Kleine Kiezpraxis mit großer
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort 2 neue Mitarbeiter*innen:
eine*n Physiotherapeut*in und eine
Physiotherapeutin, mit einem
zusätzlichen Abschluss als
Feldenkraislehrerin hat. Neugierde
und Offenheit für unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allg...
Ausstrahlung und
Seminarhaus-Anschluss bietet einen
neuen kreativen Wirkungsbereich
für eine/n
Physiotherapeut*in (m/w/d)
Die „Praxis an der Remise“
sucht als Ergänzung für das Team
ab sofort 2 neue Mitarbeiter*innen:
eine*n Physiotherapeut*in und eine
Physiotherapeutin, mit einem
zusätzlichen Abschluss als
Feldenkraislehrerin hat. Neugierde
und Offenheit für unterschiedliche
Behandlungsansätze sind
wünschenswert!
In der Praxis werden, neben den
allg...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo, habe ein Schreiben der BG bekommen, daß ich die Mitarbeiter meines 'Unternehmens' betriebsärztlich und die Praxis sicherheitstechnisch betreuen lassen muß, bzw. verpflichtet bin an einer Fortbildung der BG teilzunehmen. Habe eine Mini-Praxis mit 2 stundenweise arbeitenden Angestellten. Ist das wirklich richtig? Muß ich das machen?? :confused:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Inche schrieb:
Ja musst Du
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Haha, so genau wollte ich es gar nicht wissen, @484! :yum: Doch alles ist gut, nehme meine Verantwortung wahr und hab mich zum Kurs angemeldet! :rage:
Zusätzlich etliche betriebsinterne Veranstaltungen für dich und dein Team sowie die aussichtslose Aufgabe, einen betriebsarzt zu finden
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Neuling schrieb:
Wenn du den gemacht hast, kommt dann noch Arbeit i.H. von mind. 50h einmalig und mtl. 5h auf dich zu.
Zusätzlich etliche betriebsinterne Veranstaltungen für dich und dein Team sowie die aussichtslose Aufgabe, einen betriebsarzt zu finden
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Kannst du das näher erklären?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
Teilnehmer eines solchen Kurses berichten anderes. Im übrigen ist der Dozent denn meist der Betriebsarzt...
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
484 schrieb:
ja du hast Verantwortung für deine AN !!!
Habe nach 42 Jahren ,davon 32 Jahren Selbstständigkeit beiseits
Rhizarthrose kann nicht mehr arbeiten,für Masseur u. Physios gibt es bei BG
keine Ziffer,also auch keine Anerkenung zur BERUFSKRANKHEIT wie immer
haben wir keine Lobby!
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
limone schrieb:
Das erstaunt mich: Ich dachte gerade die Rhizarthrose ist die einzig anerkannte Berufskrankheit für PT und Masseur?
BAuA - Anlage 1 zur BKV (Liste der Berufskrankheiten) / Rechtsgrundlagen / Berufskrankheiten / Themen von A - Z / Bundesanstal
mfg hgb :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
hgb schrieb:
.. kuckst Du hier, brauchst Du nicht zu denken! :stuck_out_tongue:
BAuA - Anlage 1 zur BKV (Liste der Berufskrankheiten) / Rechtsgrundlagen / Berufskrankheiten / Themen von A - Z / Bundesanstal
mfg hgb :wink:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Werner Roth schrieb:
[BG ist nach meiner Meinung überflüssig,wenn du was hast will keiner was wissen.
Habe nach 42 Jahren ,davon 32 Jahren Selbstständigkeit beiseits
Rhizarthrose kann nicht mehr arbeiten,für Masseur u. Physios gibt es bei BG
keine Ziffer,also auch keine Anerkenung zur BERUFSKRANKHEIT wie immer
haben wir keine Lobby!
zur Betreuung der Betriebe ist das meiste schon gesagt. Per Gesetz zwingend vorgeschrieben, bei der Umsetzung jedoch mit Gestaltungsspielraum.
Die Erkrankungen im Bereich der Hand in Form von Daummensattelgelenksarthrose, Rizzarthrose, etc. erfüllen in der Tat nicht die gesetzlichen Voraussetzungen einer Berufskrankheit (§9 Abs.1 SGB 7).
Aber: Die Liste ist nicht in Zement gegossen, sie wird immer wieder angepasst. Zuletzt ist das Carpaltunnelsyndrom und der Hautkrebs durch UV-Strahlen in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen worden.
Dafür ist es notwendig, dass die BG (W) Meldungen über die Erkrankungen in Ihrer Branche erhält, damit ein Prüfverfahren angeschoben werden kann.
Bei Fragen schreiben Sie mich gerne an.
Beste Grüße,
Thorsten Ebert
Gefällt mir
Habe den Kurs jetzt gemacht, eigentlich ganz interessant, ein Nachmittag - mit Anleitung zu allen nötigen Formalitäten etc. Für den Norden kann ich sehr empfehlen als Kurs: kontakt
Die Info von @Neuling, dass danach noch jede Menge Aufwand und Kosten folgen ist falsch.
Ist also alles halb so wild.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Es ging in meiner Anfrage nicht um Sinn und Zweck der BG, sondern um die Verpflichtung zur technischen und betriebsärztlichen Betreuung einer kleinen Praxis.
Habe den Kurs jetzt gemacht, eigentlich ganz interessant, ein Nachmittag - mit Anleitung zu allen nötigen Formalitäten etc. Für den Norden kann ich sehr empfehlen als Kurs: kontakt
Die Info von @Neuling, dass danach noch jede Menge Aufwand und Kosten folgen ist falsch.
Ist also alles halb so wild.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
T. Ebert schrieb:
Guten Morgen,
zur Betreuung der Betriebe ist das meiste schon gesagt. Per Gesetz zwingend vorgeschrieben, bei der Umsetzung jedoch mit Gestaltungsspielraum.
Die Erkrankungen im Bereich der Hand in Form von Daummensattelgelenksarthrose, Rizzarthrose, etc. erfüllen in der Tat nicht die gesetzlichen Voraussetzungen einer Berufskrankheit (§9 Abs.1 SGB 7).
Aber: Die Liste ist nicht in Zement gegossen, sie wird immer wieder angepasst. Zuletzt ist das Carpaltunnelsyndrom und der Hautkrebs durch UV-Strahlen in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen worden.
Dafür ist es notwendig, dass die BG (W) Meldungen über die Erkrankungen in Ihrer Branche erhält, damit ein Prüfverfahren angeschoben werden kann.
Bei Fragen schreiben Sie mich gerne an.
Beste Grüße,
Thorsten Ebert
Mein Profilbild bearbeiten