Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Wir stehen für eine langjährige
Reha-Expertise sowie qualitativ
hochwertige Therapie am Patienten
und sind der größte, private...
habe da ein kleines Verständnisproblem:
"Was ist eigentlich der unterschied zw. MFT (medizinisches fitnesstraining) und MTT (medizinische Trainingstherapie)?????
und wo wird eingesetzt ? wie wird es mit Krankenkassen abgerechnet?
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Said.Tn schrieb:
Hallo meine Lieben !
habe da ein kleines Verständnisproblem:
"Was ist eigentlich der unterschied zw. MFT (medizinisches fitnesstraining) und MTT (medizinische Trainingstherapie)?????
und wo wird eingesetzt ? wie wird es mit Krankenkassen abgerechnet?
Danke
MFT= von einem Fitnessstudio angebotenes Training und als medizinisch deklariert...was auch immer das dann heißen soll (Durchführung eventuell durch Fitnesstrainer mit Präventionskurs?)
MTT = KGG = Abrechnungsposition für Physiotherapeuten die diese Fortbildung absolviert haben (i.d.R. 40 Stunden Fortbildung )
nicht zu verwechseln mit MAT = Trainingstherapie in der Physiotherapie / Reha ( Fortbildungskurs für Physios / Masseure und Dipl. Sportlehrer mit einer mindeststundenzahl von 100UE und anschließender Prüfung) um diese Zertifikatsposition zu erhalten müssen zusätzlich der kleine Sportphysio (ich glaube 30UE) und zusätzlich 100UE allgemeine Fortbildung nachgewiesen werden....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
christian96 schrieb:
Ich denke mal so:
MFT= von einem Fitnessstudio angebotenes Training und als medizinisch deklariert...was auch immer das dann heißen soll (Durchführung eventuell durch Fitnesstrainer mit Präventionskurs?)
MTT = KGG = Abrechnungsposition für Physiotherapeuten die diese Fortbildung absolviert haben (i.d.R. 40 Stunden Fortbildung )
nicht zu verwechseln mit MAT = Trainingstherapie in der Physiotherapie / Reha ( Fortbildungskurs für Physios / Masseure und Dipl. Sportlehrer mit einer mindeststundenzahl von 100UE und anschließender Prüfung) um diese Zertifikatsposition zu erhalten müssen zusätzlich der kleine Sportphysio (ich glaube 30UE) und zusätzlich 100UE allgemeine Fortbildung nachgewiesen werden....
Mein Profilbild bearbeiten