Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Was haltet ihr von Übungen im VFST oder UA-Stütz? Wie hoch ist in diesen ASTEN die Belastung auf die Segmente C5/C6, C6/C7... ??? Bzw. dann auch auf die benachbarten, nichtoperierten Segmente?
Überkopfarbeiten, lange Hebel, Tragen hoher Gewichte sollten ja generell vermieden werden, doch wie sieht es mit dem VFST bzw. UA-Stütz, Liegestütz aus? Wie hoch ist dabei die Belastung?
Über Rückmeldungen und Tipps oder Literaturhinweise würde ich mich sehr freuen! : )
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo, ich hab mal eine Frage zur späten Nachbehandlung von operativ versorgter HWS mit PEEK Cages bei jungen, sportlichen, berufstätigen Patienten.
Was haltet ihr von Übungen im VFST oder UA-Stütz? Wie hoch ist in diesen ASTEN die Belastung auf die Segmente C5/C6, C6/C7... ??? Bzw. dann auch auf die benachbarten, nichtoperierten Segmente?
Überkopfarbeiten, lange Hebel, Tragen hoher Gewichte sollten ja generell vermieden werden, doch wie sieht es mit dem VFST bzw. UA-Stütz, Liegestütz aus? Wie hoch ist dabei die Belastung?
Über Rückmeldungen und Tipps oder Literaturhinweise würde ich mich sehr freuen! : )
Mein Profilbild bearbeiten