Physiotherapeut (m/w/d) ab
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ruhrpottvelosoph schrieb:
So, da werden Demenzkranke zukünftig wohl eher so ein Ergometer verordnet bekommen, anstatt Physiotherapie. Link
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ztzj schrieb:
zu Recht!
Daß ein Ergometertraining zu Hause aber die Therapie außer Haus (Physio und/oder Ergo) ersetzen kann, ist für mich allerdings Unsinn!
Gerade für Demenzerkrankte ist es wichtig, das Haus für Außenaktivitäten zu verlassen, mit anderen Menschen zu kommunizieren, sich auf neue Situationen einzustellen und so weiter.
Ein "einsames" Ergometer-Training zu Hause würde nur die Hospitalisierung fördern.
Ergometer: ja. Aber nur zusätzlich zu den üblichen Therapien auf VO. Wobei diese auch jetzt bereits VIEL ZU SELTEN von den Haus- und Fachärzten bei Demenzerkrankten verordnet werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chipchap schrieb:
Selbstverständlich wirkt sich Bewegung positiv auf die Alltagsfähigkeiten bei Demenz aus...- absolut nix Neues für mich.
Daß ein Ergometertraining zu Hause aber die Therapie außer Haus (Physio und/oder Ergo) ersetzen kann, ist für mich allerdings Unsinn!
Gerade für Demenzerkrankte ist es wichtig, das Haus für Außenaktivitäten zu verlassen, mit anderen Menschen zu kommunizieren, sich auf neue Situationen einzustellen und so weiter.
Ein "einsames" Ergometer-Training zu Hause würde nur die Hospitalisierung fördern.
Ergometer: ja. Aber nur zusätzlich zu den üblichen Therapien auf VO. Wobei diese auch jetzt bereits VIEL ZU SELTEN von den Haus- und Fachärzten bei Demenzerkrankten verordnet werden.
Mein Profilbild bearbeiten