Wir suchen Verstärkung ab sofort
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
Meine Behandlungen (Massagen u. Bewegungstherapie) und auch Bewegung im Thermalbad tun dem Patienten sehr gut. Sein Gangbild ist auch einige Stunden nach den Behandlungen einigermassen stabil und unauffällig, jedoch wiederkehrend. Der Neurologe hat sonst auch keine weiteren Therapieansätze parat. Was könnte man sonst noch machen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eberhard schrieb:
Habe einen Patienten der unter Gangunsicherheit leidet, aber sonst keinerlei motorische Ausfälle zeigt. Ich habe ihn zum Neurologen geschickt, der ihn nach eingehender Untersuchung wiederum zum MRT beim Radiologen weiterleitete. Herausgekommen ist, dass mein Patient offensichtlich vor kurzem ein "stilles Schlägle" durchmachte.
Meine Behandlungen (Massagen u. Bewegungstherapie) und auch Bewegung im Thermalbad tun dem Patienten sehr gut. Sein Gangbild ist auch einige Stunden nach den Behandlungen einigermassen stabil und unauffällig, jedoch wiederkehrend. Der Neurologe hat sonst auch keine weiteren Therapieansätze parat. Was könnte man sonst noch machen?
mir ist nicht ganz klar, was "Gangunsicherheit" ist und was du mit "Bewegungstherapie" meinst.
Koenntest Du deine Befundsergebnisser und die spezifische Therapie naeher beschreiben?
Was macht der Patient ausser deiner Behandlung noch (physisch)?
Gruss,
Jule
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JuleNZ schrieb:
Hallo,
mir ist nicht ganz klar, was "Gangunsicherheit" ist und was du mit "Bewegungstherapie" meinst.
Koenntest Du deine Befundsergebnisser und die spezifische Therapie naeher beschreiben?
Was macht der Patient ausser deiner Behandlung noch (physisch)?
Gruss,
Jule
Gefällt mir
Du hast immer noch nicht geschrieben, was du befundet hast. Welche Teste hast du gemacht? Kannst Du die Ergebnisse schreiben? In welchem Bereich sind Maengel? Dies gibt dir dann Auskunft ueber die spezifischen Probleme des Patienten und weist darauf hin, was und wie du behandelt kannst.
Deine Uebungen (ich weiss allerdings nicht, was du unter Gehuebungen und Streckuebungen verstehst) gehen alle moeglichen, verschiedene Aspekte des Gleichgewichts und Muskelinnervation/ geschwindigkeit an - hat er denn Probleme mit diesen Dingen? Und sind alle anderen Aspekte wie z.B. Muskelkraft und Sensation normal?
Z.B. wenn er Fuss vor Fuss nicht 30 Sek halten kann, dann wuerde ich weiter Uebungen in dieser Richtung machen; wenn er allerdings auf einem Bein keine 30 Sek stehen kann, dann muss eventuell das Bein gekraeftigt werden.
Deine funktionellen Uebungen scheinen nichts mit deinen spezifischen Uebungen zu tun zu haben. Gehst du auch die Details an, die ihn daran hindern, die funktionellen Uebungen nicht richtig zu machen?
Was fuer Uebungen hast du ihm fuer Zuhause gegeben?
Regt hoffentlich zum Nachdenken an. :)
Gruss,
Jule
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JuleNZ schrieb:
Die grundsaetzliche Frage ist doch: Warum schwankt er?
Du hast immer noch nicht geschrieben, was du befundet hast. Welche Teste hast du gemacht? Kannst Du die Ergebnisse schreiben? In welchem Bereich sind Maengel? Dies gibt dir dann Auskunft ueber die spezifischen Probleme des Patienten und weist darauf hin, was und wie du behandelt kannst.
Deine Uebungen (ich weiss allerdings nicht, was du unter Gehuebungen und Streckuebungen verstehst) gehen alle moeglichen, verschiedene Aspekte des Gleichgewichts und Muskelinnervation/ geschwindigkeit an - hat er denn Probleme mit diesen Dingen? Und sind alle anderen Aspekte wie z.B. Muskelkraft und Sensation normal?
Z.B. wenn er Fuss vor Fuss nicht 30 Sek halten kann, dann wuerde ich weiter Uebungen in dieser Richtung machen; wenn er allerdings auf einem Bein keine 30 Sek stehen kann, dann muss eventuell das Bein gekraeftigt werden.
Deine funktionellen Uebungen scheinen nichts mit deinen spezifischen Uebungen zu tun zu haben. Gehst du auch die Details an, die ihn daran hindern, die funktionellen Uebungen nicht richtig zu machen?
Was fuer Uebungen hast du ihm fuer Zuhause gegeben?
Regt hoffentlich zum Nachdenken an. :)
Gruss,
Jule
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eberhard schrieb:
Gangunsicherheit heißt in diesem Fall leichtes Schwanken wie im Betrunkenenzustand. Ich mache mit dem Patienten Gehübungen, Einbeinstand, Fuß vor Fuß, hüpfen aus dem Stand, Streckübungen und Kopfdrehen und Neigen, in die Hocke gehen und schnell wieder aufstehen usw.
Gruß, A.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Alyte schrieb:
Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen: Nicht ohne Grund lernen PTs mehr Neuro inc. Befund und gibt es KgZNS.
Gruß, A.
Mein Profilbild bearbeiten