Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis
Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt.
Dein Profil:
• Du bist Physiotherapeut/in
und/oder Osteopath/in
• Du bringst Humor und Fleiß mit
• Du hast Freude an deinem Beruf
und möchtest in Ruhe, mit einem
super Team und sehr netten sowie
interess...
Gefällt mir
gehts noch ?
habt Ihr keine drängenderen Probleme ?
Mach KG als Hausbesuch und Schluss !
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
smile Fango als Hausbesuch ?
gehts noch ?
habt Ihr keine drängenderen Probleme ?
Mach KG als Hausbesuch und Schluss !
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo, ich schreibe mal anonym, weil ich gerade ein bisschen ratlos bin und Bedenken habe. Ich hatte ein Gespräch mit einer Krankenkasse....Ich habe bislang eine Warmwasserbereitung von Heuser für Parrafin- und MoorWärmeträger benutzt und darüber dann Einmalmoorpackungen gelegt. Diese haben wir auch bei Verordnungen zum Hausbesuch (kurze Wege) mitgenommen, gut eingepackt, damit Wärme nicht verloren geht usw. Nun gut, dass dürfen wir nicht mehr, weil es kein Gerät vor Ort im Hausbesuch gibt, wo wir diese entnehmen. Darum ging es erstmal im Gespräch. Das wäre in einer Prüfung aufgefallen und auch der sozialmedizin Dienst sagt, das Warmpackungen nicht im HB gehen. Soweit so gut. Habe ich verstanden. Jetzt erzählte sie mir aber, dass ich solche Packungen wie ich sie mache, gar nicht verwenden dürfe. Das kann sich ja jeder kaufen und selber machen, weil es ja wie ein Wärmepflaster wäre. Ich war total perplex und sagte, es ist eine medizinisches Gerät und auf den entnommenen Wärmeträger kommt die Einmalpackung wo Moor drin ist. Nein, das kann sie sich nicht vorstellen. Es müsse ein Gerät sein mit 130° Ultraschallerhitzung. Und da kann das auch immer wieder benutzt werden. Und dann müssen wir das mal näher kontrollieren waren ihre Worte. Jetzt bin ich total verwirrt und auch verängstigt, das da was auf mich zukommt. Obwohl ich der Meinung bin, dass das alles richtig ist. Oder geht es einfach um den Begriff Fango oder Moor? Wie schreibt ihr das dann auf die VO (Wärmetherapie mittels Moorpackung bzw Abkürzung WT - WP??)
Und 130° Erhitzung mittels Ultraschall? Da soll mir mal einer ein Gerät zeigen, dass das technisch überhaupt kann. 🤣
Wir schreiben einfach "Fango" und gut ist.
Mach dich doch kein Kopf; gegen Dummheit von Sofas ist kein Kraut gewachsen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Oh man, da fällt mir gerade echt ein Stein vom Herzen. So war und ist es also richtig. Die Frau hat mich echt fertig gemacht. Ich hatte das Gefühl, die hat überhaupt keine Ahnung, hat aber Paragraphen und Texte runtergelesen, dass ich total verunsichert war. Sie hat das mit dem Prinzip Wasserbad und Einmalmoorpackungen überhaupt nicht begriffen, aber dennoch habe ich mich schuldig gefühlt und gedacht nun ist alles verkehrt, so überzeugend war sie
Wobei ich persönlich Fango im HB schon ...finde. Nicht so abwegig, dass die AOK es hier probiert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Das machen einige SoFas (auch mit Ihren Versicherten) gern mal, mit Bestimmungen ums ich werfen, obwohl Sie bewusst oder unbewusst keine Ahnung haben. Nicht ins Bockshorn jagen lassen und mit Sachkenntnis kontern....
Wobei ich persönlich Fango im HB schon ...finde. Nicht so abwegig, dass die AOK es hier probiert.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Hier hat mal wieder Jemanden keine Ahnung gehabt. Laut Zulassungsrichtlinie:
4.2.9 Einrichtung zur Abgabe von Wärmetherapie: Wärmeträger, Naturmoor-Packungen, Fango, Peloid-/Paraffinbad, Ultraschallwärmetherapiegerät mit einer Frequenz von 1000-3000 kHz. Alle 5 Möglichkeiten sind demnach gegeben.
Und 130° Erhitzung mittels Ultraschall? Da soll mir mal einer ein Gerät zeigen, dass das technisch überhaupt kann. 🤣
Wir schreiben einfach "Fango" und gut ist.
Mach dich doch kein Kopf; gegen Dummheit von Sofas ist kein Kraut gewachsen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
Puhhh je nachdem welche : "warmpackungen" du hast ist das nicht ganz korrekt
was für Wärmeträger müssen es denn sein ? Ich habe einen Umluftofen und benutze Wärmeträger mit Wachs, die sind schön weich zum drauf liegen. Diese mir Quarzsand finde ich total unbequem und hart ( und völlig überteuert).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
physiobogen schrieb:
@MeFe89
was für Wärmeträger müssen es denn sein ? Ich habe einen Umluftofen und benutze Wärmeträger mit Wachs, die sind schön weich zum drauf liegen. Diese mir Quarzsand finde ich total unbequem und hart ( und völlig überteuert).
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@physiobogen es gibt wärmeträger und warmpackungen. Die sind nach gkv leistungsbeschreibung definiert. Musst mal unter warmpackungen schauen ob die die du fast dafür abrechenbar sind. Wenn nur wärmeträger dann muss eine einmalpackung drauf
Jo siehe Leistungsbeschreibung:
X1501 Warmpackung einzelner oder mehrerer Körperteile
Mit Paraffinen und/oder Peloiden (z. B. Fango, Moor, Teilbäder mit Paraffin oder Einmalmoorpackungen) einschließlich der erforderlichen Nachruhe.
Definition:
Behandlung durch Wärmeleitung mittels erhitzter Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen oder mit wasserhaltigen Peloiden, z. B. Moor, Pelose, Fango oder Schlick.
Zur Aufbereitung der Packungen sind spezielle Aufbereitungsanlagen notwendig. Bei Verwendung von Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen kann die Packungsmasse nach entsprechender Definition durch mindestens vierstündiges Erhitzen auf 130° C mehrfach wiederverwendet werden (nach Angaben des Herstellers höchstens jedoch 40 mal).
Bei der Anwendung von Moor-, Pelose-, Fango- oder Schlickpackungen kann das Packungsmaterial nur für denselben Patienten wieder verwendet werden, sofern es in geeigneten und namentlich gekennzeichneten Behältern aufbewahrt wurde.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@MeFe89
Jo siehe Leistungsbeschreibung:
X1501 Warmpackung einzelner oder mehrerer Körperteile
Mit Paraffinen und/oder Peloiden (z. B. Fango, Moor, Teilbäder mit Paraffin oder Einmalmoorpackungen) einschließlich der erforderlichen Nachruhe.
Definition:
Behandlung durch Wärmeleitung mittels erhitzter Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen oder mit wasserhaltigen Peloiden, z. B. Moor, Pelose, Fango oder Schlick.
Zur Aufbereitung der Packungen sind spezielle Aufbereitungsanlagen notwendig. Bei Verwendung von Paraffin- bzw. Paraffin-Peloid-Gemischen kann die Packungsmasse nach entsprechender Definition durch mindestens vierstündiges Erhitzen auf 130° C mehrfach wiederverwendet werden (nach Angaben des Herstellers höchstens jedoch 40 mal).
Bei der Anwendung von Moor-, Pelose-, Fango- oder Schlickpackungen kann das Packungsmaterial nur für denselben Patienten wieder verwendet werden, sofern es in geeigneten und namentlich gekennzeichneten Behältern aufbewahrt wurde.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wallny schrieb:
Mal eine Frage dazu, wie desinfiziert Ihr die Wärmeträger nach Benutzung?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
physiobogen schrieb:
also bei mir gibt es für Kassenpatienten nur Warmpackungen ohne die Auflagen, die bezahlt die Kasse ja nicht, da der gleiche Preis für Anwendung wie Warmpackung.
Mein Profilbild bearbeiten