Das Allgemeine Krankenhaus Celle
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
Eine Lektüre mit nicht wirklich neuen Erkenntnisse.
Der Anstieg an Therapien bedingt durch den demographischen Wandel wird (meins Wissens nach) erstmals mit einbezogen. Die nach wie vor steigende Anzahl (wenn auch oftmals höchst überflüssige) der Operationen (-sflut) hingegen wird nicht berücksichtigt.
Interessant, die mit der BARMER GEK abrechnenden Leistungserbringer in der Physiotherapie:
45.190, ihr PIs seit also mehr als ihr denkt!
Höchst bedenklich, der SHV wird bereits als Institution und Vertretung dem HMEs genannt und leider auch ernstgenommen.
Eine Vertretung, mit der Betonung auf „Treten“, nur die Richtung ist nicht benannt.
So heißt es dort:
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedarfe einer Heilmittelversorgung aufgrund der demografischen Entwicklung und einer hohen Multimorbidität, sieht es der neue Spitzenverband der Heilmittelverbände als seine Aufgabe an, die bestehenden Versorgungsstrukturen nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Arbeit des Spitzenverbandes gehören zunächst die Themen Vergütung, Qualifizierungs- und Bildungswege - insbesondere mit Blick auf eine Akademisierung -, der Direktzugang der Versicherten zur Physiotherapie, die Prävention und telematische Vernetzung der Heilmittelpraxen im Sinne des § 302 SGB V (ZVK, 2014).
Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was diese ....-„Mafiosi“ noch für euch bereithalten - ihr Volk der CashCows.
Nun denn, ein „neuer“ (Arbeitgeber-)Verband der PIs wird es sicherlich rausholen bzw. dann gegenhalten können!
In diesem Sinne eine gute Nacht
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
JHE schrieb:
BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2014
Eine Lektüre mit nicht wirklich neuen Erkenntnisse.
Der Anstieg an Therapien bedingt durch den demographischen Wandel wird (meins Wissens nach) erstmals mit einbezogen. Die nach wie vor steigende Anzahl (wenn auch oftmals höchst überflüssige) der Operationen (-sflut) hingegen wird nicht berücksichtigt.
Interessant, die mit der BARMER GEK abrechnenden Leistungserbringer in der Physiotherapie:
45.190, ihr PIs seit also mehr als ihr denkt!
Höchst bedenklich, der SHV wird bereits als Institution und Vertretung dem HMEs genannt und leider auch ernstgenommen.
Eine Vertretung, mit der Betonung auf „Treten“, nur die Richtung ist nicht benannt.
So heißt es dort:
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedarfe einer Heilmittelversorgung aufgrund der demografischen Entwicklung und einer hohen Multimorbidität, sieht es der neue Spitzenverband der Heilmittelverbände als seine Aufgabe an, die bestehenden Versorgungsstrukturen nachhaltig zu sichern und zu verbessern. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Arbeit des Spitzenverbandes gehören zunächst die Themen Vergütung, Qualifizierungs- und Bildungswege - insbesondere mit Blick auf eine Akademisierung -, der Direktzugang der Versicherten zur Physiotherapie, die Prävention und telematische Vernetzung der Heilmittelpraxen im Sinne des § 302 SGB V (ZVK, 2014).
Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was diese ....-„Mafiosi“ noch für euch bereithalten - ihr Volk der CashCows.
Nun denn, ein „neuer“ (Arbeitgeber-)Verband der PIs wird es sicherlich rausholen bzw. dann gegenhalten können!
In diesem Sinne eine gute Nacht
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Martin Nedela schrieb:
Ist doch auch klar.....viele Ärzte arbeiten doch für eine Krankenkasse....daher haben beide wirtschaftliche Interessen zu vertreten......
Mein Profilbild bearbeiten