsdefizit aufweist. Geh in 10° Schritten von horizontaler NST in horizontale Add und lass den Pat jeweils eine Sek konzentrisch in horizontale Add anspannen. Hat er keine Schmerzen ist der Knorpel in diesem Bereich belastbar. Findest du einen schmerzhaften Bereich (kann es sein, dass der Schmerz aufgrund eines Belastungsdefizit auftritt). Geh einen Schritt (also 10°) zurück und trainiere diesen (schmerzfreien) Bereich mit Trophiktraining und Belastungs-/Entlastungsreizen. Das Training wird dann auch in die höheren Grade ausgeführt. Wichtig ist immer, dass es für den Patienten schmerzfrei ist.
Generell sinnvoll bei diesem Krankheitsbild ist ein zusätzliches Trophiktraining des ACG, da dies mit Sicherheit eine Bewegungsstörung aufweist.
Sport würde ich dem Patienten erst wieder erlauben, wenn er das volle Bewegungsausmaß, ohne Schmerzen und Ausweichbewegungen hat. Wenn das gegeben ist, würde ich sportspezifisch mit leichten Belastungsreizen beginnen (mit Theraband/Seilzug), erst eindimensional, dann mehrdimensional, erst langsam, dann schnell,.....
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
PB83m schrieb:
Danke für die schnelle Antwort. Werde ich gleich mal versuchen.
Viel Erfolg,
Geert
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Geert Jeuring schrieb:
Hallo Pierre, die Faszien von Trapezius und Deltoideus stabilisieren das AC-Gelenk mit (Quelle: Jerosch Artikel AC-Gelenk: der Orthopäde). Mit dem Deltoideus kann man wahrscheinlich schon in der Proliferationsphase anfangen. Mit dem Trapezius würde ich bis in der dritte Woche der Umbauphase warten.
Viel Erfolg,
Geert
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
manuela262 schrieb:
Guten Morgen Pierre,
Ein Knorpelbelastungstraining ist sinnvoll, wenn der Knorpel ein Belastungsdefizit aufweist. Geh in 10° Schritten von horizontaler NST in horizontale Add und lass den Pat jeweils eine Sek konzentrisch in horizontale Add anspannen. Hat er keine Schmerzen ist der Knorpel in diesem Bereich belastbar. Findest du einen schmerzhaften Bereich (kann es sein, dass der Schmerz aufgrund eines Belastungsdefizit auftritt). Geh einen Schritt (also 10°) zurück und trainiere diesen (schmerzfreien) Bereich mit Trophiktraining und Belastungs-/Entlastungsreizen. Das Training wird dann auch in die höheren Grade ausgeführt. Wichtig ist immer, dass es für den Patienten schmerzfrei ist.
Generell sinnvoll bei diesem Krankheitsbild ist ein zusätzliches Trophiktraining des ACG, da dies mit Sicherheit eine Bewegungsstörung aufweist.
Sport würde ich dem Patienten erst wieder erlauben, wenn er das volle Bewegungsausmaß, ohne Schmerzen und Ausweichbewegungen hat. Wenn das gegeben ist, würde ich sportspezifisch mit leichten Belastungsreizen beginnen (mit Theraband/Seilzug), erst eindimensional, dann mehrdimensional, erst langsam, dann schnell,.....
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Liebe Grüße
Mein Profilbild bearbeiten