Hallo..
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
wir sind ein interdisziplinäres
und vor allem aufgeschlossenes Team
in den Bereichen
"Physiotherapie"-"Ergotherapie" und
"Logopädie" und suchen dich für
unser Team in Vollzeit oder
Teilzeit!
Ob du im physiotherapeutischen
Bereich mehr oder auch weniger
Erfahrung oder Qualifikationen
mitbringst, ist für uns nicht das
Wichtigste.
Aber wenn du dich weiterbilden
willst, unterstützen wir dich
dabei fachlich und auch finanziell.
Und das mit vollem Einsatz!
Darüber hinaus bieten...
ich habe gerade eine ältere Patientin mit einer komplizierten Femurfraktur re und einer Radiusfraktur li. Beide Frakturen sind nicht belastbar. Der Unfall ist nun schon 6 Wochen her.
Wir sind soweit, dass die Pat. selbständig an die Bk kommt und mit Hilfe in den Stand und sich in den Rollstuhl setzt.
Meine Frage ist, ist eine Gangschule schon möglich und sinnvoll und mit welchem Hilfsmittel? Auf das linke Handgelenk kann und darf sie sich noch nicht stützen.
Wir haben schon einiges zusammen gemacht, aber für weitere Therapieansätze / Anregungen bin ich dankbar.
(Meine Tochter ist gerade aufgewacht, daher keine weiteren Erläuterungen möglich.)
Danke schonmal für Eure Ideen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo,
ich habe gerade eine ältere Patientin mit einer komplizierten Femurfraktur re und einer Radiusfraktur li. Beide Frakturen sind nicht belastbar. Der Unfall ist nun schon 6 Wochen her.
Wir sind soweit, dass die Pat. selbständig an die Bk kommt und mit Hilfe in den Stand und sich in den Rollstuhl setzt.
Meine Frage ist, ist eine Gangschule schon möglich und sinnvoll und mit welchem Hilfsmittel? Auf das linke Handgelenk kann und darf sie sich noch nicht stützen.
Wir haben schon einiges zusammen gemacht, aber für weitere Therapieansätze / Anregungen bin ich dankbar.
(Meine Tochter ist gerade aufgewacht, daher keine weiteren Erläuterungen möglich.)
Danke schonmal für Eure Ideen.
mfg hgb :blush:
[bearbeitet am 14.05.14 10:07]
Gefällt mir
Gruß, A.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Alyte schrieb:
Sicheren Stand und Stehtransfer am Stehtisch, soweit vorhanden, erarbeiten.
Gruß, A.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Goliath schrieb:
Rollator mit Unterarmauflagen oder Gehwagen versuchen. Kommt auf die Kraft im guten Bein und in den Schultern an, ob sie das schafft. Ich persönlich würde warten, bis das Bein mit der Fraktur belastet werden darf (kann ja nicht mehr so lange dauern).
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
Gehwagen mit Achselstütze wäre m. E. der einzige gangbare Weg, ob die alte Dame das cardiopulmonal und in den Achseln bewältigt, ist die andere Frage.
mfg hgb :blush:
[bearbeitet am 14.05.14 10:07]
Mein Profilbild bearbeiten