Wir suchen einen zuverlässigen,
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
Ich möchte bei einem Pat. mit einer Patellasehnenentzdg. eine gangbildanalyse / laufanalyse auf dem laufband machen, Pat. Spielt im Amateurbereich Fußball. Mit welchem Tempo soll ich beginnen bzw. fortfahren.
Danke im vorraus für eure Hilfe !!!
Lieben Gruß
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Huhu!
Ich möchte bei einem Pat. mit einer Patellasehnenentzdg. eine gangbildanalyse / laufanalyse auf dem laufband machen, Pat. Spielt im Amateurbereich Fußball. Mit welchem Tempo soll ich beginnen bzw. fortfahren.
Danke im vorraus für eure Hilfe !!!
Lieben Gruß
Kommt auf die Anamnese an, würde aber in drei Geschwindigkeiten untersuchen, Gang (ca 5 km/h), Dauerlauf (ca.10-12 km/h) und Sprint (je nach dem 15-20 km/h). Je nach individueller Leistungsfähigkeit auch drüber, aber das geben für den Sprint die wenigsten Laufbänder her.
Interessanter (Anamnese!) ist oft der Ausfallschritt / Schusstechnik / NRichtungswechsel. Da ist ein Laufband wenig hilfreich.
Cave: Manche Instabilität entsteht erst auf dem Laufband, da Untergrund mobil, höhere propriozeptive Anforderung!
Ach ja, und vergiss die Idee, dass die Patellasehne entzündet sein könnte.... Degeneration ist das Stichwort.
Viel Erfolg,
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wolfgang Pokorski schrieb:
Hast du ein Bewegungsanalyselabor? Da müsste eigentlich das Fachwissen vorhanden sein...
Kommt auf die Anamnese an, würde aber in drei Geschwindigkeiten untersuchen, Gang (ca 5 km/h), Dauerlauf (ca.10-12 km/h) und Sprint (je nach dem 15-20 km/h). Je nach individueller Leistungsfähigkeit auch drüber, aber das geben für den Sprint die wenigsten Laufbänder her.
Interessanter (Anamnese!) ist oft der Ausfallschritt / Schusstechnik / NRichtungswechsel. Da ist ein Laufband wenig hilfreich.
Cave: Manche Instabilität entsteht erst auf dem Laufband, da Untergrund mobil, höhere propriozeptive Anforderung!
Ach ja, und vergiss die Idee, dass die Patellasehne entzündet sein könnte.... Degeneration ist das Stichwort.
Viel Erfolg,
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
Einen Fussballer auf dem Laufband jenseits von 5-6 km/h analysieren zu wollen, halte ich für sehr gewagt. Nur erfahrene Läufer laufen auf dem Laufband mit dem gleichen Stil, wie auf der normalen Laufstrecke. Die meisten unerfahrenen Läufer - und in diesem Bereich sind besonders viele Fussballer absolute Grobmotoriker - verfallen in einen hüpfenden Laufstil, sobald man das Laufband etwas schneller stellt.
Mein Profilbild bearbeiten