Für die Elternzeitvertretung eines
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
kann sich eine coxa valga bei einem 16 jährigen Mädchen noch verbessern?
Seit einem Jahr Schmerzen, Leiste ISG LWS usw. das ganze Programm, im Moment so akut, das Sport wenig bis gar nicht möglich ist, ab und an Ruheschmerz.
Keine Physio, keine Einlagen zu Korrektur (ausgeprägter Knickfuß)
Der Orthopäde empfiehlt Ibu und Geduld...
Wie wäre eure Prognose? Spontanheilung???? :scream:
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hubsi21 schrieb:
Hallo,
kann sich eine coxa valga bei einem 16 jährigen Mädchen noch verbessern?
Seit einem Jahr Schmerzen, Leiste ISG LWS usw. das ganze Programm, im Moment so akut, das Sport wenig bis gar nicht möglich ist, ab und an Ruheschmerz.
Keine Physio, keine Einlagen zu Korrektur (ausgeprägter Knickfuß)
Der Orthopäde empfiehlt Ibu und Geduld...
Wie wäre eure Prognose? Spontanheilung???? :scream:
LG
PT in Form von Spiraldynamik zum Aufbau der Beinmuskeln und Korrektur des Knickfußes evtl. auch durch Einlagen unterstützt ist für die Entwicklung an der Hüfte sicher sinnvoll. Gegen Schmerz kann mittelfristig und längere auch Teufelskralle sinnvoll sein, meist mit weniger Nebenwirkungen als herkömmliche NSAR. :sunglasses:
Was wäre alternativ zu tun? Die IDVO = intertrochantäre Derotations-Varisierungsosteotomie hat ihre Blüte vor ca. 40 Jahren erreicht und spielt heute kaum noch eine Rolle, d. h. die Indikation wird sehr viel strenger u. a. nach den gen. Kriterien gestellt. :hushed:
Energisches Zuwarten mit Belastungsreduktion hat schon vielfach geholfen, insbesondere dann, wenn eine Entwicklungs- oder Reifungsverzögerung vorliegt. :thumbsdown:
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hubsi21 schrieb:
Danke für die Info`s. :blush:
LG
Den Begriff muss ich mir merken :smile:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
energisches Zuwarten
Den Begriff muss ich mir merken :smile:
Im März(?) hatten wir "Berührungsdefizit" als Begriff des Monats.
Alles nicht neu, nur gern vergessen.
mfg + schönen 1. Advent hgb :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
Das ist der Begriff des Monats November. :stuck_out_tongue: Energisch Zuwarten heißt engmaschige klinisch Kontrollen und Einhalten der ausgegebenen Regeln - hier Belastungsreduktion - sowie Verhüten eines therapeutischen Aktionismus.
Im März(?) hatten wir "Berührungsdefizit" als Begriff des Monats.
Alles nicht neu, nur gern vergessen.
mfg + schönen 1. Advent hgb :wink:
In den kommenden Stundenabrechnungen rechne ich keine Pause mehr raus, sondern schreibe 0,5h energisches Zuwarten.
Evtl. gibt es dafür auch ne Positionsnummer im HMK.
Schönen Sonntag
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ronald0612 schrieb:
Schönen 1. Advend.
In den kommenden Stundenabrechnungen rechne ich keine Pause mehr raus, sondern schreibe 0,5h energisches Zuwarten.
Evtl. gibt es dafür auch ne Positionsnummer im HMK.
Schönen Sonntag
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
limone schrieb:
:stuck_out_tongue: :thumbsdown: :clap:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
N. Lanz - Wachsmuth nehmen AT - und CCD - Winkel von etwa 12 J. bis 20.J. laufend ab. Welche Wachstums- bzw. Entwicklungspotenz bei dem gen. Mädchen in dem Alter vorliegt, wird aus dem Befund nicht deutlich, Zudem wäre eine exakte Analyse der Röntgenbilder auch auf CE - Winkel und d - Strecke nötig. :unamused:
PT in Form von Spiraldynamik zum Aufbau der Beinmuskeln und Korrektur des Knickfußes evtl. auch durch Einlagen unterstützt ist für die Entwicklung an der Hüfte sicher sinnvoll. Gegen Schmerz kann mittelfristig und längere auch Teufelskralle sinnvoll sein, meist mit weniger Nebenwirkungen als herkömmliche NSAR. :sunglasses:
Was wäre alternativ zu tun? Die IDVO = intertrochantäre Derotations-Varisierungsosteotomie hat ihre Blüte vor ca. 40 Jahren erreicht und spielt heute kaum noch eine Rolle, d. h. die Indikation wird sehr viel strenger u. a. nach den gen. Kriterien gestellt. :hushed:
Energisches Zuwarten mit Belastungsreduktion hat schon vielfach geholfen, insbesondere dann, wenn eine Entwicklungs- oder Reifungsverzögerung vorliegt. :thumbsdown:
mfg hgb :blush:
Mein Profilbild bearbeiten