Für unsere Praxis in
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Stuttgart-Fasanenhof oder in
Stuttgart-Vaihingen suchen wir
eine/-n engagierte-/n Kollegen/-in.
=> Sie haben die Wahl!
Es erwartet Sie: ein tolles Team,
eine interessante und
Abwechslungsreiche Tätigkeit, gute
Bezahlung und geförderte
Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Vollzeit, Teilzeit, 4-Tage-Woche
möglich
- tolles Team, angenehme
Arbeitsatmosphäre
- perfekter Erfahrungsaustausch
zwischen Kollegen
- stressfreies Arbeiten - 30
Minuten-Behandlungsrhythmus =>
gen...
Kann man mit Kinesiotape unterstützen evtl "stabilisieren"?
[bearbeitet am 13.04.13 11:03]
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Eine ältere Pat. hat eine Femurfraktur erlitten und kann aufgrund ihres Allgemeinzustandes nicht operiert werden.
Kann man mit Kinesiotape unterstützen evtl "stabilisieren"?
[bearbeitet am 13.04.13 11:03]
Wenn überhaupt, das Tape (1-2 Rollen) aussenrum wickeln, aber dann würde ich eher an eine breite Kompressionsbandage (die, die man auch bei Lymphpatienten für die Beckenregion verwendet), denken. Wenn die Patientin diese toleriert, wäre es denkbar, minimal zu stabilisieren.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Dem kann ich mich anschließen, mit dem Tape kann man Gewebe entlasten, bei einer fraktur hilft wohl nur ein gipsverband.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Mario Emmert schrieb:
Ich habe zwar die Fortbildung nicht, denke aber dass man mit elastischem Tape keine Femurfraktur stabilisieren kann...
Wenn überhaupt, das Tape (1-2 Rollen) aussenrum wickeln, aber dann würde ich eher an eine breite Kompressionsbandage (die, die man auch bei Lymphpatienten für die Beckenregion verwendet), denken. Wenn die Patientin diese toleriert, wäre es denkbar, minimal zu stabilisieren.
Mit dem Tape stabilisierst Du nicht. Es ist ja explizit dafür gemacht die Bewegung zu unterstützen.
Ich könnte mir höchstens vorstellen "heilungsbegleitend" zu Tapen. Stichwort Durchblutungsförderung oder unterstützend für die Lymphbahnen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hansephysio schrieb:
Ich schließe mich auch an.
Mit dem Tape stabilisierst Du nicht. Es ist ja explizit dafür gemacht die Bewegung zu unterstützen.
Ich könnte mir höchstens vorstellen "heilungsbegleitend" zu Tapen. Stichwort Durchblutungsförderung oder unterstützend für die Lymphbahnen.
Mein Profilbild bearbeiten