Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
ich hätte gerne einmal die Info eines Praxisbetreibers, zu welchen Konditionen er/sie einen Raum an eine FM untervermietet.
Schlicht eine konkret errechnete Raummiete...oder eine Kombi aus Miete und Umsatzbeteiligung...oder wie?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sabine Bender-Jeske schrieb:
Hallo,
ich hätte gerne einmal die Info eines Praxisbetreibers, zu welchen Konditionen er/sie einen Raum an eine FM untervermietet.
Schlicht eine konkret errechnete Raummiete...oder eine Kombi aus Miete und Umsatzbeteiligung...oder wie?
Bsp. 12qm Therapieraum könnte dir pro Std. mit 2x MT ca.38€ erbringen, abzüglich Therapeutengehalt und zuzüglich lfd. Raumkosten (Miete, Strom, Reinigung, Ausstattung, Versicherungen)
Bsp. 30qm Turnraum könnte dir mit 8 Personen n der Gruppe 40€ erbringen, ab- und zuzügl. o.g. Kosten.
Abends würde ich die Räume ein bißchen teuerer machen, da wir ja viele nachfragen abends für Therapien/Kurse haben. Der "Verlust" ist für mich damit größer, wenn ich ihn nicht selbst nutzen kann.
Es kommt echt auf die Lage an und die Raumgröße. Ganz einfach: nimm deinen Mietvertrag und rechne dir die Mietkosten/qm aus, dann ermittelst du es für den Raum, den du vermieten willst. Dazu kommen die o.g. Faktoren.
Ich würde es allerdings niemals "untervermieten" sondern "Nutzungsentgeld" nennen, denn ich glaube untervermieten ist in manchen MV ausgeschlossen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Neuling schrieb:
Das kommt darauf an, was du in der zeit mit dem Raum erzielen würdest.
Bsp. 12qm Therapieraum könnte dir pro Std. mit 2x MT ca.38€ erbringen, abzüglich Therapeutengehalt und zuzüglich lfd. Raumkosten (Miete, Strom, Reinigung, Ausstattung, Versicherungen)
Bsp. 30qm Turnraum könnte dir mit 8 Personen n der Gruppe 40€ erbringen, ab- und zuzügl. o.g. Kosten.
Abends würde ich die Räume ein bißchen teuerer machen, da wir ja viele nachfragen abends für Therapien/Kurse haben. Der "Verlust" ist für mich damit größer, wenn ich ihn nicht selbst nutzen kann.
Es kommt echt auf die Lage an und die Raumgröße. Ganz einfach: nimm deinen Mietvertrag und rechne dir die Mietkosten/qm aus, dann ermittelst du es für den Raum, den du vermieten willst. Dazu kommen die o.g. Faktoren.
Ich würde es allerdings niemals "untervermieten" sondern "Nutzungsentgeld" nennen, denn ich glaube untervermieten ist in manchen MV ausgeschlossen.
Mein Profilbild bearbeiten