Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer ergotherapeutischen
Abteilung (Einzel- oder
Gruppentherapie)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Teambesprechung
Wir bieten:
• Ein unbefris...
Wir sind 7 Physios. Jeder arbeitet, wie er kann und möchte und wenn sich bei uns privat was ändert, bsp.weise die Schulzeiten der Kids etc, dann passen wir unseren Plan an. Einzige Voraussetzung ist, dass es von der Raumbelegung her geht. Die einen arbeiten nur vormittags, andere ganz lange Tage, dafür weniger, eine Kollegin kann nur am Nachmittag, usw.
Neid gibt es bei uns nicht, weil es für alle super passt. Voll sind wir auf über 4 Monate. Wir sind da alle sehr dankbar für diese Flexibilität und sind daher auch immer bereit einzuspringen.
Druck und Vorschriften würden bei mir nur zur Flucht führen!! Da habe ich mir in der Vergangenheit zu viel gefallen lassen mit Schichten bis 20 Uhr bei knapp über Mindestlohn. Heute bin ich da nicht mehr bereit dazu! Entweder es passt für mich im Ganzen in der Waagschale aus Geben und Nehmen oder ich bin weg
Lieber AT, ich drücke die Daumen für gute Entscheidungen.
Gefällt mir
Ein AN der nur Nehmen würde, ohne auch zu Geben, hätte in unserem Team kein langes Leben. Nach der bisherigen Beschreibung würde das auf dem AN hier zutreffen.
Auch in einem vermeintlichen AN-Markt, muss und darf der PI nicht alles akzeptieren.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@UlnaR Geben und Nehmen muss aber von 2 Seiten kommen!
Ein AN der nur Nehmen würde, ohne auch zu Geben, hätte in unserem Team kein langes Leben. Nach der bisherigen Beschreibung würde das auf dem AN hier zutreffen.
Auch in einem vermeintlichen AN-Markt, muss und darf der PI nicht alles akzeptieren.
Es gibt weder Raumnot noch Auslastungsprobleme.
Wenn der AN dennoch nicht macht was der Chef will wird sie bestraft....manche PIs finden seins Sichtweise korrekt....
Es geht um Ausnutzung der Machtposition.
Das erklärt super den Fachkräftemangel.
Ich stelle mir gerade eine IT Firma wie SAP/Google etc. vor: Auslastung 100%, Gute Zahlen, Schwierigkeiten neue Kräfte zu akquirieren, Arbeit kann zu jeder Tageszeit abgewickelt werden und der CEO sagt: Also sie sind 100% Ausgelastet aber andere arbeiten zu anderen Uhrzeiten wie sie, daher müssen sie Ihre Arbeitszeit ändern, wenn Sie nicht machen was wir wollen sind sie Stur, unsere Haltung ist als Flexibel anzusehen: LOOOOOOL
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
Exakt.
Es gibt weder Raumnot noch Auslastungsprobleme.
Wenn der AN dennoch nicht macht was der Chef will wird sie bestraft....manche PIs finden seins Sichtweise korrekt....
Es geht um Ausnutzung der Machtposition.
Das erklärt super den Fachkräftemangel.
Ich stelle mir gerade eine IT Firma wie SAP/Google etc. vor: Auslastung 100%, Gute Zahlen, Schwierigkeiten neue Kräfte zu akquirieren, Arbeit kann zu jeder Tageszeit abgewickelt werden und der CEO sagt: Also sie sind 100% Ausgelastet aber andere arbeiten zu anderen Uhrzeiten wie sie, daher müssen sie Ihre Arbeitszeit ändern, wenn Sie nicht machen was wir wollen sind sie Stur, unsere Haltung ist als Flexibel anzusehen: LOOOOOOL
Halt doch einfach mal die Luft an.
Äpfel und Birnen und so.
Es geht hier doch lediglich um 1 Nachmittag in der Woche und um Versorgung von Patienten der Praxis.
Da sollte doch mal ein Kompromiss machbar sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Gert Winsa
Halt doch einfach mal die Luft an.
Äpfel und Birnen und so.
Es geht hier doch lediglich um 1 Nachmittag in der Woche und um Versorgung von Patienten der Praxis.
Da sollte doch mal ein Kompromiss machbar sein.
Das gilt sowohl für den PI als für den AN. Das zusammenarbeiten/-Leben kann nicht funktionieren, wenn einer von beiden Parteien dazu nicht bereit ist.
Oder gehörst du zu dem Typus AN der nur nimmt?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Gert Winsa Was verstehst du nicht an Geben UND Nehmen?
Das gilt sowohl für den PI als für den AN. Das zusammenarbeiten/-Leben kann nicht funktionieren, wenn einer von beiden Parteien dazu nicht bereit ist.
Oder gehörst du zu dem Typus AN der nur nimmt?
Geben und Nehmen ist mehr als nur die reine Arbeitszeit...
Ich selbst gebe sehr viel zurück, mache auch in der Freizeit Dinge für die Arbeit, bin erreichbar. Ich organisiere viel fürs Team, springe ein und bringe mich ein. ABER: ich würde es nicht tun, wenn nichts zurück käme an Flexibilität und Wohlwollen....
Daher meinte ich ja auch, dass die Waagschale zwischen Geben und Nehmen passen muss.
Scheinbar war diese Waagschale bisher ausgeglichen, da sie wohl schon lange dort arbeitet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
UlnaR schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Wer sagt denn, dass sie nur nimmt? Keiner kennt sie hier, auch ich nicht.
Geben und Nehmen ist mehr als nur die reine Arbeitszeit...
Ich selbst gebe sehr viel zurück, mache auch in der Freizeit Dinge für die Arbeit, bin erreichbar. Ich organisiere viel fürs Team, springe ein und bringe mich ein. ABER: ich würde es nicht tun, wenn nichts zurück käme an Flexibilität und Wohlwollen....
Daher meinte ich ja auch, dass die Waagschale zwischen Geben und Nehmen passen muss.
Scheinbar war diese Waagschale bisher ausgeglichen, da sie wohl schon lange dort arbeitet.
Der außerdem sein ''Tust-du-nicht-wie-ich-will-dann-mobbe-ich-dich-halt''-Gesicht ja jetzt gezeigt hat. Das finde ich schon sehr bezeichnend.
Evtl hat die behauptete Unflexibilität der An ja auch noch ganz andere betriebsinterne Gründe.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sarah Gerbert schrieb:
Naja. Wir kennen die Situation ja nur aus Ag-Sicht. Behaupten kann man viel.
Der außerdem sein ''Tust-du-nicht-wie-ich-will-dann-mobbe-ich-dich-halt''-Gesicht ja jetzt gezeigt hat. Das finde ich schon sehr bezeichnend.
Evtl hat die behauptete Unflexibilität der An ja auch noch ganz andere betriebsinterne Gründe.
Ich kann mir nicht vorstellten wie ihr da die Bogen wieder glätten wollt.
Du als PI findest es blöd und deine anderen MA auch.
Kann ich verstehen. Wer würde nicht so tolle Arbeitszeiten haben wollen??
Ich würde ein Teamgespräch bevorzugen, wo jeder seins sagen kann, wie jeder einzelne sich das vorstellen könnte.
Das die eine MA keinen Kompromiss macht und noch nicht einmal 1 Nachmittagsdienst übernehmen möchte.
Wenn sie schon so lang bei dir in der Praxis arbeitet und auf deine Gespräche so bisher reagiert hat, da kann man sich auch vorstellen das ihr die Praxis glatt egal ist.
Ich denke, wir haben einen Beruf wo wir unsere Dienstleistung anbieten. Und wenn ich mich für dieses Beruf entscheide, sollte ich mir bewusst sein was ich evtl für Arbeitszeiten haben könnte.
Was sollen denn die Bäcker, Verkäufer usw sagen?
Werden diese dann auch mit solchen Traumarbeitszeiten kommen.
Und wenn ich z.B. wochentags 16 Uhr im Supermarkt einkaufen möchte, hat dieser zu weil kein Personal mehr "Bock" hat auf Nachmittagsdienst.
Wo sind wir nur hin gekommen!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Denni87 schrieb:
Für mich scheint es so, das es im Team aufgrund der Ungerechtigkeit Unruhe herrscht.
Ich kann mir nicht vorstellten wie ihr da die Bogen wieder glätten wollt.
Du als PI findest es blöd und deine anderen MA auch.
Kann ich verstehen. Wer würde nicht so tolle Arbeitszeiten haben wollen??
Ich würde ein Teamgespräch bevorzugen, wo jeder seins sagen kann, wie jeder einzelne sich das vorstellen könnte.
Das die eine MA keinen Kompromiss macht und noch nicht einmal 1 Nachmittagsdienst übernehmen möchte.
Wenn sie schon so lang bei dir in der Praxis arbeitet und auf deine Gespräche so bisher reagiert hat, da kann man sich auch vorstellen das ihr die Praxis glatt egal ist.
Ich denke, wir haben einen Beruf wo wir unsere Dienstleistung anbieten. Und wenn ich mich für dieses Beruf entscheide, sollte ich mir bewusst sein was ich evtl für Arbeitszeiten haben könnte.
Was sollen denn die Bäcker, Verkäufer usw sagen?
Werden diese dann auch mit solchen Traumarbeitszeiten kommen.
Und wenn ich z.B. wochentags 16 Uhr im Supermarkt einkaufen möchte, hat dieser zu weil kein Personal mehr "Bock" hat auf Nachmittagsdienst.
Wo sind wir nur hin gekommen!!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
UlnaR schrieb:
Irgendwie kommt es mir so vor, dass es gar nicht mehr um die Sache selber geht, sondern eher ums "Kopf durchsetzen".
Wir sind 7 Physios. Jeder arbeitet, wie er kann und möchte und wenn sich bei uns privat was ändert, bsp.weise die Schulzeiten der Kids etc, dann passen wir unseren Plan an. Einzige Voraussetzung ist, dass es von der Raumbelegung her geht. Die einen arbeiten nur vormittags, andere ganz lange Tage, dafür weniger, eine Kollegin kann nur am Nachmittag, usw.
Neid gibt es bei uns nicht, weil es für alle super passt. Voll sind wir auf über 4 Monate. Wir sind da alle sehr dankbar für diese Flexibilität und sind daher auch immer bereit einzuspringen.
Druck und Vorschriften würden bei mir nur zur Flucht führen!! Da habe ich mir in der Vergangenheit zu viel gefallen lassen mit Schichten bis 20 Uhr bei knapp über Mindestlohn. Heute bin ich da nicht mehr bereit dazu! Entweder es passt für mich im Ganzen in der Waagschale aus Geben und Nehmen oder ich bin weg
Lieber AT, ich drücke die Daumen für gute Entscheidungen.
Mein Profilbild bearbeiten