Für den Akutbereich in der
Orthopädie suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt in
Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Re...
Orthopädie suchen wir zum
nächstmöglichen Zeitpunkt in
Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Re...
Nach eigener Recherche werden diese Gelenke noch nicht viel eingbaut, haben eine kürzere Lebensdauer und sind eher für Luxations-gefährdete Patienten entwickelt.
Gibt es da zu diesem Endoprothesentyp und/oder zu Patienten mit hohen Ansprüchen an ihre Hüftprothesen Erfahrungen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
anneinflekke schrieb:
Hat hier im Kreis jemand Erfahrung mit Hüft Endoprtothesen für jüngere Menschen, die auf eine hohe Hüftbeweglichkeit angewiesen sind? Meine Patientin ist durch Thalidomid (Contergan) mit einer Amelie der Arme auf ein großes Bewegungsausmaß der unteren Extremitätengelenke angewiesen. Stark fortgeschrittene Arthrose bei Hüftdysplasie soll jetzt durch eine Endoprothese behandelt werden. Ein Orthopäde empfahl ihr eine Prothese mit tripolarer Gleitpaarung, wo also nicht nur Pfanne sich gegen den Kopf bewegen kann, sondern, die Pfanne in sich nochmal ein Inlay hat, das als zusätzliches Gelenk dient.
Nach eigener Recherche werden diese Gelenke noch nicht viel eingbaut, haben eine kürzere Lebensdauer und sind eher für Luxations-gefährdete Patienten entwickelt.
Gibt es da zu diesem Endoprothesentyp und/oder zu Patienten mit hohen Ansprüchen an ihre Hüftprothesen Erfahrungen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
... diese Prothesenart ist alt und war zur Luxationssicherung gedacht. Ob diese Gleitpaarungen mit zementfreier Pfanne lieferbar sind, weiß ich nicht. Eine zementierte Pfanne, die öfter bis zum Anschlag in der Bewegung genutzt wird, hat ein höheres Lockerungsrisiko. In Patientenorganisationen zum Conterganschaden würde ich zuerst nach operativen Möglichkeiten fragen. Bei allen Auskünften ist die "Droge Arzt" nicht außer acht zu lassen. MfG hgbblush
Mein Profilbild bearbeiten