Für den Fachbereich Neurologie
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
ich bin leider wie so viele Physios nicht der Elektrotherapie-Crack.
Daher hoffe ich hier im Forum auf Hilfe.
Einem Patienten wurde nach Schulter-TEP-Implantation Elektrotherapie bei Radialisparese verordnet. Ich arbeite im Krankenhaus und heute ist der 4. postOP-Tag. Ich kann nicht sagen, ob der Nerv tatsächlich verletzt wurde oder es "nur" eine Kompression ist.
Ist Elektrotherapie bei Gelenkersatz nicht kontraindiziert?
Oder kann ich eine distale Anlage trotzdem machen?
Wenn ja, welchen Strom sollte ich nehmen?
Bei uns stehen folgende Geräte, mit denen ich mich bis jetzt noch nicht groß beschäftigt habe: Physiovac 62 und Ionoson.
Vielen Dank
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Marc84 schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin leider wie so viele Physios nicht der Elektrotherapie-Crack.
Daher hoffe ich hier im Forum auf Hilfe.
Einem Patienten wurde nach Schulter-TEP-Implantation Elektrotherapie bei Radialisparese verordnet. Ich arbeite im Krankenhaus und heute ist der 4. postOP-Tag. Ich kann nicht sagen, ob der Nerv tatsächlich verletzt wurde oder es "nur" eine Kompression ist.
Ist Elektrotherapie bei Gelenkersatz nicht kontraindiziert?
Oder kann ich eine distale Anlage trotzdem machen?
Wenn ja, welchen Strom sollte ich nehmen?
Bei uns stehen folgende Geräte, mit denen ich mich bis jetzt noch nicht groß beschäftigt habe: Physiovac 62 und Ionoson.
Vielen Dank
Hallo zusammen,
ich bin leider wie so viele Physios nicht der Elektrotherapie-Crack.
Daher hoffe ich hier im Forum auf Hilfe.
Einem Patienten wurde nach Schulter-TEP-Implantation Elektrotherapie bei Radialisparese verordnet. Ich arbeite im Krankenhaus und heute ist der 4. postOP-Tag. Ich kann nicht sagen, ob der Nerv tatsächlich verletzt wurde oder es "nur" eine Kompression ist.
Das spielt letztlich keine Rolle
Ist Elektrotherapie bei Gelenkersatz nicht kontraindiziert?
So wurde es zumindestens früher unterrichtet, seit vielen Jahren aber wird auch in führenden Lehrkrankenhäusern ET an Gelenken mit Gelenkersatz durchgeführt.
(Fraglich ist die Wirksamkeit der ET inzwischen ja sowieso...)
Oder kann ich eine distale Anlage trotzdem machen?
Kannst du auf jeden Fall trotzdem.
Wenn ja, welchen Strom sollte ich nehmen?
In beiden Geräten sind meines Wissens nach bereits fertige Stromprogramme abgespeichert.
Bei uns stehen folgende Geräte, mit denen ich mich bis jetzt noch nicht groß beschäftigt habe: Physiovac 62 und Ionoson.
Vielen Dank
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
FFGG schrieb:
Marc84 schrieb am 8.9.18 10:01:
Hallo zusammen,
ich bin leider wie so viele Physios nicht der Elektrotherapie-Crack.
Daher hoffe ich hier im Forum auf Hilfe.
Einem Patienten wurde nach Schulter-TEP-Implantation Elektrotherapie bei Radialisparese verordnet. Ich arbeite im Krankenhaus und heute ist der 4. postOP-Tag. Ich kann nicht sagen, ob der Nerv tatsächlich verletzt wurde oder es "nur" eine Kompression ist.
Das spielt letztlich keine Rolle
Ist Elektrotherapie bei Gelenkersatz nicht kontraindiziert?
So wurde es zumindestens früher unterrichtet, seit vielen Jahren aber wird auch in führenden Lehrkrankenhäusern ET an Gelenken mit Gelenkersatz durchgeführt.
(Fraglich ist die Wirksamkeit der ET inzwischen ja sowieso...)
Oder kann ich eine distale Anlage trotzdem machen?
Kannst du auf jeden Fall trotzdem.
Wenn ja, welchen Strom sollte ich nehmen?
In beiden Geräten sind meines Wissens nach bereits fertige Stromprogramme abgespeichert.
Bei uns stehen folgende Geräte, mit denen ich mich bis jetzt noch nicht groß beschäftigt habe: Physiovac 62 und Ionoson.
Vielen Dank
Mein Profilbild bearbeiten