Wir wollen etwas bewegen! Machst Du
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
bei SCHLAGANFALL und SKOLIOSE
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Abteilung für Rehabilitationstechnik/Neue Medien am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin führt eine Nutzerbefragung durch. Es handelt sich dabei um ein Teilprojekt des „Innovationsclusters BeMobil – Bewegung und Mobilität wiedererlangen“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird ([kaputter Link]).
Mit dem folgenden Fragebogen möchten wir:
A: die Nutzungsbereitschaft sowie die Einsatzmöglichkeiten mobiler Geräte erfassen.
Unter „mobil“ verstehen wir technische Geräte, die Sie auch unterwegs oder bei der Arbeit nutzen können (z.B. Smartphone, Laptop, Tablet).
B: die Nutzungsbereitschaft sowie die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Telemedizin erfassen.
Wir führen den Fragebogen sowohl zum Thema SCHLAGANFALLbehandlung als auch zur SKOLIOSEbehandlung durch.
Wählen Sie aus Ihren Erfahrungen einen Fragebogen aus oder benatworten Sie gerne auch beide:
Hier gelangen Sie zum Fragebogen zum Thema Behandlung bei SCHLAGANFALL (FB 1):
FB1
Hier gelangen Sie zum Fragebogen zum Thema Behandlung bei SKOLIOSE (FB 2):
FB2
Bitte leiten Sie den Fragebogen gern an interessierte KollegInnen weiter.
Die Antworten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
Für Ihre Mitarbeit möchten wir uns bereits im Voraus recht herzlich bedanken.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:
Prof. Dr. Michael Wahl /? M.A. Natalie Jankowski
Humboldt-?Universität zu Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Abteilung: Rehabilitationstechnik und Neue Medien
Unter den Linden 6
10099 Berlin
[E-Mail]
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Abteilung Rehabilitationstechnik und Neue Medien schrieb:
Fragebogen zum Einsatz mobiler Geräte und Telemedizin in der Rehabilitation und Nachsorge für die Behandlung
bei SCHLAGANFALL und SKOLIOSE
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Abteilung für Rehabilitationstechnik/Neue Medien am Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin führt eine Nutzerbefragung durch. Es handelt sich dabei um ein Teilprojekt des „Innovationsclusters BeMobil – Bewegung und Mobilität wiedererlangen“, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird ([kaputter Link]).
Mit dem folgenden Fragebogen möchten wir:
A: die Nutzungsbereitschaft sowie die Einsatzmöglichkeiten mobiler Geräte erfassen.
Unter „mobil“ verstehen wir technische Geräte, die Sie auch unterwegs oder bei der Arbeit nutzen können (z.B. Smartphone, Laptop, Tablet).
B: die Nutzungsbereitschaft sowie die Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Telemedizin erfassen.
Wir führen den Fragebogen sowohl zum Thema SCHLAGANFALLbehandlung als auch zur SKOLIOSEbehandlung durch.
Wählen Sie aus Ihren Erfahrungen einen Fragebogen aus oder benatworten Sie gerne auch beide:
Hier gelangen Sie zum Fragebogen zum Thema Behandlung bei SCHLAGANFALL (FB 1):
FB1
Hier gelangen Sie zum Fragebogen zum Thema Behandlung bei SKOLIOSE (FB 2):
FB2
Bitte leiten Sie den Fragebogen gern an interessierte KollegInnen weiter.
Die Antworten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
Für Ihre Mitarbeit möchten wir uns bereits im Voraus recht herzlich bedanken.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:
Prof. Dr. Michael Wahl /? M.A. Natalie Jankowski
Humboldt-?Universität zu Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Abteilung: Rehabilitationstechnik und Neue Medien
Unter den Linden 6
10099 Berlin
[E-Mail]
Mein Profilbild bearbeiten