Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
kann mir jemand beantworten wieviel Gewicht ca. auf das Hüftgelenk , bzw. die Gelenkpfanne beim Sitzen wirkt.
Ebenso sollen beim Bridging ungünstige Kraftverhältnisse wirken. Gibt es dafür bekannte Beläge?
Ich danke Euch für eine Info Liebe Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Liebe Kollegen,
kann mir jemand beantworten wieviel Gewicht ca. auf das Hüftgelenk , bzw. die Gelenkpfanne beim Sitzen wirkt.
Ebenso sollen beim Bridging ungünstige Kraftverhältnisse wirken. Gibt es dafür bekannte Beläge?
Ich danke Euch für eine Info Liebe Grüße
Lies dich mal hier ein, dann kannst du es selbst
sehr gute Abhandlung hier:
Top Arbeit findest du hier:
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Departement Biologie
Fachstudiengang für Bewegungs- und Sportwissenschaften
Thema: Muskuloskeletale Belastung und Beanspruchung des Femurs während des Gangzyklus:
Entwicklung und Vergleich unterschiedlicher Belastungs- und Materialmodelle
Diplomarbeit
Zur Erlangung des Dipl. Natw. ETH
Vorgelegt von: Christine Schärer
Viel Spaß beim Lesen, es ist wirklich interessant und macht dich "wissender" als ein Operateur einer solchen TEP...
Denn Briging z.B ist eine deutlich höhere Belastung für das HG wie das "normale" Gehen
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Fantastisch!!!Vielen Dank Stefan, genau danach habe ich gesucht. Liebe Grüße und frohe Weihnacht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
dir auch schöne Weihnachten
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Dennis Kraus schrieb:
Auch nett: OrthoLoad
Allerdings ist es etwas komplizierter als Anfänger, da a) Englisch und b) man schon sich damit auseinander gesetzt haben sollte.
Aber, gute Möglichkeit!
:thumbsdown:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
stimmt, :blush:, hatte ich bei zu Hilfe genommen bei meiner Biomechnik Master-Prüfung.
Allerdings ist es etwas komplizierter als Anfänger, da a) Englisch und b) man schon sich damit auseinander gesetzt haben sollte.
Aber, gute Möglichkeit!
:thumbsdown:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
stefan 302 schrieb:
Kannst du gerne mit der joint force reaktion berechnen:
Link
Link
Link
Link
Lies dich mal hier ein, dann kannst du es selbst
sehr gute Abhandlung hier:
Top Arbeit findest du hier:
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Departement Biologie
Fachstudiengang für Bewegungs- und Sportwissenschaften
Thema: Muskuloskeletale Belastung und Beanspruchung des Femurs während des Gangzyklus:
Entwicklung und Vergleich unterschiedlicher Belastungs- und Materialmodelle
Diplomarbeit
Zur Erlangung des Dipl. Natw. ETH
Vorgelegt von: Christine Schärer
Viel Spaß beim Lesen, es ist wirklich interessant und macht dich "wissender" als ein Operateur einer solchen TEP...
Denn Briging z.B ist eine deutlich höhere Belastung für das HG wie das "normale" Gehen
Mein Profilbild bearbeiten