Wir suchen einen zuverlässigen,
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
netten
Physiotherapeuten/in für unser
Praxisteam. Zur Zeit besteht es aus
7 Physiotherapeuten und einer
Rezeptionskraft.
Es erwartet dich eine moderne
Praxis mit 6 abgeschlossenen
Therapieräumen und einem 120 qm
großen Trainingsbereich mit
Trainingsgeräten für alle
Muskelgruppen.Des weiteren finden
bei uns Rehasport- und
Präventionskurse statt
Unser Schwerpunkt sind
orthopädische Krankheitsbilder.
Unsere Patienten sind angenehme,
liebenswerte Menschen...
ich würde mir gern ein neues Wärmegerät für die Praxis holen. Bisher hatte ich ein Wasserbad für Moorpackungen und dazu dann Einmalmoorpackungen. Es ist immer viel gekleckere am Platz und auch das Austauschen des Wassers nimmt Zeit im Anspruch. Es gibt Wärmeträgeröfen ähnlich der Fangoöfen, worin man die Wärmeträger legt und werden so auf Temperatur gebracht. Hat jemand solch Ofen? Kann man da die gleichen Wärmeträger nutzen wie beim Wasserbad oder gibt es spezielle? Ich habe ja so einige durch meine 2 Wasserbäder... Welche Firma könnt ihr da empfehlen? Die Öfen sind ja doch um einiges teurer als die herkömmlichen Wärmeöfen. Nutzt ihr dann auch die Einmalmoorpackungen dazu?
Vg
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
schlumpi22 schrieb:
Hallo,
ich würde mir gern ein neues Wärmegerät für die Praxis holen. Bisher hatte ich ein Wasserbad für Moorpackungen und dazu dann Einmalmoorpackungen. Es ist immer viel gekleckere am Platz und auch das Austauschen des Wassers nimmt Zeit im Anspruch. Es gibt Wärmeträgeröfen ähnlich der Fangoöfen, worin man die Wärmeträger legt und werden so auf Temperatur gebracht. Hat jemand solch Ofen? Kann man da die gleichen Wärmeträger nutzen wie beim Wasserbad oder gibt es spezielle? Ich habe ja so einige durch meine 2 Wasserbäder... Welche Firma könnt ihr da empfehlen? Die Öfen sind ja doch um einiges teurer als die herkömmlichen Wärmeöfen. Nutzt ihr dann auch die Einmalmoorpackungen dazu?
Vg
Du brauchst einen ganz normalen Heißluftofen für die Fangobleche von Schupp&co. Die Wärmeträger sind andere als die fürs Wasserbad und machen kein Dreck.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Hi
Du brauchst einen ganz normalen Heißluftofen für die Fangobleche von Schupp&co. Die Wärmeträger sind andere als die fürs Wasserbad und machen kein Dreck.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
therapeutin schrieb:
Spitzner Warmpacks+ Wärmeschrank kann ich empfehlen...läuft seit 20 Jahren ohne defekt und 0 Dreck und Müll
Mein Profilbild bearbeiten