Wir sind eine Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
Physiotherapie und Osteopathie im
grünen
Meerbusch und suchen
Physiotherapeuten m/w/d und
Masseure
Lymphdrainage-Therapeuten m/w/d
für unser Team!
Wir bieten Ihnen:
- Teil unseres großen Teams mit
verschiedenen Schwerpunkten,
Qualifikationen und
Arbeitserfahrungen zu werden
- regelmäßigen Austausch und
Unterstützung bei Ihrer Arbeit und
beruflichen
Weiterentwicklung
- mit Ihnen abgestimmte
Arbeitszeiten in Voll-oder Teilzeit
- eine täglich besetzte Rezep...
ich würde mich gerne nächstes Jahr selbstständig machen. Passende Räumlichkeiten habe ich bereits gefunden, die für meinen Geschmack und Bedarf optimal sind.
Fraglich ist der Boden. Ist ein schöner Dielenboden der komplett geölt ist. Natürlich wäre Laminat einfacher sauber zu machen aber natürlich nicht so schön wie der jetzige Boden.
Meine Frage: er ist aufwendiger zu säubern und könnte damit ein Problem bei der GKV Zulassung bereiten?
Wie läuft den generell die Zulassung ab bei einer Neugründung ?
Danke für eure Mühe !
*edit: entschuldigt für den Titel: Neuer* Boden für die Praxis sollte das heißen
Gefällt mir
zuerst Glückwunsch zur Entscheidung! Ich habe auch meine eigene Praxis aufgemacht und das einzige was zu bereuen wär ist, es nicht früher gemacht zu haben.
Es gibt eine Seite: ARGEn Heilmittelzulassung dort wählst Du Dein Bundesland aus und gelangst zur zuständigen ARGE (Arbeitsgemeinschaft). Zumindest in Thüringen kann man sich den Berichtsbogen und die Anerkenntniserklärung zum Rahmenvertrag runterladen und die Praxis online zulassen.
Auf der Übersichtsseite des jeweiligen Bundeslandes findest Du auch eine Kontaktseite, um offene Fragen zu klären.
Viel Erfolg!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ligamentum schrieb:
Guten Tag Oliver,
zuerst Glückwunsch zur Entscheidung! Ich habe auch meine eigene Praxis aufgemacht und das einzige was zu bereuen wär ist, es nicht früher gemacht zu haben.
Es gibt eine Seite: ARGEn Heilmittelzulassung dort wählst Du Dein Bundesland aus und gelangst zur zuständigen ARGE (Arbeitsgemeinschaft). Zumindest in Thüringen kann man sich den Berichtsbogen und die Anerkenntniserklärung zum Rahmenvertrag runterladen und die Praxis online zulassen.
Auf der Übersichtsseite des jeweiligen Bundeslandes findest Du auch eine Kontaktseite, um offene Fragen zu klären.
Viel Erfolg!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
oliver802 schrieb:
@Ligamentum Danke dir für deine Antwort! Habe die ARGE direkt kontaktiert und konnte bisschen Klarheit schaffen
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
oliver802 schrieb:
Grüßt euch zusammen,
ich würde mich gerne nächstes Jahr selbstständig machen. Passende Räumlichkeiten habe ich bereits gefunden, die für meinen Geschmack und Bedarf optimal sind.
Fraglich ist der Boden. Ist ein schöner Dielenboden der komplett geölt ist. Natürlich wäre Laminat einfacher sauber zu machen aber natürlich nicht so schön wie der jetzige Boden.
Meine Frage: er ist aufwendiger zu säubern und könnte damit ein Problem bei der GKV Zulassung bereiten?
Wie läuft den generell die Zulassung ab bei einer Neugründung ?
Danke für eure Mühe !
*edit: entschuldigt für den Titel: Neuer* Boden für die Praxis sollte das heißen
Mein Profilbild bearbeiten