Du suchst einen flexiblen Job als
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
Physio?
Du willst dein eigener Chef sein
hinsichtlich der Terminplanung?
Du willst 60 Minuten Termine statt
20-Minuten-Fließbandarbeit?
Du willst dich auf deinen Job als
Physio konzentrieren ohne
Rezeptionsarbeit?
Du willst fair bezahlt werden?
All das bieten wir dir in unserer
mobilen Physio-Praxis für München
und Umgebung!
Wenn du ausgebildeter
Physiotherapeut m/w/d bist und
bereits erste Berufserfahrung
gesammelt hast, dann komm in unser
Team! ...
bitte belächelt meine Frage nicht.Meine Ausbildung ist schon sehr lange her und heute lernt man in den Schulen bestimmt schon anderes.Ich behandele natürlich schon ewig Patienten/innen vor einer Hüftoperation. Das heißt, entweder der Versuch konservativ um eine OP herum zu kommen oder auf eine OP vorzubereiten. Auch nach der OP oder Reha sind die Behandlungen täglich Brot.
Was ich aber nicht weiß und auf Erfahrungen und Wissen hoffe, wann darf man mit einer oder sogar zwei zwei Tep‘s IR und AR üben? Wann darf ein Patient z.B auch wieder den Schneidersitz üben und beim Yoga mitmachen? Wann dürfen alle physiologischen Bewegungsrichtungen im Sport geübt werden, natürlich nicht mit Gewalt. Bisher habe ich darauf keine konkrete Antwort bekommen können. Es gibt aber doch auch Sportler mit künstlichen Hüftgelenken. Über Informationen wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. das läßt sich nicht pauschal beantworten. Wer vorher so beweglich war, sollte es hinterher auch wieder so sein. "Bocksteife" Hüften werden heute kaum noch operiert, das geht alles eher los. Mit der heutigen OP-Planung und Technik kommen schlecht sitzende Pfannen, die Lux. begünstigen, kaum noch vor. Das Narbengewebe um den Prothesenkopf ist nach ca. 8 Wo so fest, daß eine Lux. mit regelrechter Pfanne nichtmehr mgl. ist. Wenn postop. eine Lux war, ist immer Vorsicht geboten, Pat. sollten sich bei ihrem Operatuer resp. der Klinik schriftlich rückversichen!! mfg hgbblush
Bei uns gibt es keinerlei Einschränkungen mehr nach HTEP OP, vorausgesetzt, es läuft alles planmäßig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Eva schrieb:
Oft gibt es ein Nachbehandlungsschema von der Klinik/ dem Operateur. Dem Patient sollte es bei Entlassung ausgehändigt werden.
Bei uns gibt es keinerlei Einschränkungen mehr nach HTEP OP, vorausgesetzt, es läuft alles planmäßig.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Liebe Kollegen/innen,
bitte belächelt meine Frage nicht.Meine Ausbildung ist schon sehr lange her und heute lernt man in den Schulen bestimmt schon anderes.Ich behandele natürlich schon ewig Patienten/innen vor einer Hüftoperation. Das heißt, entweder der Versuch konservativ um eine OP herum zu kommen oder auf eine OP vorzubereiten. Auch nach der OP oder Reha sind die Behandlungen täglich Brot.
Was ich aber nicht weiß und auf Erfahrungen und Wissen hoffe, wann darf man mit einer oder sogar zwei zwei Tep‘s IR und AR üben? Wann darf ein Patient z.B auch wieder den Schneidersitz üben und beim Yoga mitmachen? Wann dürfen alle physiologischen Bewegungsrichtungen im Sport geübt werden, natürlich nicht mit Gewalt. Bisher habe ich darauf keine konkrete Antwort bekommen können. Es gibt aber doch auch Sportler mit künstlichen Hüftgelenken. Über Informationen wäre sehr dankbar.
Liebe Grüße
Mein Profilbild bearbeiten