Ich suche eine/n Physio in Teil-
oder Vollzeit . Wir arbeiten
überwiegend mit
orthopädisch/chirurgischen
Patienten in großzügigen,modernen
Räumen. Sehr gute Bezahlung,30
Tage Urlaub und dazu werden der
24.12.,31.12. und der Freitag nach
Himmelfahrt geschenkt! Die
Arbeitszeit kann frei gewählt
werden .Es fallen keine Urlaubs
oder Krankheitsvertretungen an !
oder Vollzeit . Wir arbeiten
überwiegend mit
orthopädisch/chirurgischen
Patienten in großzügigen,modernen
Räumen. Sehr gute Bezahlung,30
Tage Urlaub und dazu werden der
24.12.,31.12. und der Freitag nach
Himmelfahrt geschenkt! Die
Arbeitszeit kann frei gewählt
werden .Es fallen keine Urlaubs
oder Krankheitsvertretungen an !
Hallo liebe Leute,
Ich möchte gerne mit der nebenberuflichen Osteopathie Ausbildung beginnen. Ich bin im Raum München und über Kollegen hörte ich vom COE bzw. von der IAO. Was mich nun interessiert ist, was denn der Unterschied ist zwischen dem COE in München (französische Schule mit Bachelor und Masterabschluss über die DIU) und der IAO (belgische Schule, ebenfalls Bachelor und Master, aber offensichtlich auf keiner Uni im Sinne des Universitätsgesetzes..)?
Hat wer von euch an diesen Schulen eine Ausbildung genossen? Könnt ihr mir mehr dazu erklären? Beim Gespräch mit KollegInnen beider Schulen, habe ich das Gefühl dass das COE sich wagt Dinge anzuzweifeln und „eminenzbasierte“ Techniken über Bord zu werfen, also neue Wege zu beschreiten. Bei der IAO scheint noch einiges „beim Alten“ geblieben zu sein, v.a. was Ketten Muster und „Kochrezept Behandlungen“ angeht. Beides scheinen aber renommierte Schulen zu sein...was sind da eure Erfahrungen? Bzw. was kann man da als Entscheidungskriterium hernehmen? Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen,
lieben Gruß
der cosmike
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
cosmike schrieb:
COE oder IAO?
Hallo liebe Leute,
Ich möchte gerne mit der nebenberuflichen Osteopathie Ausbildung beginnen. Ich bin im Raum München und über Kollegen hörte ich vom COE bzw. von der IAO. Was mich nun interessiert ist, was denn der Unterschied ist zwischen dem COE in München (französische Schule mit Bachelor und Masterabschluss über die DIU) und der IAO (belgische Schule, ebenfalls Bachelor und Master, aber offensichtlich auf keiner Uni im Sinne des Universitätsgesetzes..)?
Hat wer von euch an diesen Schulen eine Ausbildung genossen? Könnt ihr mir mehr dazu erklären? Beim Gespräch mit KollegInnen beider Schulen, habe ich das Gefühl dass das COE sich wagt Dinge anzuzweifeln und „eminenzbasierte“ Techniken über Bord zu werfen, also neue Wege zu beschreiten. Bei der IAO scheint noch einiges „beim Alten“ geblieben zu sein, v.a. was Ketten Muster und „Kochrezept Behandlungen“ angeht. Beides scheinen aber renommierte Schulen zu sein...was sind da eure Erfahrungen? Bzw. was kann man da als Entscheidungskriterium hernehmen? Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen,
lieben Gruß
der cosmike
Und da es kein Curriculum gibt, kann es auch renommierte Schulen geben, da es keinen Vergleich der Lehrinhalte gibt.
P.S. Evidenzbasiert :blush:
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
cosmike schrieb:
Hast du eine Osteopathie Ausbildung absolviert?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
cosmike schrieb:
evidence based is Oldschool, mittlerweile evidence informed oder knowledge based - mehr gibt die Forschung in der Physiotherapie nicht her
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
FFGG schrieb:
solange es kein geregeltes Curriculum gibt, ist es doch hinfällig, hier eine Empfehlung auszusprechen.
Und da es kein Curriculum gibt, kann es auch renommierte Schulen geben, da es keinen Vergleich der Lehrinhalte gibt.
P.S. Evidenzbasiert :blush:
Mein Profilbild bearbeiten