Wir suchen 2 Kolleg*innen mit
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Visionen und Spaß an
Weiterentwicklung.Wir bieten
Erfahrung und Offenheit. Egal, ob
du neu bist im Beruf und nach der
Richtung suchst, die zu dir passt
oder schon Erfahrung hast und neue
Inspirationen suchst. Wir
unterstützen dich dabei!
Unsere Praxis liegt im Nordwesten
von Frankfurt, ist gut an den
öffentlichen Nahverkehr
angeschlossen. Arbeitszeiten
besprechen wir nach deinem Bedarf.
Melde dich gerne bei uns per Mail
oder telefonisch, damit wir uns
kennenlern...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Kann man KG-Gerät bei Patienten mit Herzinsuffizienz abrechnen und was muss der Arzt verordnen?
Formal ist Herzinsuff. als Diagnose für KGG im HMK nicht gelistet.
Möglich wäre eine WS1c Indikation mit Diagnose Myotendopathie (M79.19) mit bzw. und/oder muskuläre Insuff./Dysbalance(M62.98).
Herzinsuff. (I50.9) kann dann als ergänzende Diagnose aufgeführt werden.
Mit Folgeverordnungen sehe ich allerdings Probleme das weder IKS EX1,2,3 noch WS2 eine internistisch-kardiologische Diagnose explizit für KGG vorsehen. Da müsste man ggf. auf andere Problematiken des Patienten (wer hat nichts im Rücken...) zurückgreifen. Gruß S.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Ja, inhaltlich ohnehin, da moderates Krafttraining in Kombi mit Ausdauertraining hier sinnvoll ist.
Formal ist Herzinsuff. als Diagnose für KGG im HMK nicht gelistet.
Möglich wäre eine WS1c Indikation mit Diagnose Myotendopathie (M79.19) mit bzw. und/oder muskuläre Insuff./Dysbalance(M62.98).
Herzinsuff. (I50.9) kann dann als ergänzende Diagnose aufgeführt werden.
Mit Folgeverordnungen sehe ich allerdings Probleme das weder IKS EX1,2,3 noch WS2 eine internistisch-kardiologische Diagnose explizit für KGG vorsehen. Da müsste man ggf. auf andere Problematiken des Patienten (wer hat nichts im Rücken...) zurückgreifen. Gruß S.
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
.. hier ist die VO von Reha - Sport günstiger, da die Th. langfristig erfolgen muss.
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Vielen Dank!
Mein Profilbild bearbeiten