Wir sind ein kleines, feines
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Praxisstudio im Herzen von
Berlin-Charlottenburg und suchen -
DICH.
Praxisstudio - weil wir nicht nur
eine Physiotherapie- und
Osteopathiepraxis sind, sondern
auch ein Pilatesstudio mit Training
auf der Matte und an den original
Pilates Geräten. Und das schon
seit über 11 Jahren!
Gerne kannst du dir schon einmal
einen Eindruck von uns und dem
Praxisstudio
unter" www.kirsisabri.berlin" machen.
Wir suchen dich zunächst in
Teilzeit, aber mit der Option auf
Erwei...
Soll heißen vor allem Patienten-/ KH-Bild- besprechungen (die Erlaubnis der Pat. kann man sich denke ich einholen), Technik-Austausch, Austausch von Themen rund um den Praxisalltag.
Ich weiß selbst, dass das praktisch nahezu unmöglich ist umzusetzen aus vielen Gründen, trotzdem will ich hier einmal das Thema anstoßen.
Von unkonstruktiven Beiträgen, WARUM das sinnlos, oder unmöglich ist, bitte ich, abzusehen.
Bin natürlich für Tipps, wohin man sich da noch so wenden könnte, oder für Hinweise auf Forumsdiskussionen auch sehr dankbar!
Hat hier vielleicht jemand es mal geschafft, so etwas umzusetzen? In der eigenen Praxis mit Kolleg_innen evtl?
Zu mir: 35J, arbeite als PT seit 2018, 2022 Praxisübernahme (Charlottenburg), 2023 MT (bei AEMM), aktuell in der Osteo-Ausbildung. Mich interessieren momentan v.a. Ortho-/ MT-Themen, aktuell z.B. Thema Skoliose mit HWS-Protrusionen, LWS-Stenosen, Neurodynamik... auch Thema OSG/ Fuß ist gerade öfter dran...
Jeder hat Patienten wo er/sie nicht weiter kommt und gerade nach FoBi's gibt es noch Ãœbungsbedarf. Auch Praxis-Alltagsthemen zu besprechen kann sehr konstruktiv sein denke ich.
Ich arbeite ziemlich viel und bin dazu oft in Seminar-WE's. Daher sind regelmäßige Treffen auch von mir selber aus unmöglich. Sporadische Treffen, so wie es eben passt, fände ich aber toll.
Freue mich über Eure Beiträge :)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gideon Frisbie schrieb:
Ich suche Leute IN BERLIN, die auch MT haben und "Osteopathie-offen" sind, für eine Art "Intervisionsgruppe", bei der fachlicher Austausch vor Ort, also persönlich, stattfinden kann.
Soll heißen vor allem Patienten-/ KH-Bild- besprechungen (die Erlaubnis der Pat. kann man sich denke ich einholen), Technik-Austausch, Austausch von Themen rund um den Praxisalltag.
Ich weiß selbst, dass das praktisch nahezu unmöglich ist umzusetzen aus vielen Gründen, trotzdem will ich hier einmal das Thema anstoßen.
Von unkonstruktiven Beiträgen, WARUM das sinnlos, oder unmöglich ist, bitte ich, abzusehen.
Bin natürlich für Tipps, wohin man sich da noch so wenden könnte, oder für Hinweise auf Forumsdiskussionen auch sehr dankbar!
Hat hier vielleicht jemand es mal geschafft, so etwas umzusetzen? In der eigenen Praxis mit Kolleg_innen evtl?
Zu mir: 35J, arbeite als PT seit 2018, 2022 Praxisübernahme (Charlottenburg), 2023 MT (bei AEMM), aktuell in der Osteo-Ausbildung. Mich interessieren momentan v.a. Ortho-/ MT-Themen, aktuell z.B. Thema Skoliose mit HWS-Protrusionen, LWS-Stenosen, Neurodynamik... auch Thema OSG/ Fuß ist gerade öfter dran...
Jeder hat Patienten wo er/sie nicht weiter kommt und gerade nach FoBi's gibt es noch Ãœbungsbedarf. Auch Praxis-Alltagsthemen zu besprechen kann sehr konstruktiv sein denke ich.
Ich arbeite ziemlich viel und bin dazu oft in Seminar-WE's. Daher sind regelmäßige Treffen auch von mir selber aus unmöglich. Sporadische Treffen, so wie es eben passt, fände ich aber toll.
Freue mich über Eure Beiträge :)
Mein Profilbild bearbeiten