Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
bei uns kommt es in letzter Zeit gehäuft dazu, dass Überstunden geschrieben werden weil z. B. Termine vergeben werden, Therapieberichte später geschrieben werden,der Pat. nicht pünktlich war u.s.w..
Ich habe nun im Heilmittelvertrag gesucht was alles in die Behandlungszeit gehört. Jedoch nichts gefunden. Habe ich es überlesen? Wer kann mir einen Tipp geben wo es steht.
Viele Grüße
Gefällt mir
Leistungsbeschreibung
https://www.physio.de/zulassung/gkv-rv-a1.php
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Rahmenvertrag Anlage 1
Leistungsbeschreibung
https://www.physio.de/zulassung/gkv-rv-a1.php
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
@sabine963 grin ALLES in den beschissenen 20 Minuten. Punkt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
Wenn der Patient nicht pünktlich war, gibt es keinen Grund, ihm trotzdem die volle Behandlungszeit zukommen zu lassen und deshalb in Verzug zu kommen. Den Rest müsst ihr untereinander kommunizieren. Bei uns gibt es im 20er Takt nach jeder 4. Behandlung 10 Minuten Dokuzeit. Das muss reichen.
Gruß redvine
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
redvine schrieb:
Wenn AN arbeitet, dann ist das Arbeitszeit auch aus Deinen genannten Gründen. Wenn PI das so nicht haben will, dann muss er dies kommunizieren und sagen, wie er es haben will. Und PI sollte auch gegenüber den Patienten dazu stehen!
Gruß redvine
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
iaat schrieb:
Hallo,
bei uns kommt es in letzter Zeit gehäuft dazu, dass Überstunden geschrieben werden weil z. B. Termine vergeben werden, Therapieberichte später geschrieben werden,der Pat. nicht pünktlich war u.s.w..
Ich habe nun im Heilmittelvertrag gesucht was alles in die Behandlungszeit gehört. Jedoch nichts gefunden. Habe ich es überlesen? Wer kann mir einen Tipp geben wo es steht.
Viele Grüße
Gefällt mir
soweit mein Wissen reicht, gibt es klare Zeitvorgaben. Beispiel KG 15-20 Minuten, inkl. an und auskleiden, Dokumentation und Verwaltung.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
Hab ich was verpasst?
soweit mein Wissen reicht, gibt es klare Zeitvorgaben. Beispiel KG 15-20 Minuten, inkl. an und auskleiden, Dokumentation und Verwaltung.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
karin-maria schrieb:
@Busquete Nö, 15 - 25 Minuten
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
GkV 25 min davon 15min Beh u 10 min fürs Drumherrum
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Inche So regelst du das,oder????
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
Nein ich regel es über eine bestzte Rezeption und bin gerade dabei da wo es geht zu digitslisieren.Aktuell steht ja noch das Gerichtsurteil zum Schitsspruch aus das aber genau das im Blick hatte incl der nachzahlung.Einsehr gute Entbürokratisierung wäre das die KK die Zuzshlung übernimt,Reines Digitales Abrechnen u vereinfachte fristen zb 1 Monat statt 28 Kalendertage.Keine Genehmigungen meht bei der BG usw.Rechtsicherheit bei Ausfallrechnungen.Dann würde das ohne Rezi locker reichen.Blanko im Doppel Termin u KG Gruppe dann läuft das
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Inche meine Frage bezog sich auf 15 min beh und 10 min drumherum!Eigene Praxisregel???
Ja klar gibt es die Vorgabe der Behandlungszeit. Das will der Frager aber nicht wissen.
Dem Arbeitsvertrag und dem Arbeitsrecht ist es völlig egal was der Rahmenvertrag sagt.
Ein Beispiel: Der Arbeitnehmer soll 1, 2 und 3 in 20 min. schaffen.
Er schafft aber nur 1 und 2 in 20 min. für die 3 braucht er nochmal 10min. länger.
Was sagt das Arbeitsrecht? Eine Leistungsminderung von bis zu einem Drittel ist okay.
Was sagt der Arbeitsvertrag? Keine Ahnung was da drinnen geregelt wurde.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Halbtitan schrieb:
@Schippi
Ja klar gibt es die Vorgabe der Behandlungszeit. Das will der Frager aber nicht wissen.
Dem Arbeitsvertrag und dem Arbeitsrecht ist es völlig egal was der Rahmenvertrag sagt.
Ein Beispiel: Der Arbeitnehmer soll 1, 2 und 3 in 20 min. schaffen.
Er schafft aber nur 1 und 2 in 20 min. für die 3 braucht er nochmal 10min. länger.
Was sagt das Arbeitsrecht? Eine Leistungsminderung von bis zu einem Drittel ist okay.
Was sagt der Arbeitsvertrag? Keine Ahnung was da drinnen geregelt wurde.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Inche schrieb:
@Schippi nein 20er Takt plus Rezi
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Halbtitan Denkfehler. Eine Leistungsminderung eines Einzelnen ist im Vergleich zu den anderen AN zu bewerten. Hier scheinen aber alle AN mit den Vorgaben nicht zurecht zu kommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Halbtitan Das war auch nicht meine(!)Frage,also brauchst du auch nicht darauf antworten!Mehr schreibe ich lieber nicht!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
@karin-maria danke stimmt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Halbtitan schrieb:
Spielt keine Rolle was im Rahmenvertrag steht wichtig ist nur, was in deinem Unternehmen die Regeln sind.
Gefällt mir
Das geht auf die Kappe der Behandlungszeit !
Wenn wir das ganze Brimborium drumherum machen sollen passiert das innerhalb der beschissenen 20 Minuten. Punkt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefomanski schrieb:
smileyFalsch
Das geht auf die Kappe der Behandlungszeit !
Wenn wir das ganze Brimborium drumherum machen sollen passiert das innerhalb der beschissenen 20 Minuten. Punkt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
silvia43 schrieb:
Soviel mir bekannt ist im Rahmenvertrag steht , Dokumentation ist Bestandteil der Therapie , also innerhalb deiner Praxis Zeitplanung. Wir haben einen 20 min. Takt und gönnen uns ( bis auf Massage ) für den Erstkontakt einen Doppeltermin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Hätte alles ganz einfach sein können. Eine Mindestbehandlungszeit von 20 Minuten plus rechnerisch 7,5 Minuten für Therapienebentätigkeiten. Verwaltungstätigkeit ist da allerdings nicht drin. Tja, die Verbände wollten nicht...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
MeFe89 schrieb:
@silvia43 ihr gönnt euch einen doppeltermin? Das verstehe ich nicht genau. Ihr lasst ihn einmal unterschreiben und plant doppelt soviel Zeit ein um dann nach der Behandlung Zeit zu haben etwas entspannter zu dokumentieren und so oder?
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Achilles2 schrieb:
@MeFe89 thinking_facethinking_facethinking_face Das habe ich mich gerade auch gefragt, ob das wirklich so abläuft. Pro 6 - er Rezept, die erste Behandlung als Doppelbehandlung, obwohl die Krankenkasse nur eine Behandlungseinheit zahlt? Sind wir Physiopraxen denn eine caritative Einrichtung? Bei einem 6- er Rezept entspricht dies einen Rabatt von 16,67 %. Kein Wunder, das manche Praxen ihren Angestellten nicht die Löhne zahlen können, die ihnen eigentlich zustehen würden. Ich habe in meiner Praxis die Patienten in einem Informationsschreiben darauf hingewiesen, das in der ersten Behandlungseinheit die Befundaufnahme im Vordergrund steht, auf der sich die ganze weitere Behandlung aufbaut. Viele Patienten denken oftmals, sie müßten nur auf die Stelle hinzeigen, wo es weh tut und dann soll der Therapeut unverzüglich darauf rummassieren, dehnen, drücken usw. Dem ist aber nicht so! Je genauer die Befundaufnahme ist, umso exakter ist auch die Therapie. Aber es ist durchaus wichtig, dies den Patienten so auch zu kommunizieren. Auch die Tatsache, das dies die Krankenkassen so haben wollen!
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
die 15 - 25 min sind schon lustig
ich bekomm immer das gleiche Geld egal ob ich 15 , 18, 20 oder 25 min arbeite
d.h. Bei 20 min arbeite ich schon ein Drittel mehr als die Mindestbehandlungszeit fürs gleiche Geld
angenommen ich sage einem Arbeiter/in in der Industrie mit einer Wochenarbeitszeit von 37 Stunden dass ab sofort so in etwa 12 Stunden regelmäßig mehr gearbeitet wird……natürlich fürs gleiche Geld
Wie da wohl ein Betriebsrat oder eine Gewerkschaft reagieren würden….? 🤪
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
Jaja
die 15 - 25 min sind schon lustig
ich bekomm immer das gleiche Geld egal ob ich 15 , 18, 20 oder 25 min arbeite
d.h. Bei 20 min arbeite ich schon ein Drittel mehr als die Mindestbehandlungszeit fürs gleiche Geld
angenommen ich sage einem Arbeiter/in in der Industrie mit einer Wochenarbeitszeit von 37 Stunden dass ab sofort so in etwa 12 Stunden regelmäßig mehr gearbeitet wird……natürlich fürs gleiche Geld
Wie da wohl ein Betriebsrat oder eine Gewerkschaft reagieren würden….? 🤪
Das mit dem 20 Minutentakt ist eine Erfindung der AG und wie man im Eingangspost sieht reicht es nicht für die vielen zu erledigenden Arbeiten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Es gibt aktuell keine Mindestbehandlungszeit. Du kannst auch vertragskonform 1 Minute behandeln und 24 Minuten für Therapienebentätigkeiten verwenden.
Das mit dem 20 Minutentakt ist eine Erfindung der AG und wie man im Eingangspost sieht reicht es nicht für die vielen zu erledigenden Arbeiten.
Stimmt ja so nicht. Die Verbände wollte die Preise die aufgerufen werden nicht haben. Das wären 43% mehr als jetzt. Das wollten die Kassen nicht. Somit ist hier nicht den Verbänden die Schuld zu geben. Grundsätzlich muss dies allerdings der Plan sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Andreas Bock schrieb:
@Johnny Doe
Stimmt ja so nicht. Die Verbände wollte die Preise die aufgerufen werden nicht haben. Das wären 43% mehr als jetzt. Das wollten die Kassen nicht. Somit ist hier nicht den Verbänden die Schuld zu geben. Grundsätzlich muss dies allerdings der Plan sein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Andreas Bock Fordern kann man ja viel. 100% plus in zehn Jahren ist ja schon einmal eine Nummer. Nun geht es in den Verhandlungen um die Weitergabe an die Angestellten. Über kurz oder lang geht es nicht an einer neuen Leistungsbeschreibung vorbei.
die muß ich auf jeden Fall ableisten - den Rest kann ich , muß aber nicht
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
Natürlich gibt es eine Mindestbehandlungszeit und zwar genau die 15 min
die muß ich auf jeden Fall ableisten - den Rest kann ich , muß aber nicht
...so habe ich es immer gesehen
MfG
JürgenK ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
@mbone
...so habe ich es immer gesehen
MfG
JürgenK ;)
Erstens 100% von fast nichts ist immer noch wenig.
Zweitens sind die Löhne auch dementsprechend stark angestiegen.
Ich kann zwar nur von mir sprechen, aber vor 10 Jahren war ein einstiegsgehalt bei ca 2000€. Heute ist es fast genau beim doppelten.
Sind die anderen Fixkosten denn unberührt geblieben?
Man gibt gerne weiter, aber wo ist den meine Risikobewertung?
Wo ist den mein Ersatz für steigende Fixkosten?
Sind diese auch zu 100% abgedeckt worden. Müsste dann nicht auch mein Gehalt um 100% gestiegen sein? Warum nur die der Mitarbeiter? HAb ich nicht das gleiche Recht wie alle hier? 100% aufschlag auf den Gewinn vor 10 Jahren. Dies ist eben nicht der Fall, auch wenn ich viele Dinge, wie fast abbezahlte eigene Immobilie und PV Anlage und und und schon radikal optimiert habe.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Andreas Bock schrieb:
@Johnny Doe
Erstens 100% von fast nichts ist immer noch wenig.
Zweitens sind die Löhne auch dementsprechend stark angestiegen.
Ich kann zwar nur von mir sprechen, aber vor 10 Jahren war ein einstiegsgehalt bei ca 2000€. Heute ist es fast genau beim doppelten.
Sind die anderen Fixkosten denn unberührt geblieben?
Man gibt gerne weiter, aber wo ist den meine Risikobewertung?
Wo ist den mein Ersatz für steigende Fixkosten?
Sind diese auch zu 100% abgedeckt worden. Müsste dann nicht auch mein Gehalt um 100% gestiegen sein? Warum nur die der Mitarbeiter? HAb ich nicht das gleiche Recht wie alle hier? 100% aufschlag auf den Gewinn vor 10 Jahren. Dies ist eben nicht der Fall, auch wenn ich viele Dinge, wie fast abbezahlte eigene Immobilie und PV Anlage und und und schon radikal optimiert habe.
Ob sich der Gewinn verdoppelt hat oder sogar mehr ist sicher vom Einzelfall abhängig. Hier sehe ich den Punkt, dass die Bürokratie immer mehr wird, die Chefs aufgrund ihres Alters die eigene Zeit in der Therapie reduzieren und häufig die Privatpreise nicht entsprechend mitgezogen sind.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
@Andreas Bock Ein Einstiegsgehalt von 4.000 € ist wohl eher ein Märchen, besonders im Osten der Republik.
Ob sich der Gewinn verdoppelt hat oder sogar mehr ist sicher vom Einzelfall abhängig. Hier sehe ich den Punkt, dass die Bürokratie immer mehr wird, die Chefs aufgrund ihres Alters die eigene Zeit in der Therapie reduzieren und häufig die Privatpreise nicht entsprechend mitgezogen sind.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Johnny Doe schrieb:
Es werden bis 25 Minuten Arbeitszeit für KG/MT von den Kassen bezahlt. Wenn das für weitere organisatorische Tätigkeiten nicht ausreicht geht das auf die Kappe der Praxis.
Mein Profilbild bearbeiten