Wir bieten
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
alle Kosten, die in einer Praxis als Selbstständiger anfallen, werden unter Betriebskosten geführt. So wie Du Deinen Mitarbeitern dafür einen Ausgleich (Gehalt) zustehst, so steht auch Dir für die Zeit, die Du mit Tätigkeiten für die Praxis verbringst (Abrechnung, Aufräumen, usw.) ein Ausgleich zu. I der Regel ist jenes das Gehalt des Selbstständigen. Du bist Deinen MA keine Abrechnung schuldig, aus der hervorgeht, wie Du Deine Kosten kalkulierst. Du verlangst einen Betrag X, die Mieter haben den zu zahlen. Fertig. Wer nicht zahlt, fliegt ´raus. Nachfragen erübrigt sich. Es liegt nicht in der Verantwortung Deiner Mieter, irgendetwas zu kritisieren. Wenn Du eine Führungskraft bist, dann führe. Wer Räume vermietet, ist ein Vermieter. Dein Vermieter zu Hause oder sonst wo, muss Dir auch nicht erklären, wie sich die Miete zusammensetzt. Ich würde nicht diskutieren, sondern ggf. von meinem Kündigungsrecht Gebrauch machen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
C. DBO schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Blumenkind schrieb:
alle Kosten, die in einer Praxis als Selbstständiger anfallen, werden unter Betriebskosten geführt. So wie Du Deinen Mitarbeitern dafür einen Ausgleich (Gehalt) zustehst, so steht auch Dir für die Zeit, die Du mit Tätigkeiten für die Praxis verbringst (Abrechnung, Aufräumen, usw.) ein Ausgleich zu. I der Regel ist jenes das Gehalt des Selbstständigen. Du bist Deinen MA keine Abrechnung schuldig, aus der hervorgeht, wie Du Deine Kosten kalkulierst. Du verlangst einen Betrag X, die Mieter haben den zu zahlen. Fertig. Wer nicht zahlt, fliegt ´raus. Nachfragen erübrigt sich. Es liegt nicht in der Verantwortung Deiner Mieter, irgendetwas zu kritisieren. Wenn Du eine Führungskraft bist, dann führe. Wer Räume vermietet, ist ein Vermieter. Dein Vermieter zu Hause oder sonst wo, muss Dir auch nicht erklären, wie sich die Miete zusammensetzt. Ich würde nicht diskutieren, sondern ggf. von meinem Kündigungsrecht Gebrauch machen.
Mein Profilbild bearbeiten